1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Firewire HD + Windows...

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von joerch, 15. April 2002.

  1. joerch

    joerch New Member

    Tach,
    ist es möglich meine firewire festplatte auch am windows rechner zu nutzen ?
    Evtl. durch eine partitionierung ?
    Fernziel ist es - daten von meiner platte zu meinem kollegen zu transportieren...
    also eine gemeinsame nutzung von Os X + XP.

    vorschläge ?

    joerch
     
  2. MacELCH

    MacELCH New Member

    Ich befürchte Du wirst Probleme bekommen, da Win bzw Mac seine eigenen Festplattentreiber benützen, die sich vorasusichtlich nicht vertragen werden. Weiß nicht ob zwei Partitionen wirklich helfen werden oder ob das funktioniert.

    Eine Möglichkeit wäre das ganze eventuell unter NFS laufen zu lassen aber da kenne ich mich zu wenig mit aus. Vielleicht hilft Dir ja MacGhost damit.

    Gruß

    MacELCH
     
  3. RaMa

    RaMa New Member

    ich sag mal vorsichtig nein...

    da sich die firmware bei mac und win unterscheiden...

    da hilft meines erachtens auch ein an beide angepaßtes filesysem like nfs nichts...

    was für eine platte bzw. von welchem hersteller??? mal nachschauen was die für eine bridge die verwenden..

    ra.ma.
     
  4. RaMa

    RaMa New Member

    der elch war schneller...aber der kann ja auch größerer schritte machen..

    ra.ma.
     
  5. joerch

    joerch New Member

    da ist die original 10 GB apple HD drin,
    das ist die, die eigentlich im 4ooer tit.book verbaut ist...
    ich habse grade nicht zur hand - is aber ne 4200 u/min IBM
    achja - danke erstmal

    joerch
     
  6. RaMa

    RaMa New Member

    und von wem ist das fw gehäuse???
    das is auch noch interessant?
     
  7. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hi joerch,
    das Problem ist das Windows keine eigenen Treiber installiert und Mac OS schon.
    Soweit ich weiß kann MacOS das FAT32 lesen und beschreiben oder FAT16, aber das geht nur pro Partition mit max. 2GB !
    Klartext Du müßtest duie Platte am PC mit FAT32 formatieren und dann am Mac die Daten darauf kopieren.
    Nur ist das Problem der Ressourcezweig !
    Unter OS X ja nicht mehr das große Problem.
    Mein ZIP Disks laufen unter OS X wenn ich sie FAT16(ProDOS auf dem Mac) oder FAT32 formatieren auf beiden Systemen.
    Daher sollte das auch mit der Platten gehen, nur habe ich diese Größenordnung bisher nicht ausprobiert.

    Joern
     
  8. McMichael

    McMichael New Member

    Hi!

    Die Frage ist, welche Files er tauschen möchte. Ich stelle mir das Banal vor: Ich tausche mit Disketten (FAT) vom PC Daten mit dem iBook, z.b. Word, Excel, mp3s, Pics, sogar gepackte hqx und dmg Dinger. noch nie Probleme. Ich denke, ob das jetzt eine Diskette, CD (auch getestet) oder eine HD ist soll doch original egal sein - nur FAT32 muß die Platte formatiert sein ....

    lg iMike
     
  9. MacELCH

    MacELCH New Member

    Ich tausche per CDRW Files aus brenne sie im ISO Standard und fertig.

    Gruß

    MacELCH
     

Diese Seite empfehlen