1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Firewall auf Panther

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von pat, 1. November 2003.

  1. pat

    pat New Member

    Hallo
    Ich hab ein Problem bei meiner Firewall, die im Betriebsystem integriert. Ich habe das System (10.3) über das alte geladen (über 10.2.X). Soblad ich aber etwas an der Firewall ändern will, gibt das System mir folgende Rückmeldung:

    Es scheint also, dass die Firewall von 10.2.X noch aktiv ist. Wie kann ich diese deaktivieren??
    :confused: :confused:
     
  2. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Hatest Du möglicherweise Brickhouse oder Firewalk in 10.2 installiert ?

    Dieses könnte zu der Meldung führen.
     
  3. pat

    pat New Member

    Nee! Nur die Firewall von 10.2.X
     
  4. kawi

    kawi Revolution 666

    Möglicherweise reicht es wenn du unter sharing erstmal alles deaktivierst, ebenso Internet sharing ect... Hatte das auch mal, allerdings unter 10.2 . Ich glaube das lag daran das bereits Dienste liefen und diese die firewall irgendwie erkannt hat.
    Also mal im Jungfrauen Zustand probieren.

    Oder die Firewall im terminal zurücksetzen, wäre der öletzte Schritt zu dem ich greifen würde. DAmit wird die ipfw firewall auf Ausgangswerte zurückgesetzt. Solltest du aber von Hand schon Ausnahmeregeungen konfiguriert haben gehen diese dann verloren.

    su
    das terminal fragt nach dem Passwort, eingeben und dann:
    ipfw -f flush
    exit
    (beendet den sudo modus)
     
  5. pat

    pat New Member

    Via Terminl funktioniert es! Nicht so wie du es beschrieben hast aber mit

    sudo ipfw -f flush

    gehts!
    Ist ja fast dasselbe. Bei deinem Vorschlag wurde das Passwort nicht akzeptiert!? Wahrscheinlich weil der root bei mir nicht aktiv ist!

    Greez
    pat
     

Diese Seite empfehlen