1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Floating Point FPULeistung des G4- warum so schlecht?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von ibook14, 19. Dezember 2006.

  1. ibook14

    ibook14 New Member

  2. MacS

    MacS Active Member

    Was hat die Floating Point Unit mit Altivec zutun? Außerdem ist eine schnelle Interger Unit wichtiger, weil der Anteil der Integer-Berechnugen wesentlich höher ist.
     
  3. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    "Altivec" ist immer schon ein Teil des G4-Prozessors gewesen und einer seiner grossen Vorteile gegenüber dem Vorgänger G3! Und wie MacS schon geschrieben hat: Eine FPU ist Altivec nicht, sondern eine Vektor-Recheneinheit für Integers.
    Ansonsten schreibt der Autor sogar: "Floating point war schon immer die Stärke der PowerPCs und vor allem des G5." Da der G5 ein verbesserter und schnellerer Nachfolger des G4 ist, kann ein G4 da natürlich nicht mithalten.

    Und die vergleichbar bescheidene Performance des G4 MacMini liegt nicht an seinem Prozessor, sondern an der langsamen Peripherie (Bustakt, Cache, RAM, usw.)

    Grüße, Maximilian
     
  4. T-Rex

    T-Rex Crunchosaurus Rex

    Da würde ich mal widersprechen wollen. Die FPU-Performance des G4 ist wegen des G4 so schlecht, nicht wegen Bustakt, Cache oder Ram.

    Sieh Dir mal FPU-Werte eines PPC604e an, das war für die Taktrate eine gigantische FPU-Leistung. Ich kann mich an die Freude erinnern, die ich empfand, als ich zum ersten mal den "Speedometer" auf einem 604er laufen sah. Der Abstand zum 601 und zum 603 war riesig!

    Der G4 säuft dagegen richtig ab, das ist regelrecht schockierend. Keine Ahnung, warum Motorola da beim G4 so schlecht gearbeitet hat, beim G5 ist die FPU ja wieder etwas besser geworden.
     
  5. T-Rex

    T-Rex Crunchosaurus Rex

    Auch der G3 war bei FPU-Leistung übrigens deutlich besser als der G4.

    Schau Dir mal auf meiner HP den Test "Powerlogix PowerForce G3/1000 (750GX)" an. Da hab ich einen G3/900 und G3/1000 gegen einen G4/1250 laufen lassen. Rat mal, wer gewonnen hat... ;)

    P.S. Ich sitz grade selber an einem G4. Ich bin trotzdem sehr zufrieden.
     
  6. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    Ich auch, allerdings steht auf dem Gehäuse nicht Apple, sondern IBM RS/6000 und es läuft gerade CATIA drauf. Irgendwie merkt man nicht wirklich viel von der "schwachen" FPU-Leistung des Prozessors :D

    Grüße, Maximilian
     
  7. T-Rex

    T-Rex Crunchosaurus Rex

    Das glaub ich ;)

    Was genau werkelt denn in Deiner IBM RS/6000?
     
  8. MacS

    MacS Active Member

    Ich glaube nicht, dass dort ein G4 werkelt! G4s wurden nur von Motorola produziert und zu dem Zeitpunkt hatten sich IBM und Motorola bei der Entwicklung des PPCs wegen Streitigkeiten über die Ziele bereits getrennt. Es ist auf alle Fälle ein PPC, das ist unstrittig, aber ob es wirklich ein PPC 74xx oder eher ein 97x ist, kann ich dir auch nicht sagen. Das ist jetzt nur eine Vermutung, vielleicht werde ich auch eines Besseren belehrt...
     
  9. ibook14

    ibook14 New Member


    Nun mein Ansatz war, dass man mit Altivec dann FP-Berechnungen durchführen kann um so die Performance zu steigern.
    Auffällig bei dem Vergleich ist für mich auch, dass Intel ganz schön absäuft. Hatt emal gelesen, dass Intel SSE einsetzt um die FPU Misere auszugleichen.
    Weiß da jemand etwas zu?
     

Diese Seite empfehlen