1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Firewalleinstellung bei Internetsharing über Airport?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von disdoph, 19. November 2003.

  1. disdoph

    disdoph New Member

    Hallo zusammen!

    Ich nutzte meinen Powermac als Basis (Airport-Internetsharing) für mein iBook. Geht aber nur, wenn ich die Firewall ausgeschaltet habe.

    Was muss ich da freigeben/einstellen, um die Firewall trotzdem trotzdem zu nutzen.

    System ist OS X 10.3.1

    Danke!

    disdoph
     
  2. disdoph

    disdoph New Member

    Nochmal rauf!
     
  3. disdoph

    disdoph New Member

    Und dann hab ich noch ein Problem. Wenn das iBook vom Ruhezustand wieder aufwacht, vergibt es sich eine eigene IP und ich muss Internetsharing am Powermac wieder neu starten damits funzt. Der Powermac war die ganze zeit normal an.
     
  4. Kafi

    Kafi New Member

    Also folgendes.
    Die Internetverbindung wird geshared, in dem im Powermac ein DHCP-Server seine arbeit verrichtet.
    DHCP läuft über port 67 und 68. Ich glaube, aber nur der 67 ist wichtig. Du solltest also, wenn ich mich nicht irre, beim Powermac die Ports 67 und 80 (fürs internet) öffnen. Einfach eine neue Konfiguration in der Firewall anlegen. Dann solltest Du von deinem iBook schonmal wunderbar ins netz kommen. hoffe ich.
    Allerdings läuft z.B. Mail über andere Ports. einen fürs empfangen der Mails, einen fürs verschicken, dann noch je in sicherer verbindung und nicht. es wäre also eine schweine arbeit, jeden port anzugeben, denn man braucht, um so die arbeit zu verrichten.

    Bei mir habe ich dass dann folgendermaßen gelöst.
    Sobald Deinem iBook die IP vom Powermac zugewiesen wird, merke dir die IP und gehe zum Powermac.

    Dann gib folgendes ins Terminal ein:

    sudo ipfw add 2001 allow ip from [ipvibook] to any

    die eckigen klammern übrigens nicht

    so wird in der Firewall eine neue Regel erstellt, die jede anfrage von deinem iBook durchlässt. Hier bei uns funktioniert das auch wunderbar

    2001 ist übrigens die stelle in der Liste, wo die regel zugefügt wird, der rest isst eigentlich fast selbsterklärend.
    Wenn Du etwas nicht verstehst oder mal selbst gucken willst, was man mit der Firewall so alles machen kann, gib "man ipfw" ein...

    Das dürfte auch das Problem lösen mit deinem iBook, das sich selbst eine IP zuweist. Liegt wahrscheinlcih daran, dass es nicht zu dem DHCP-Server durchdringen kann, um sich da listen zu lassen. DAnn schmollts und macht halt sein eigenes Ding :)..

    ich hoffe, das wars.... wenn nichtm einfach nochmal fragen
     
  5. disdoph

    disdoph New Member

    Vielen Dank, werd ich dann gleich mal ausprobieren. Komischerweise kann ich ins Internet, wenn ich das iBook normal runterfahre und dann wieder starte. Da gibts keine Probleme mit der Selbstzuweisung einer IP. Die Firewall hab ich ja momentan ausgeschaltet.

    Ich kann dann auch machen was ich will. Es hilft dann nur das Internetsharing zu stoppen und neu zu starten, damit ich eine neue IP vom Powermac bekommen.

    Nochmal Danke!

    disdoph
     
  6. disdoph

    disdoph New Member

    Hab das jetzt mal so gemacht, hat leider nichts geholfen.

    Wenn das iBook aus dem Ruhezustand aufwacht, komm ich nicht mehr ins Netz. Das Airportnetz ist schon da und die Signalstärke ausreichend ABER das iBook vergibt sich selbst eine neue IP und nichts geht mehr. Habs auch mal mit Manuel versucht, hat auch nicht geholfen. Wie gesagt, das Netz ist komischerweise aber da.

    Hilfe!
     
  7. billy idol

    billy idol New Member

    warum vergibst du im LAN nicht feste IPs???
    :confused:
     
  8. disdoph

    disdoph New Member

    Kenn mich da überhaupt nicht aus:D

    Hab es nach der Anleitung von MacEs gemacht. Dem Powermac hab ich eine IP (10.0.2.1) in den Airporteinstellungen vergeben. Beim ibook DHCP. Wie gesagt gehts anfänglich auch, nur wenn das iBook aus dem Ruhezustand aufwecht vergibt es sich eine eigene IP. Wenn ich dann manuell beim iBook die IP auf 10.0.2.2 einstelle hilft es auch nichts. Internetsharing muss beim Powermac gestopt und neu gestartet werden. Ich als Ahnungsloser denke mal dass das Problem am DHCP-Server des Powermac liegt?

    Auf alle Fälle ist es so Mist, weil ich das iBook nie in den Ruhezustand lassen kann, sonst muss ich wieder rennen.;(
     
  9. disdoph

    disdoph New Member

    Na kommt schon, wo sind die Netzwerkgurus???

    Beim Status von Airport steht dann übrigens 'Airport ist mit dem Netzwerk ... verbunden. Es wurde eine eigene IP vergeben ... deshalb evtl. keine Verbindung mit dem Internet' oder so ähnlich.

    Jetzt wollte ich mir eine Basisstation sparen und dann dieser Mist.

    Hilfe, Hilfe, Hilfe!!!!
     
  10. disdoph

    disdoph New Member

    Wirklich keiner eine Ahnung? Muß ich mir jetzt doch irgendeine Basisstation kaufen?
     
