1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Firewire-Ports testen?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Pixel4, 7. März 2002.

  1. Pixel4

    Pixel4 New Member

    Hallo!

    Gibt es eine Möglichkeit bzw. ein Programm, womit man die Funktionsfähigkeit der Firewire-Ports testen kann. Denn weder meine Firewire-Festplatte (die früher erkannt wurde) noch mein DV-Camcorder (Canon MV 450i) werden erkannt. Der Apple-System-Profiler zeigt die Ports ganz normal an und sagt mir, das keine Geräte angeschlossen sind. Weiss vielleicht jemand Rat?

    Gruß Pixel
     
  2. matthiask

    matthiask New Member

    Keine leider kein Programm, das die FireWire-Schnittstellen testet. Wenn sie aber defekt sind (Controller ausgefallen), lässt sich OS X nicht mehr starten!
     
  3. macmiguel

    macmiguel New Member

    Epson 740 geht gut mit Nachfüllpaks und Spritze.
    Düse unten mit Scotchband schliessen,Spritze gerade einschieben und füllen,aber nicht überlaufen lassen.Kommen Bläschen hoch neben der Kanüle
    is es voll.Oben alle Nachfüllöffnungen mit Scotch schliessen und
    fertich.
    4 Original Epson Patronen über 15 Monate nachgefüllt,bei reichlich Druckjobs.Digital Fotos entdeckt und gedruckt auf Teufel komm raus.
    Und der druckt an einer alten Dose immer noch in Spanien,allerdings
    nur noch in S/W.
    Ich hab jetzt einen Epson mit Chip.
    gibts da ein Tool zum rechargen???????????????
    Gruss
    m
     
  4. ma

    ma New Member

    Kenne zwar auch kein Programm. Hatte aber schon 2 mal die gleiche Erfahrung machen müssen. Jedesmal mußte das Board neu getauscht werden. War zum Glück aber noch Garantiezeit. Verursacht wurde das vermutlich durch Ausschalten der FireWire-Platte während der Mac noch läuft. Eigentlich ein Unding, aber seitdem ich zuerst den Rechner ausschalte und danach die Platte, habe ich keine Probleme mehr mit nicht angezeigten FireWire-Geräten.
     
  5. ma

    ma New Member

    Kenne zwar auch kein Programm. Hatte aber schon 2 mal die gleiche Erfahrung machen müssen. Jedesmal mußte das Board neu getauscht werden. War zum Glück aber noch Garantiezeit. Verursacht wurde das vermutlich durch Ausschalten der FireWire-Platte während der Mac noch läuft. Eigentlich ein Unding, aber seitdem ich zuerst den Rechner ausschalte und danach die Platte, habe ich keine Probleme mehr mit nicht angezeigten FireWire-Geräten.
     
  6. ma

    ma New Member

    Kenne zwar auch kein Programm. Hatte aber schon 2 mal die gleiche Erfahrung machen müssen. Jedesmal mußte das Board neu getauscht werden. War zum Glück aber noch Garantiezeit. Verursacht wurde das vermutlich durch Ausschalten der FireWire-Platte während der Mac noch läuft. Eigentlich ein Unding, aber seitdem ich zuerst den Rechner ausschalte und danach die Platte, habe ich keine Probleme mehr mit nicht angezeigten FireWire-Geräten.
     
  7. ma

    ma New Member

    Kenne zwar auch kein Programm. Hatte aber schon 2 mal die gleiche Erfahrung machen müssen. Jedesmal mußte das Board neu getauscht werden. War zum Glück aber noch Garantiezeit. Verursacht wurde das vermutlich durch Ausschalten der FireWire-Platte während der Mac noch läuft. Eigentlich ein Unding, aber seitdem ich zuerst den Rechner ausschalte und danach die Platte, habe ich keine Probleme mehr mit nicht angezeigten FireWire-Geräten.
     

Diese Seite empfehlen