1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Firewalltest

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von thomasstgl, 12. April 2002.

  1. thomasstgl

    thomasstgl New Member

    Hallo,

    gibt es im Internet sichere Seiten um die Firewall zu testen?

    Chao Thomas!
     
  2. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Bei Symantec gibt es eine Seite,die deinen Rechner auf offene Ports scannt und Dir ein Protokoll zur Verfügung stellt.Mach mal den test ohne FW und Du siehst,das Dein Mac sicher ist.
     
  3. Spanni

    Spanni New Member

    ich glaube das ein gestandener hacker nur schmunzeln kann über die firewalls und internetsecurityshit und weiss der geier welcher softwarehersteller noch alles sicherheit im internet verspricht!
    wirklich gute und "sichere" sofware die meißt für firmen interessant sind sind arschteuer.
    Spanni
     
  4. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Ein "gestandener Hacker" hackt sich ja auch nicht in Homeusers Rechner um ein paar Liebesbriefe und ein paar mp3`s zu erbeuten.
    FW fürs Heim ist ein nettes überflüssiges Spielzeug,wenn man sich an die normalen Sicherheitsregeln hält,die einen Hack verhindern.
     
  5. Spanni

    Spanni New Member

    Hast du die integrierte FW in X aktiviert oder NortonPFW?
    Ich habe das gerade gelesen, das X sowas schon integriert hat und man sie im Terminal aktivieren und sich sogar zusammenstellen kann!
    Hast du da Ahnung von?
    Hab vor demm Terminal bisher einen Bogen gemacht
    Spanni
     
  6. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    wedr Norton noch sonst was.Ich brauche keine FW.
     
  7. klapauzius

    klapauzius New Member

    Hmmmmm........

    Neulich hatte ich einen ganz interessanten Plausch mit einem unserer SysAdmins. Er ist z.B. derjenige, der die Zugriffs-Logs für die Web- und sonstigen Server sichtet.

    Er meint, im Netz laufen andauernd irgendwelche Sachen, wo Leute eben mal ein paar hundert (oder tausend ?) zufällig generierte IP-Adressen scannen. Könnte ja sein, daß irgendwo einer einen Port offen hat, wa ? Und wenn du sowas per Programm machst, ist es echt egal, ob du nun hundert oder tausend oder sonstwieviele Adressen scannst. Macht ja der Compi für dich.

    Aber du brauchst ja keine Firewall. Braucht keiner. Deshalb hat Apple sie ja eingebaut.
     
  8. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    @Klapauzi
    Ich brauch sie nicht.Andere schon.

    Generalisieren ist geil,stimmts?
     
  9. Napfekarl

    Napfekarl Napfkuchen-Erfinder

    Suche mal bei versiontracker nach Brickhouse. Damit geht die Konfiguration auch ohne Terminal.

    Ciao
    Napfekarl
     
  10. Spanni

    Spanni New Member

    und wenn sich dann doch jemandin deinen rechner schleicht und deine liebesbriefe liesst?
    Spanni
     
  11. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Das kann er nicht.Weil ich mich schütze.
    Aber mit einfachen Mitteln.
     
  12. Spanni

    Spanni New Member

    jetzt wirds ja richtig geheimnisvoll
    Spanni
     
  13. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Ich sehe schon,ich muß doch mehr schreiben.Obwohl schon alles xmal beschrieben wurde.

    gr
     
  14. thomasstgl

    thomasstgl New Member

    Hola Napfekarl,

    danke für den Tipp, bei versiontracker habe ich eine Fireware von Sun gefunden und werde sie mal die nächsten Tage testen .
    Was passiert eigentlich wenn man Brickhouse o. eine andere Firewall instaliert und sie dann wieder rausschmeist bleiben dann die Einstellungen der intergrieten FW erhalten?

    Chao Thomas!
     
  15. MacELCH

    MacELCH New Member

    @grateful

    in diesem Falle nehme ich Klapauzius in Schutz !

