1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Firewall unter X

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von MacLars, 11. Mai 2002.

  1. MacLars

    MacLars New Member

    Hi,

    hat jemand Erfahrung mit der OSX-eigenen Firewall? Was taugt die im Vergleich mit kommerziellen Lösungen wie z.B. von Norton? Mein Rachner befindet sich in einem kleinen Heim-LAN hinter Router und DSL-Modem. Da ich mich nicht unbedingt ins Terminal wagen möchte, habe ich mir BrickHouse besorgt. Gibt es da etwas zu beachten?
    Für Tips, Hinweise und Anregungen schon mal danke im Voraus!

    Ciao,

    Lars :)
     
  2. Macfreak

    Macfreak New Member

    Hallo Lars,

    also ich verwende seit einem knappen Monat dir internet Unix Firewall des OS X mit der leicht konfigurierbaren Oberflaeche von BRICKHOUSE.
    Es funktioniert ganz gut, kontrollieren kannst Du die Funktion Deiner Firewall am besten unter diesem Link https://grc.com/x/ne.dll?bh0bkyd2 am besten VORHER und NACHHER.
    Leider funken einige Funktionen von Brickhouse nicht so wie sie sein sollten, auto-logging enable schaltet sich laufend immer wieder aus.
    Aber sonst duerfte die Firewall bzw. ueberhaupt das OSX ziemlich sicher sein.

    Bei Firewalls wie NETBARRIER zum Beispiel hat mir immer wieder Probleme mit dem E-mail Versand gemacht. Aber nur bei der e-mail Adresse des Providers.
    Nach Deinstallation der Firewall hat es wieder super geklappt.
    Mit der Unix Firewall habe ich seitdem noch ueberhaupt keine Probleme, die Verbindung ist auch ueberhaupt nicht langsamer, obwohl das bei sehr vielen
    Firewalls der Fall ist....

    lg, Simone aus Wien
     
  3. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    @MacLars

    Dein Rechner hängt hinter einem Router.Dort müßtest Du die FW installieren,um dein Netzwerk zu schützen.Wenn Du Brickh..,Firewalks od. Impasse installierst,machst Du zwar Deinen Rechner dicht,aber der Rest ist von der FW nicht geschützt.Wenn ein Hacker es schafft,den Router zu überwinden und den anderen Rechner zu erobern,kann er möglicherweise von innen den Laden aufrollen.
     
  4. MacLars

    MacLars New Member

    Hi,

    nach Rücksprache mit unserem "SysAdmin" (= Papa ;-)) haben wir im Router eine Firewall. Somit wird meine OSX-Firewall wohl überflüssig. Trotzdem danke für die Infos, es könnte ja mal sein, daß mein Rechner sich nicht mehr hinter einen Router verstecken kann.

    CU

    Lars :)
     

Diese Seite empfehlen