1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Firma Blahblah-Support

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von sndryczuk, 27. März 2002.

  1. sndryczuk

    sndryczuk New Member

    Das ist hier nicht unbedingt ein UNIX oder MacOS X - Thema.
    Folgendes: vor etwa 4 - 5 Wochen habe ich meine defekte Firewire-Platte (extern, Western Digital, 40 GB) an die Firma ZZ-Computer-Supplies zurückgeschickt. Problem: Sie fuhr nicht mehr hoch. Garantie war noch gültig. Der Techniker dieser Firma sagte, dass er keine Garantie mehr für dieses Teil übernimmt, da eine Gewalteinwirkung von aussen vorlag, die zum Kurzschluss innerhalb der Festpaltte führte. Gewalteinwirkung? Also irgendwie muss ich wohl wie Jean Claude van Damme das Netzsteckerkabel äusserst brutal an das externe FW-Gehäuse angeschlossen haben? Ich halte das für Blödsinn zumal das Licht an der FW-Platte noch leuchtete, obwohl sie nicht mehr mountete - was ja nicht auf einen Kurzschluß schliessen lässt, oder? Bei einem Kurzschluß ist doch alles tot, nicht? Na ja, okay. Die Hansel liefern mir wenigstens eine neue Western Digital und als neues Gehäuse werde ich mir von meinem Apple Händler ein Ice Cube besorgen.
    Die 40 Gigs Daten sind natürlich perdu...
    Was das wir einen Sinn macht, soetwas zu posten? ich meine, man sollte die schwarzen Schafe hier doch öffentlich machen. Und diese heissen hier:
    Firma ZZ-Computer Supplies (die ihre FW-Platten standardmässig auf Kabel Select statt auf Masters jumpern) und ihr Vertreibspartner : die Firma Minhoff GmbH, die sich auch nicht gerade die Beine ausgerissen hat.
     
  2. henningberg

    henningberg New Member

    OK, wenn wir hier schon mal nicht bei Technik sind:
    1.) Für alle ab dem 01.01.2002 gekauften Geräte gibt´s 2 Jahre Garantie, wenn a) das Gerät neu ist und b) der Käufer ein Verbraucher ist, § 438 BGB.
    2.) Innerhalb der ersten 6 Monate ab Übergabe/Zusendung der Ware gilt die Beweisregel, daß eine defekte Sache schon beim Verkauf defekt war. D.h., der Verkäufer muß beweisen, daß Du das Ding ruiniert hast; Du mußt nicht beweisen, daß Du es nicht warst, § 476 BGB.
    -> trete den Laden in den Hintern, und zwar von vorne!
    Das ist hier natürlich keine individuelle Rechtsberatung, sondern nur ein Hinweis an die Allgemeinheit.
    Nachlesen kannst Du das hier: http://www.bmj.bund.de/images/11225.pdf
     
  3. windoofs 98

    windoofs 98 New Member

    Guten Tag, unter 9x bin ich eine Dose - unter X habe ich mich mit "sndryczuk" eingeloggt (ein Verschreiber: mein Name ist andryczuk). Egal, danke für den Beistand, aber - das Teil habe ich im November 2001 erworben. Von daher... Dann kriegen die halt ein wenig negative Propaganda und ich sende denen mal einen Link zu diesem Forum. Also postet fröhlich - auch wenn wir da nur halb bei der Technik und OS X sind.
     
  4. henningberg

    henningberg New Member

    Macht nix, auch da gibt´s ein halbes Jahr Garantie - also bis Mai. Ich möchte mich nicht als Erzieher oder Weltverbesserer gerieren, aber ich kann Leute nicht leiden, die einen bescheißen wollen.
    Henning
     
  5. sndryczuk

    sndryczuk New Member

    Ach was, Weltverbesserer. Dein Kommentar und Link ist sehr hilfreich. Die senden ja das angeblich defekte Festplattengehäuse zurück und trauen sich nicht mehr, die neue Western Digital einzubauen. Könnte ja nicht mehr funzen und die nagelneue Platte wieder zerstören. Ich habe dann also das alte Gehäuse und die neue Platte. Selbsteinbau auf eigene Gefahr. Dann doch lieber Ice Cube vom Applehändler Pabst. Zu denen habe ich einen persönlichen Bezug und die sind wirklich sehr nett und hilfreich.
    MP3-Dateien (etwa 100 Alben) und Backup X sind natürlich hin. Es gibt aber schlimmeres. Gut, aber ich finde das ziemlich lausig. Rechtlich könnte ich wahrscheinlich nur gegen die vorgehen, wenn sie mir Gehäuse und Paltte nicht ersetzen. Das tun sie ja, verweigern aber den Einbau. Wie kann man soetwas nennen: feige, doof, kundenfeindlich?
    Wollen wir uns nicht mal einen Spass erlauben und sie alle fünf Minuten fragen, warum sie ihre FW-Platten auf "Kabel Select" jumpern - oder wird das jetzt zu albern?
     
  6. mikrokokkus

    mikrokokkus New Member

    Hast Du im November die Festplatte und das Gehäuse getrennt bei denen gekauft oder als (komplette) externe Firewireplatte?
    Wenn letzteres, dann würde ich behaupten, dass sie Dir als Garantieleistung schon wieder eine externe Firewireplatte liefern müssen, d.h. dir die neue HD auf IHR Risiko einbauen. Neues Festplattengehäuse ist schließlich auch nicht umsonst und die "Gewalteinwirkung" sollen sie Dir mal nachweisen! Darauf würde ich bestehen, notfalls per Verbraucherschutz oder gar RA! Diesen A-löchern (sorry...) muss man konstant auf die Füße stehen, sonst machen die, was sie wollen!
     