    Man sollte nicht so leichtfertig ein Unix System (und das ist OS X) im Netz stehen lassen.

    Falls Du den Root Account nicht aktiviert haben solltest (was defaultmäßig der Fall ist) bist Du zumindest schonmal ein bißchen sicherer als so manch anderes System.

    Für den Fall das Du root aktiviert hast, kann ein Eindringling sich vollkommene Macht über Deinen Rechner erhalten. Wenn er nichts weiteres böses im Sinn hat, löscht er ein paar Files vielleicht oder gar Deine ganze Platte.

    Wenn er Deinen Rechner mißbrauchen will, sagen wir mal (ist jetzt ein wenig an den Haaren herangezogen aber nur mal so als Fallbeispiel) er richtet Deinen Mac als Fileserver für einen Kinderpornoring ein oder benützt ihn um massenweise Spam Mails zu verschicken. Selbstverständlich kannst Du Dich nicht mehr einloggen auf Deinen Rechner, damit sind Deine Daten wertlos. Einziger Ausweg Festplatte platt machen und alles neu installieren.

    Davon abgesehen, daß das ganze auf Deine Kosten geht (wieviel GB im Monat hast Du frei ? Den Rest darfst Du dann schön bezahlen) Könnte Dein Rechner eventuell bei der Sprengung eines Pornoringes aufgespürt werden und schon sitzt Du persönlich - auch wenn es komplett ohne Dein Wissen geschah kräftig in der Tinte.

    Um es auf die Spitze zu treiben:
    Du verwendest doch sicherlich ein Gummi beim Sex falls Du die Person nicht kennen solltest oder gehst Du bewußt das Risiko ein Dich mit beispielsweise HIV zu infizieren ?

    Ach Du bist der Meinung das kann Dir nicht passieren ? Ich würde da nicht so drauf wetten außer Du bist Asket oder in einer festen Beziehung.

    FW sind die Kondome des Internets.

    Gruß

    MacELCH
     
  16. Spanni

    Spanni New Member

    Also Elch Du übertreibst ein wenig gelinde gesagt.
    die Wahrscheinlichkeit das dies passiert ist genauso hoch wie einen 6er im Loddo!!!
    Mach doch den Leuten keine Panik!!!
    Wenn ein Hacker rein will dann tut er das auch wenn du Deine lächerliche FW aktiviert hast.
    Oder bist du da anderer meinung?
    S.
     
  17. Napfekarl

    Napfekarl Napfkuchen-Erfinder

    Hi Thomas,

    wenn Du das Programm Brickhouse löschst bleiben die Einstellungen der OS X-Firewall erhalten, denke ich. So sollte es bei allen Firewall-Programmen sein, die auf die eingebaute ipfw aufsetzen.

    Ciao
    Napfekarl
     
  18. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    @Elch
    Jetzt will ich es wissen.
    Wie kommt der Hacker in meinen Rechner,wenn ich alle 180 sec die IP wechsle,wenn meine Ports dicht sind,wenn mein OS sauber installiert ist?
     
  19. logan5

    logan5 New Member

    wie kann ich alle 180 secs die IP aendern? ueber IP Masquerading, oder ueber staendigs neu einwaehlen bei bigT (haha?)
     
  20. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Mein Router meldet sich nach 180 sec ab,wenn kein Datentransfer stattfindet.
    wie z.B. jetzt beim schreiben dieses Textes.
    Schicke ich diesen Text jetzt ab,meldet er sich bei seinem Provider wieder an und der gibt mir eine neue IP.Da meine normales surfverhalten darauf beruht die aufgesuchten Seiten zu lesen,was eine weile dauert,besonders wenn sie in engl. geschrieben sind,ist das Ab- und Anmelden doch sehr häufig.

    Anders sieht es natürlich bei größeren Downloads aus.
     

Diese Seite empfehlen