1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Firewire 400 geschrottet nach iTunes Update???

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Pank, 22. September 2006.

  1. Pank

    Pank New Member

    Hallo Leute,
    würde gerne eure Meinung zu folgendem Problem hören:

    Vorgestern wollte ich meine externe Firewire-Platte an meinen Rechner (G4 Cube - OS 10.3.9) anschliessen und was passiert? Nichts! Platte bekommt zwar Strom, mountet aber nicht. Der Systemprofiler bestätigt den toten Firewire-Bus: keine Informationen vorhanden. Auch mein externer Brenner wird nicht mehr erkannt. Sieht eigentlich nach einem Hardwaredefekt aus, wenn gestern nicht folgendes passiert wäre:

    Habe die Platte mit ins Büro genommen und an meinen G5 (Dual 2,5 - OS 10.3.9) angeschlossen und was soll ich sagen? Genau der gleiche Mist!!! Der Systemprofiler zeigt hier nur noch den Firewire 800-Port an, der 400er-Port erscheint nicht mehr, ist tot.

    Okay, was habe ich kürzlich installiert? Auf dem Cube zuhause Quicktime 7.1.3 und das neue iTunes 7, im Büro aber nur iTunes 7. Meine Kollegin (gleicher G5) hat keines der beiden Updates installiert und der Firewire 400-Port ist völlig in Ordnung.

    Kann es also sein, dass iTunes 7 den Firewire 400-Port lahmlegt?

    Was meint Ihr? Irgendwelche Erfahrungen?
    Wäre für eure Hilfe wirklich dankbar!

    Viele Grüße

    Ralf
     
  2. Macziege

    Macziege New Member

    Bei mir hat iTunes 7 den 400ter Firewireport nicht lahm gelegt. Ich arbeite mit OS 10.4.7. Ob es daran liegt, bezweifle ich aber.

    Volumen und Rechte sind repariert? Man weiss ja nie. PRAM gelöscht? VRAM?
     
  3. Nicholas

    Nicholas New Member

    Ich habe eben mal fix quergelesen in bei diversen Seiten (google-Suche) dort gibt es anscheinend ab und an auch HW-Probleme nach der ITunes 7 Installation. Ein downgrade auf die v6.0.x.x brachte scheinbar abhilfe.
     
  4. Pank

    Pank New Member

    Danke schon mal für die schnellen Antworten!

    Habe natürlich auch schon im Netz gesucht, aber dieses spezielle Problem war nicht dabei.

    Parameter-Ram, NV-Ram, Firewire-Reset ... alles schon probiert. Wäre aber (bei zwei unabhängigen Rechnern) schon ein erstaunlicher Zufall, wenn das der Grund gewesen wäre. Nee, das ist es nicht.

    Wie komme ich denn auf die ältere iTunes-Version zurück? kann man die noch bei Apple downloaden? Und einfach drüberbügeln wird wohl nicht reichen, da muss man doch bestimmt manuell einige Dateien löschen, oder?
     
  5. Altermac50

    Altermac50 New Member

    Okay, was habe ich kürzlich installiert? Auf dem Cube zuhause Quicktime 7.1.3 und das neue iTunes 7, im Büro aber nur iTunes 7. Meine Kollegin (gleicher G5) hat keines der beiden Updates installiert und der Firewire 400-Port ist völlig in Ordnung.

    Helfen kann ich Dir leider nicht, aber ich

    glaube mich zu erinnern, hier im Forum gelesen zu haben, daß es auf die Reihenfolge des updates angekommen sei : zuerst Quicktime und dann iTunes...frag mich nicht ob es stimmt oder ob es nur eine Vermutung des Schreibers war : ich habe es vorsichtshalber so gemacht und hatte keine Probleme.
     
  6. Sluggahs

    Sluggahs Teilzeitschizzo

    Ich hab zuerst iTunes und danach Quicktime installiert, keine Probleme. Ach ja iBook G4 10.3.9

    Die Reihenfolge scheint also eher egal zu sein.
     
  7. Ghostuser

    Ghostuser Active Member

    Soweit ich weiss, ist aber die neue Quicktime Version 7.1.3 für den Betrieb von iTunes 7 notwendig. Also unbedingt beides installieren, wenn man iTunes 7 möchte.


    Gruss GU
     
  8. Sluggahs

    Sluggahs Teilzeitschizzo

    Nur, wenn man Videos mit iTunes schauen möchte. Ansonsten gehts auch mit älteren Quicktime Versionen.
     
  9. Kar98

    Kar98 New Member

    Mein System (10.4.7) ist auf ner externen Firewire-Platte installiert, _alle_ Apple-Updates sind installiert, und geht trotzdem noch.
     
  10. Pank

    Pank New Member

    Hallo Leute,

    es sieht so aus, als hätte ich iTunes vorschnell verdächtigt.

    Habe iTunes 7 runtergeschmissen und durch die vorherige Version ersetzt. Keine Besserung. Dann habe ich auf meinen Cube das alte OS 9.2.2 draufgepackt und damit gestartet. Auch hier: kein Firewire! Das deutet doch nun tatsächlich auf Harwareprobleme hin. Habe jetzt meine externe Platte im Verdacht, dass diese die Firewire 400-Ports der beiden Rechner (im Büro und Zuhause) beschädigt hat.

    Das ist natürlich richtig übel, denn am Cube sieht es mit den Schnittstellen ja eh etwas dürftig aus. Ohne Firewire steht das Ding praktisch nackt da: keine Backups, keine CDs/DVDs brennen, keine Videocam anschliessen, ... schöne Bescherung!

    Weiss jemand von euch, ob sowas reparabel ist, oder muss womöglich die komplette Hauptplatine gewechselt werden?

    Grüße Ralf
     
  11. MacLake

    MacLake New Member

    was hast'n da für'n Firewire-Gehäuse?

    Ich hatte das (vor Jahren) mit meinem Cube damals auch - und es war das externe FireWire-Gehäuse, dass einen kaputten Bridge-Chip hatte. Da gab's mehrfach Probleme. Mit dem neuen Gehäuse fand sich bei mir damals aber auch der als defekt vermutete FW-Port des Cubes zurecht und ging dann wieder...

    Die Hoffnung stirbt zuletzt.

    Gruß MacLake
     
  12. Ahnungsloser

    Ahnungsloser 24" ist nie zu groß

    Möglicherweise hast Du auch mal ein Firewire Gerät ohne Stromversorgung betrieben???

    War bei mir so. Das Netzteil des ext. Brenners hat keinen Strom geliefert, darauf hin wurde zuviel Strom am Rechner gezogen und peng, beide Ports tot.
     
  13. Pank

    Pank New Member

    Genau das! Habe so ein kleines IceCube-Gehäuse mit einer 2,5 Zoll-Platte, womit ich immer Daten von Zuhause ins Büro und umgekehrt transportiere. Das lief immer ohne eigene Stromversorgung, völlig ohne Probleme. Das war ja gerade das praktische, einfach FW-Kabel rein und los. Wenn ich gewusst hätte, was da passieren kann ... aber davon höre ich zum ersten Mal. Sind die Ports denn reparabel oder kann ich den guten Würfel entsorgen?

    Grüße Ralf
     

Diese Seite empfehlen