  11. disdoph

    disdoph New Member

    Hallo zusammen!

    Ich nutzte meinen Powermac als Basis (Airport-Internetsharing) für mein iBook. Geht aber nur, wenn ich die Firewall ausgeschaltet habe.

    Was muss ich da freigeben/einstellen, um die Firewall trotzdem trotzdem zu nutzen.

    System ist OS X 10.3.1

    Danke!

    disdoph
     
  12. disdoph

    disdoph New Member

    Nochmal rauf!
     
  13. disdoph

    disdoph New Member

    Und dann hab ich noch ein Problem. Wenn das iBook vom Ruhezustand wieder aufwacht, vergibt es sich eine eigene IP und ich muss Internetsharing am Powermac wieder neu starten damits funzt. Der Powermac war die ganze zeit normal an.
     
  14. Kafi

    Kafi New Member

    Also folgendes.
    Die Internetverbindung wird geshared, in dem im Powermac ein DHCP-Server seine arbeit verrichtet.
    DHCP läuft über port 67 und 68. Ich glaube, aber nur der 67 ist wichtig. Du solltest also, wenn ich mich nicht irre, beim Powermac die Ports 67 und 80 (fürs internet) öffnen. Einfach eine neue Konfiguration in der Firewall anlegen. Dann solltest Du von deinem iBook schonmal wunderbar ins netz kommen. hoffe ich.
    Allerdings läuft z.B. Mail über andere Ports. einen fürs empfangen der Mails, einen fürs verschicken, dann noch je in sicherer verbindung und nicht. es wäre also eine schweine arbeit, jeden port anzugeben, denn man braucht, um so die arbeit zu verrichten.

    Bei mir habe ich dass dann folgendermaßen gelöst.
    Sobald Deinem iBook die IP vom Powermac zugewiesen wird, merke dir die IP und gehe zum Powermac.

    Dann gib folgendes ins Terminal ein:

    sudo ipfw add 2001 allow ip from [ipvibook] to any

    die eckigen klammern übrigens nicht

    so wird in der Firewall eine neue Regel erstellt, die jede anfrage von deinem iBook durchlässt. Hier bei uns funktioniert das auch wunderbar

    2001 ist übrigens die stelle in der Liste, wo die regel zugefügt wird, der rest isst eigentlich fast selbsterklärend.
    Wenn Du etwas nicht verstehst oder mal selbst gucken willst, was man mit der Firewall so alles machen kann, gib "man ipfw" ein...

    Das dürfte auch das Problem lösen mit deinem iBook, das sich selbst eine IP zuweist. Liegt wahrscheinlcih daran, dass es nicht zu dem DHCP-Server durchdringen kann, um sich da listen zu lassen. DAnn schmollts und macht halt sein eigenes Ding :)..

    ich hoffe, das wars.... wenn nichtm einfach nochmal fragen
     
  15. disdoph

    disdoph New Member

    Vielen Dank, werd ich dann gleich mal ausprobieren. Komischerweise kann ich ins Internet, wenn ich das iBook normal runterfahre und dann wieder starte. Da gibts keine Probleme mit der Selbstzuweisung einer IP. Die Firewall hab ich ja momentan ausgeschaltet.

    Ich kann dann auch machen was ich will. Es hilft dann nur das Internetsharing zu stoppen und neu zu starten, damit ich eine neue IP vom Powermac bekommen.

    Nochmal Danke!

    disdoph
     
  16. disdoph

    disdoph New Member

    Hab das jetzt mal so gemacht, hat leider nichts geholfen.

    Wenn das iBook aus dem Ruhezustand aufwacht, komm ich nicht mehr ins Netz. Das Airportnetz ist schon da und die Signalstärke ausreichend ABER das iBook vergibt sich selbst eine neue IP und nichts geht mehr. Habs auch mal mit Manuel versucht, hat auch nicht geholfen. Wie gesagt, das Netz ist komischerweise aber da.

    Hilfe!
     
  17. billy idol

    billy idol New Member

    warum vergibst du im LAN nicht feste IPs???
    :confused:
     
  18. disdoph

    disdoph New Member

    Kenn mich da überhaupt nicht aus:D

    Hab es nach der Anleitung von MacEs gemacht. Dem Powermac hab ich eine IP (10.0.2.1) in den Airporteinstellungen vergeben. Beim ibook DHCP. Wie gesagt gehts anfänglich auch, nur wenn das iBook aus dem Ruhezustand aufwecht vergibt es sich eine eigene IP. Wenn ich dann manuell beim iBook die IP auf 10.0.2.2 einstelle hilft es auch nichts. Internetsharing muss beim Powermac gestopt und neu gestartet werden. Ich als Ahnungsloser denke mal dass das Problem am DHCP-Server des Powermac liegt?

    Auf alle Fälle ist es so Mist, weil ich das iBook nie in den Ruhezustand lassen kann, sonst muss ich wieder rennen.;(
     
  19. disdoph

    disdoph New Member

    Na kommt schon, wo sind die Netzwerkgurus???

    Beim Status von Airport steht dann übrigens 'Airport ist mit dem Netzwerk ... verbunden. Es wurde eine eigene IP vergeben ... deshalb evtl. keine Verbindung mit dem Internet' oder so ähnlich.

    Jetzt wollte ich mir eine Basisstation sparen und dann dieser Mist.

    Hilfe, Hilfe, Hilfe!!!!
     
  20. disdoph

    disdoph New Member

    Wirklich keiner eine Ahnung? Muß ich mir jetzt doch irgendeine Basisstation kaufen?
     

Diese Seite empfehlen