1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Firewire HD mit NTFS ??

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von sergios, 19. März 2002.

  1. sergios

    sergios New Member

    Hallo liebe Mac Freunde!

    ich spiele mit dem Gedanken, mir ein Firewireleergehäuse für eine IBM 60GB Festplatte zuzulegen. Da ich die Festplatte sowohl am PC wie auch am Mac betreiben möchte, hab ich mir die Frage der Formatierung gestellt. Der Mac formatiert ja in HFS+ und Windoof XP am liebsten in NTFS. Da ich aber auch mit Linux meine Daten austauschen möchte, hab ich unter Win meine Festplatte in FAT32 formatiert. Wenn ich eine so formatierte HD ins Firewiregehäuse hänge und am Mac einstöpsle kann ich sie dann verwenden? Wie schon bei den Disketten hat sich der Mac da ja auch gegenüber den PC Formaten sehr offen gezeigt, wie sieht es aber bei den HD's aus?
    Ach übrigens, kann ich (von mechanischen Unpässlichkeiten abgesehen) auch ein CD-Brenner in das Gehäuse packen? Wenn ja, wo könnte ich wegen den Kompatibilitäten nachsehen.

    So, das waren jetzt eine Menge Fragen und ich danke schon für eure Antworten!

    Gruss Sergio Schreiber
     
  2. desELend

    desELend New Member

    ja der mac kann fat32 lesen kein prob.
    den cd-brenner wirst du aber nur mit viel drücken und roher gewalt in das 3 1/2" gehause bringen .-)
    desELend
     
  3. sergios

    sergios New Member

    Vielen Dank für deine Antwort!

    Du hast geschrieben, dass der Mac FAT32 lesen kann. Eine blöde Frage vielleicht, aber wie stehts mit schreiben? Kein Problem oder?

    Mit dem Brenner bin ich mir völlig im Klaren, dass das ein "freifliegendes" Projekt werden würde, aber ich muss auf dem Mac eh nur sehr selten Brennen, da würde sich ein zweites Gehäuse nie lohnen.

    Gruss Sergio
     
  4. desELend

    desELend New Member

    ich weis es leider nit aber nehm doch mal an das wenn ers lesen kann er auch das schreiben beherrscht.
    (da gabs doch mal so nenn polizisten witz .-) )
    cu desELend.de
     
  5. apwischatwork

    apwischatwork Member

    Hi!

    Ja, er kann schreiben und lesen.
    Habe gerade vor zwei Wochen vor dem selben Problem gestanden.
    "Versuch macht gluch", habe ich mir da gedacht.
    Das Filesystem war FAT32. Die maximale Dateigröße unter FAT32 scheint eher beschränkt zu sein. Ich mußte viele DV Stream Dateien kopieren und ein paar davon waren halt größer als 2GB, was mir dann durch eine wirre Fehlermeldung unmißvertsändlich klar wurde.
    Unter dem Kontrollfeld FileExchange gibt es eine Checkbox "PC Volumes automatisch mounten", die sollte dann auch aktiviert sein.

    Gruß, Apwisch
     
  6. sergios

    sergios New Member

    Vielen Dank für eure Antworten!

    Gruss und allzeit real time Video!

    Sergio
     

Diese Seite empfehlen