1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Firewire Probleme mit G4

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von mkummer, 1. Juli 2003.

  1. mkummer

    mkummer New Member

    Wo sind sie nur geblieben die schönen Mac Tage, wo alles funktionierte... :-(

    An meinem G4 hängt ein aktiver Firewire Hub von Belkin mit 3 Ports. Daran hängen ein Umax 4400 Firewire Scanner (mit Vuescan), ein Yamaha F1 CD Brenner (nur fakultativ an) und der iPOD Port. Besonders letzterer zeigt sich geneigt, immer wieder den Firewireport des Mac zu deaktivieren. Wenn ich den iPOD aus dem Sockel nehme, geht nächstens kein Firewire Gerät mehr - ASP sagt, kein Firewire Gerät gefunden. Ein Rest allein hilft nichts - nach Ausschalten MUSS der Netzstecker mind. 1 min. raus, sonst hilft es nix (fragt nicht, wie lange ich gebraucht habe, das zu finden). Hernach gibt es den Firewireport wieder - zumindest solange ich nicht mit dem iPOD rumfummele. Da geht mal, dann wieder nicht. Namen-, namenlose Freude (Beethoven, Fidelio).
    :(
     
  2. ghostgerd

    ghostgerd New Member

    G4 hat zwei firewire ports geh mal direkt mit ipod rein
    hatte ähnliche probs

    CU
     
  3. MacS

    MacS Active Member

    Genau, häng' mal den iPod direkt an den FW-Port des Macs. Außerdem sind doch FW-Hubs (weitgehend) überflüssig, weil FW - im Gegesatz zum USB - ein richtiges Bus-System ist. D.h., dass alle Geräte in einer Kette aneinander gehängt werden können. Der Brenner hat mit Sicherheit eine 2 FW-Buchse?! Daran den Scanner (oder umgekehrt). An den 2 Port des Macs den iPod, weil der hat nur einen Anschluß. Das ist eigentlich sehr ähnlich dem SCSI-Bus, an dem auch ein Kette von Geräten hängt bzw. hing.

    Mit solchen Hubs hab' ich's nicht so mit! Wenn möglich vermeiden! Bei USB beispielsweise habe ich 1 1/2 Jahre verzweifelt, weil ein Chip-Karten-Leser partout nicht nach dem Booten erkannt wurde. Teilweise war sogar Tastur und Maus nicht aktiv. Habe das immer auf den Karten-Leser geschoben. Nun habe ich mir mal einen ganz billigen No-Name Hub gelauft. Siehe da, es klappt nun ohne Probs. Meinen 3x so teuren Marken-Hub kann ich nun in der Pfeiffe rauchen...

    M@rtin
     
  4. mkummer

    mkummer New Member

    Danke Leute, werd ich probieren. Das "schöne" an dem Hub wäre halt, dass da der iPOD auch lädt, wenn der Rechner im Deep Sleep ist. Beim Brenner wirds hoffentlich auch durchgeschleift, wenn der aus ist...
     
  5. UObkatgmxde

    UObkatgmxde New Member

    Es wird durchgeschleift, ich habe manchmal eine kleine Platte hinter einer 3,5-Zoll Firewire. Wenn letztere aus ist bekommt die kleine Platte ihren Strom vom Powerbook durchgeschaltet.
    Ein geniales System!

    RD
     
  6. mkummer

    mkummer New Member

    Tja - leider - ist der Yamaha-Brenner aus, geht auch der daran mit Firewire angehängte Umax nicht. Ich fürchte, um den Hub werd ich nicht rumkommen, zumal bald noch eine iSight Kamera kommen wird...
     
  7. MacS

    MacS Active Member

    Komisch, ich las noch vor kurzem in der c't, dass bei ausgeschaltetem FW-Gerät die FW-Schnittstelle den Strom vom Bus bezieht und damit immer noch in der Lage ist, das FW-Signal auf die 2 Buchse durchzuschleifen.

    Versuchs, doch mal mit dem Scanner zu erst und dann den Brenner, oder hat der Scanner keine 2 Anschlüsse?

    MacS
     
  8. mkummer

    mkummer New Member

    Tja, das geht nicht, der Scanner hat nur 1 Firewire. Wenigstens tut das Zeugs jetzt gerade mal wie es soll...
     

Diese Seite empfehlen