1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Firewire HD Mac & PC

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von maxpayne, 20. Juni 2003.

  1. maxpayne

    maxpayne New Member

    Hallo!

    Meine Frage:
    wenn ich mir nun eine HD in ein externes Firewire-Gehäuse einbaue (oxford-bridge), und möchte dann von 2 Rechnern aus auf das Filesystem zugreifen (das Gehäuse hat 2 Anschlüsse), ist das möglich wenn ein Rechner ein Mac und der andere ein OC mit Windoof ist?
    Ist das prinzipiell irgendiwe möglich?
    Wenn ja, wie muss ich die HD dann formatieren?

    Danke für Hilfe !
     
  2. Macci

    Macci ausgewandert.

    dann solltest du die Platte DOS-Formatieren, damit kann der Mac umgehen.
    Was willst du denn damit machen?
     
  3. maxpayne

    maxpayne New Member

    naja ich will die bei mir zuhause mit zwei rechnern betrieben bzw, zwei rechner dranhänge(Mac & PC) um auf die files zuzugreifen (gemeinsame MP3-Sammlung ect....) und dann will ich sie unterwegs an einem PC-Notebook betreiben, weil ich häufiger mit großen Datenmengen unterwegs bin.

    DOS-Formatieren? Hat dieses Dateisystem irgendeine spezielle bezeichnung?

    MfG
     
  4. jonez

    jonez New Member

    ich weiß nicht, ob du das meintest, aber GLEICHZEITIG darauf zugreifen kannst du nicht. immer nur ENTWEDER mit dem einen ODER mit dem anderen.

    formatiere die platte mit FAT32, dann kannst du auch mit den windows-versionen 95, 98, ME darauf zugreifen und mit dem mac. wenn du die platte mit NTFS formatierst, wie unter Win XP üblich, kann der mac nicht drauf zugreifen.
     
  5. maxpayne

    maxpayne New Member

    ahhh...
    das kommt meiner frage doch schon nahe :)
    das mit dem darauf zugreifen meine ich im sinne von gleichzeitig angeschlossen, aber nur einer zur zeit soll lesen/schreiben.

    oder sollte ich lieber immer nur einen rechner anschließen?

    also verstehe ich richtig? wenn ich die platte mit dem PC unter windoof XP mit FAT32 formatiere und dann an den mac anschließe, dann kann ich mit BEIDEN rechnern Daten lesen UND schreiben?

    Vielen Dank !
     
  6. jonez

    jonez New Member

    du KANNST die platte nur an einem rechner zu einer zeit benutzen! sonst bräuchtest du einen server und ein netzwerk.

    zur zweiten frage: ja. Mac OS versteht schon seit Jahren FAT/FAT32.
     
  7. maxpayne

    maxpayne New Member

    jau klar. ich kann die FW-platte ja auch am mac betreiben und über smb (also windoof-netzwerk) mit dem PC darauf zugreifen, und wenn ich mal daten transportieren will dann stöpsele ich sie einfach ab....

    MfG

    PS: ist eine oxford-bridge eigentlich wirklich schneller als die anderen die es so auf dem markt gibt? nur mal so als interesse...
     
  8. jonez

    jonez New Member

    genau. es lebe samba.

    zur oxford 911 (zahl wichtig!): früher war das wirklich so, ich weiß aber nicht, ob die anderen chipsätze heute immer noch langsamer sind. ich würde auf nummer sicher gehen...
     
  9. maxpayne

    maxpayne New Member

    ja was wären wir ohne die unixwelt *fg*

    gut dann mach ich das so, mal sehen ob ich bei ebay ne FW mit Oxford bekomme, hab da eine für 50 Teuro gesehen...
    oder doch lieber gleich ICEcube?
    hmmm...mal sehen...
     
  10. jonez

    jonez New Member

    habe selber den IceCube und kann ihn nur empfehlen... andere sind wahrscheinlich auch OK, nur achte darauf, daß sie keinen lüfter haben.

    ich weiß nicht, wie es ist, wenn man in der firewire-platte beide stecker drinläßt, während einer der rechner aus ist. würde ich aber auf keinen fall machen.
     

Diese Seite empfehlen