1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Firewireplatte nicht als Startvolume akzepti.

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Zwieback, 1. Oktober 2006.

  1. Zwieback

    Zwieback New Member

    Ich habe immer noch das Problem mit den komischen Schatten auf dem Desktop (zwieback-anderes Thema)
    Nun wollte ich , da ich die Platte auf dem Imac nicht partitioniert habe, ein neues sauberes System auf eine externe Firewire Platte aufspielen.
    Das klappt aber nicht.
    Das Installationsprogramm akzeptiert zwei verschiedene Maxtor Platten (One Touch USB und Firewire) nicht als fähig, ein System aufzuspielen. Sie seien "nicht startfähig".
    Die Platten sind über Firewire Kabel am Imac angeschlossen.

    Was soll ich tun?

    Intel Imac Standardausführung 2GHz 10.4.7
    Beitrag bearbeiten/löschen
     
  2. Gudrun

    Gudrun New Member

    Hast Du

    a) die Platten formatiert und partioniert und
    b) die Platten als "Master" gejumpert?
     
  3. Macziege

    Macziege New Member

    Hast Du mal versucht, Dein System mit CCC (CabonCopyCloner) auf die externe Platte zu kopieren?
     
  4. Zwieback

    Zwieback New Member

    die platten sind formatiert und funktionieren im normalen betrieb einwandfrei. an den jumpern habe ich noch nie etwas verstellt.
    ich will kein system kopieren, ich will ein neues, sauberes system aufspielen.
     
  5. Macfan

    Macfan New Member

    FW-Platten müssen nicht gejumpert werden :shake:
     
  6. Gudrun

    Gudrun New Member

    Auch dann nicht, wenn man sie als Startvolumen nutzen möchte?
    _______________________________________________________

    Hi Zwieback,

    Du schreibst, daß die FP's "im normalen Betrieb einwandfrei funktionieren".
    Dann sollte es auch möglich sein, ein "sauberes" OS zu installieren.

    So würde ich vorgehen:

    - Rechner ausschalten
    - Panther-DVD einlegen
    - Rechner mit g e d r ü c k t e r "T"-Taste starten und warten, bis Du das Auswahl-Menue siehst
    - eine der externen Festplatten wählen
    - Panther installieren

    oder gleiche Vorgehensweise mit gedrückter "C"-Taste. Jetzt startest Du allerdings von der Panther-DVD.

    Du schreibst außerdem über "komische Schatten" auf Deinem Desktop. Ich kann jetzt nur etwas vermuten:

    Finder >> Einstellungen >> Allgemein

    Welche Objekte hast Du hier aktiviert bzw. deaktiviert?
     
  7. Gudrun

    Gudrun New Member

    Sorry,
    ich meinte natürlich die Tiger-DVD. Du hast ja die Version 10.4.7.
     
  8. Kar98

    Kar98 New Member

    Eine Festplatte, die in einem externen Gehäuse steckt, muss auf jeden Fall auf Master oder Single Drive gejumpert werden.

    Vorm Installieren des Systems musst du die Platte Mac-gerecht formatieren. Das geht auch, wenn man von der OSX-DVD startet und von dort aus das Plattendienstprogramm laufen lässt. Dann erscheint die Fw-Platte auch als Volumen, auf dem man installieren kann. Vorher NICHT.
     
  9. MacS

    MacS Active Member

    Gegenfrage: wann und wie wurde die Platte formatiert? Etwas auf einem PPC-Mac vor 10.4.5?

    Mit 10.4.5 und der Einführung der Intel-Macs hat sich was an den Partitiontabellen geändert. Gilt auch, wenn nur eine Partition vorhanden ist. PPC-Macs können auch weiterhin davon starten, Intel-Macs jedoch nicht! Du musst die Platte neu formatieren!
     
  10. Macfan

    Macfan New Member

    Eine Festplatte, die in einem externen Gehäuse steckt, ist ab Werk gejumpert.
     
  11. Zwieback

    Zwieback New Member

    Danke für die vielen Meldungen.
    Ich bin gerade in der Arbeit und kann daher nichts am Mac ausprobieren.
    Ich glaube einen Ansatz gefunden zu haben. Alle Platten sind schon seit zwei Jahren in Betrieb und daher mit PPC Mac formatiert. Ich denke, dass der Ansatz, die Platte mit dem Intel Imac neu zu formatieren, der richtige ist.

    Ich ging bisher so vor:
    Tiger DVD einlegen-Neustart von der DVD-Anzeige der Volumes zum Installieren:
    interne HD grün-alle externen rot (Inst. nicht möglich)

    Ich werde also eine der externen Platten neu formatieren und das Ganze nochmal ausprobieren.

    Zu den Schatten auf dem Desktop: Nutzt doch bitte die Suchfunktion (Autor Zwieback oder Suchbegriff Schatten)
    Dort habe ich ein Beispiel JPG eingestellt. Ich würde mich über eure Meinungen zu diesen "Schatten" freuen.
     
  12. Zwieback

    Zwieback New Member

    Was meinst du mit:" Welche Objekte hast du aktiviert"

    Kannst du das bitte genauer erläutern?

    Wie gesagt, ich habe gerade keinen Zugriff auf den MAC und kann daher nichts am Rechner selbst ausprobieren. Daher habe ich keine Vorstellung, was du meinst.
     
  13. Gudrun

    Gudrun New Member

    War nur eine V e r m u t u n g, sollte heißen: Wenn im Finder unter Einstellungen >>Allgemein<< alle anzeigbaren Desktop-Elemente deaktiviert sind, daß dann natürlich auch nichts angezeigt werden kann. Weil manchmal Probleme einfache Ursachen haben ...
     
  14. Zwieback

    Zwieback New Member

    Ich habe inzwischen die externe Platte formatiert. Kein Erfolg.
    Sie wird nicht als Volume vom Installationsprogramm akzeptiert.
    Was jetzt?
     
  15. Ghostuser

    Ghostuser Active Member

    Hast du sie den vor dem Formatieren auch wirklich Partitioniert?

    (Sonst ists ja immer noch die PPC-Partitionierung.)


    Gruss GU
     
  16. Gudrun

    Gudrun New Member

    ... und a u c h partioniert?
     
  17. MacS

    MacS Active Member

Diese Seite empfehlen