1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Firewall mit Brandgefahr

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Rosalinde, 29. November 2003.

  1. Rosalinde

    Rosalinde New Member

    Hi,

    vielleicht wisst ihr Rat:

    ich habe jetzt auch einmal diese Firewall-Tests (bei aktivierter Firewall unter OS x.2.8) laufen lassen.

    Ergebnis Symantec:

    ICMP Ping Port open
    Port 80 HTTP open

    und deshalb hack-gefährdet


    Ergebnis Sygate:

    We have determined that your IP address is 217.5.88.4
    This is the public IP address that is visible to the internet.
    Note: this may not be your IP address if you are connecting through a router, proxy or firewall.


    Trying to gather information from your web browser...

    Operating System =Macintosh PowerPC Mac OS X

    Browser =AppleWebKit 85.7


    Trying to find out your computer name...

    Unable to determine your computer name!


    Trying to find out what services you are running...

    Web Server Found =Server: IBM-PROXY-WTE-US/3.6



    Das sieht mir nicht nach einer besonders sicheren Firewall aus, ich habe allerdings auch null Ahnung von diesen Dingen. Ich gehe über internes Modem ins Internet (da die Telekomiker mein DSL-Modem immer noch nicht geschickt haben, aber schon 3 Wochen lang fleißig Geld abbuchen - Finger weg von Telekom!), die Einwahl läuft über t-online.

    Wie von den Tele-Clowns vorgegeben, habe ich unter Systemeinstellungen/Proxies eingestellt:

    FTP Proxy ftp-proxy.btx.dtag.de Port 80
    PASV

    Web Proxy www-proxy.btx.dtag.de

    Gopher Proxy gopher-proxy.btx.dtag.de Port 80


    Wie gesagt habe ich keine Ahnung, was das alles bedeuten soll, diese Eingaben waren von t-online vorgegeben, ich habe sie von Hand eingetragen, da ich die t-online Software nicht benutzen wollte.

    Soll ich diese Proxies wieder ausschalten? Wofür sind sie überhaupt gut? Und wie stelle ich eine funktionierende Firewall ein, wenn das DSL-Modem dann eines Tages doch noch kommt? (P.S: sämtliche Dienste, Filesharing, Appletalk, usw. sind deaktiviert).


    Danke!

    r.
     
  2. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Muss Port 80 nicht immer offen sein, wenn man ins Internet will? Als Standard.

    Symantec will natürlich ihr überflüssiges Norton-Zeug verkaufen, darum machen die etwas Panik. Die Angaben, die für Außenstehende sichtbar sind, also

    Operating System =Macintosh PowerPC Mac OS X
    Browser =AppleWebKit 85.7

    sind ganz normal, ebenso die IP-Adresse. Und die ändert sich ja bei jeder Einwahl.

    Ich würde mir gar keine Sorgen machen, schon gar nicht als Mac-User. Die OS X-Firewall hast du ja auch schon aktiviert und nicht notwendige Dienste deaktiviert. Ist doch gut.
     
  3. Rosalinde

    Rosalinde New Member

    Danke!

    Aber sobald DSL am Start ist, bleibt die IP doch immer dieselbe, oder? Dann wäre es schon besser, wenn die verborgen ist (hat man mir gesagt ...)
     
  4. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Nee, auch bei DSL gibts immer eine neue, zumindest bei T-DSL. Und auch bei der Flatrate hat man ja die Zwangstrennung nach 24 Stunden am Stück.
     

Diese Seite empfehlen