  7. sndryczuk

    sndryczuk New Member

    Komplett gekauft im November. Sie sagen, die Netzstecker sind verbogen oder geschmolzen - und das infolge von Gewalteinwirkung (?), was zu einem Kurzschluß führte. Natürlich rechnen die damit, dass Rechtsanwalt und so Zeit und Aufschub beinhaltet; ich aber die Festplatte brauche, da die 13 Gigs auf meiner internen beinahe voll sind.
    Diese sehr herzliche Vertriebsfirma Minhoff, die sich um nichts gekümmert hat, hat bisher noch nicht angerufen, dass das Teil schon da ist. Würdet ihr die Annahme jetzt verweigern und alles wieder zurückschicken?
     
  8. airwalk

    airwalk New Member

    ich hab meine paar externen FW-discs auch auf kabel select gejumpt .. passt so.
     
  9. sndryczuk

    sndryczuk New Member

    Gut, dann zickte die FW von Anfang an, fuhr mal mach, dann wieder herunter. "Masters" ist aber Standard.
     
  10. mikrokokkus

    mikrokokkus New Member

    Wo hast Du denn den Krempel gekauft, bei ZZ-Blabla oder Minhoff? Dich muss nämlich grundsätzlich nur der Verkäufer interessieren, bei ihm hast Du die gesetzlichen 6 Monate Gewährleistung - nicht bei irgendeinem Vertrieb und auch nicht beim Hersteller. Das ist die besch... Aussrede, die man mit Abstand am häufigsten zu hören bekommt:
    Mussten wir einschicken, der Hersteller will uns seine Arbeit berechnen/akzeptiert den Garantieschaden nicht als solchen. Wenn der Hersteller das sagt, dann stimmt das und dann hast Du auch keine Garantie. Blödsinn, Mumpitz, Schweinkram! DU HAST GARANTIE BEIM VERKÄUFER!!! NUR MIT IHM MUSST DU DICH AUSEINANDERSETZEN!!!
    (Sorry für explicit language, Geschrei und multiple Ausrufezeichen, aber dieses Thema macht bei mir die Verwendung von Beißhölzern notwendig.)
    Zur eigentlichen Frage:
    Die Stecker, von denen hier die Rede ist, sind das die internen Stromversorgungsstecker IM Gehäuse?, Wenn ja, hast Du das Gehäuse VOR dem Defekt schon mal geöffnet? Wenn nein, dann kann die "Gewalteinwirkung" ja nur DURCH den Kurzschluss und jener durch einen Fertigungs- oder Materialfehler verursacht worden sein.
    Wenn Du den harten Weg gehen willst (tu's!), solltest Du ganz sicher das Gehäuse zurückschicken, bzw. schriftlich Dein Uneinverständnis mit diesem Vorgehen erklären. Die Begründung ist einfach: Du hast eine KOMPLETTE Firewireharddisk gekauft, die nicht mehr funktioniert, Du willst eine KOMPLETTE FW-HD repariert oder ersetzt als Garantieleistung zurück.
    Kein Mensch würde akzeptieren, dass ein Garantieschaden an der Radaufhängung eines Autos so geregelt wird, dass man dem Kunden das Auto wieder vor die Tür stellt und ihm erklärt, der Vertriebspartner liefere bald die neue Aufhängung zum Selbsteinbau, der Erfolg des Einbaus in der Werkstatt sei zu ungewiss, weil die Aufnahmen der Radaufhängung verbogen seien...
     
  11. henningberg

    henningberg New Member

    mikrokokkus hat Recht. Wenn die Sache so liegt, wie Du sie beschreibst, würde ich schon zum RA gehen. Dadurch entstehen Kosten, die der Händler Deines Vertrauens zu tragen hat.
    Schreibe das Deinem Händler (bevor Du zum RA gehst)und setze ihm eine Frist von zwei Wochen zum Umtausch der Platte samt Gehäuse, und zwar nicht als Bausatz sondern so, wie Du es gekauft und bezahlt (!) hast.
    Kannst Du alles beweisen!
    Streitlustig:
    Henning
     
  12. sndryczuk

    sndryczuk New Member

    @ mikrokkokus und henningberg
    Ja, geöffnet haben wir das Teil schon und einfach auf "Masters" gejumpert.
    Gekauft habe ich das Teil von Minhoff.
    Defekt ist der Netzstecker. Die Innereien des FW-Gehäuses haben die gar nicht überprüft. Trauen sich einfach nicht.
    Was jetzt - zurückschicken?
     
  13. henningberg

    henningberg New Member

    vorher RMA-Nummer anfordern - schriftlich. Dabei ankündigen, daß das Teil nicht funzt und Du deshalb die Wandlung (d.h. Geld und Ware werden zurückgegeben)erklärst.
    Wg. Einzelheiten gehe aber bitte zum RA, weil ich (selber RA) keine kostenlose Beratung geben noch Eigenwerbung machen darf.
    Grüße,
    Henning
     
  14. sndryczuk

    sndryczuk New Member

Diese Seite empfehlen