1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

FireWire-Gehäuse für mehrere Laufwerke

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von hapu, 6. Oktober 2006.

  1. hapu

    hapu New Member

    In den ("guten alten") SCSI-Zeiten gab es externe Laufwerksgehäuse mit 1, 2, 4 oder 8 Laufwerkseinschüben - 5,25"

    Ich suche ein leeres Gehäuse für zumindest 2 Laufwerke, dann kann ich meinen DVD-RAM-Brenner und die Backup-Festplatte an einen FireWire-Anschluss hängen!
    Noch besser wär's, wenn das Gehäuse FW und USB hätte ...

    Kennt das jemand??!
     
  2. Ahnungsloser

    Ahnungsloser 24" ist nie zu groß

  3. Firekuschel

    Firekuschel Wiesoweshalbwarum ?

    Schau mal hier

    oder bei ebay
     
  4. Macziege

    Macziege New Member

    Ob das wohl so gemeint ist? Die Gehäuse haben offensichtlich nur jeweils einen Ausgang für Firewire und einen für USB.
     
  5. MiniMac

    MiniMac New Member

    Die kannte ich tatsächlich nicht ... und die Händler in Ö scheinbar auch nicht (grummel).
    Bei eBay habe ich begonnen, aber bislang nichts gefunden - wenn ich aber jetzt weiß, dass es so etwas gibt, bin ich sicherlich öfter hinterher!

    @Macziege: Ein FW-Anschluss für mehrere LW würde ja nur bei einem RAID funktionieren - aber - die RaidSonic-Lösung hat (bei 2 LW-Bays) pro LW eine eigene Steckerblende für je 2 FW-Buchsen oder je 1 USB-Buchse.

    Nur für die Vollständigkeit: Nur die SCSI-Variante schafft es, mit einem Steckerpaar beliebig viele (max. 15, schon klar ...) LW anzusteuern!


    Also Danke für's googeln (*schäm*) und die Tipps!
     
  6. Macziege

    Macziege New Member

    Aus meiner Antwort war zu entnehmen, dass ich nicht weiss, wie die Platten in einem Mehrfachgehäuse geschaltet sind. Sie könnten ja, ähnlich wie bei SCSI ebenfalls in Reihe geschaltet sein, da das bei Firewire ja auch so funktioniert.
     
  7. MiniMac

    MiniMac New Member

    Nachdenken hilft ... DU hast Recht!
    Firewire vergibt ja intern - so wie SCSI - IDs für die angeschlossenen Geräte, nur halt automatisch (von SCAM mal abgesehen).

    Komisch ... in meinem Kopf gibt es trotzdem nur Adapter von 1* FireWire auf 1* Laufwerk! Dabei könnten doch zumindest 2 IDE-pATA- oder viele sATA-Laufwerke an einem FireWire-Controller stecken.

    Der Grund dafür - falls es ein technischer ist - würde mich interessieren!!
     
  8. Macziege

    Macziege New Member

    Vielleicht meldet sich zu diesem Problem mal jemand, der sich damit besser auskennt, sonst solltest Du mal bei einem Techniker nachfragen.

    Auf dessen Antwort bin ich auch gespannt.
     

Diese Seite empfehlen