1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Firewall unter X

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von iArne, 11. April 2002.

  1. iArne

    iArne New Member

    Hallo ihr,

    OS X soll ja selbst eine Firewall an Bord haben, was taugt die und die kann ich sie aktivieren?

    Danke

    Arne
     
  2. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Die FW ist ok.Es gibt die Möglichkeit,die FW über das Terminal zu aktivieren.
    Es gibt FW Programme,deren Aufgabe darin besteht diese von Apple eingebaute FW zu aktivieren."Firewalks","Brickhouse"sind die bekanntesten.
    Ich empfehle "Impasse" http://www.glu.com
    ,weil sie einfach klar u. übersichtlich gestaltet ist.Einen Modus für Anfänger u. Fortgeschrittenen hat.
    Und die preiswerteste von allen (10 $)ist.
    Alle FW sind Shareware.
     
  3. leoweh

    leoweh New Member

    die eingebaute firewall ist vom schlage ipfw und kann alles verhindern, was moderne hacker wollen, aktivieren lässt sie sich über das terminal, über den befehl ipfw list kann man sehen, was für regeln aktiviert sind. nach der standardinstallation von mac os x ist alles offen, so dass man noch vor der ersten online-verbindung etwas dagegen tun sollte. hinweise und detailierte anleitungen findet man in unix und linuxquellen im internet, damit kann man dann seine persönliche firewall ziemlich sicher und auch so einrichten, dass man sich nicht selbst aussperrt. wer nicht tippen will, der kann auch shareware zu hilfe nehmen, andererseits ist es ein erhebendes gefühl, eine eigene firewall zusammengebastelt zu haben, die dann auch noch funktioniert (test über symantec oder viele uniserver möglich!) und man spart sich das geld für die software, das man sicher sinnvoller für einen guten roten einsetzen kann. natürlich kann so eine konfiguration ein paar tage dauern, denn man sollte genau wissen, was man macht, sonst bewirkt man das gegenteil und die halbe welt fummelt im eigenen system herum (das ist zwar belanglos für privatanwender, aber doch ein unangenehmer gedanke) - wenn man sich mal das vergnügen bereiten möchte und die angriffe aus dem netz protokolliert, dann wird man sich fragen, warum man nicht schon viel eher eine firewall hatte.
     
  4. Spanni

    Spanni New Member

    Das ist ja interessant! Ich wußte das nicht mit der integrierten FW bei X.
    Habe aber noch nie mich mit dem Terminal beschäftigt und bevor ich mir eine FW bastle die dann vielleicht das Gegenteil bewirkt, frage ich mal lieber welche SW einem dabei behilflich ist.
    Oder kannst Du event. kurz schildern was man in der FW im Termonal auf jeden Fall eingeben muß und wie??
    Gruß spanni
     
  5. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Kurz schildern.Nee.
    In Macup Spezial 2/2002 sind 2 A4 Seiten voll mit genauer,detailierter Anleitung.Ein Tippfehler hier und schon geht es schief.
     

Diese Seite empfehlen