1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Fire-Wire Netzwerk Problem!

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Decoder, 3. September 2003.

  1. MacELCH

    MacELCH New Member

    Also wenn ich Dich richtig verstehe, hast Du drei Rechner:

    Und das ganze soll etwa so aussehen:

    G4 Mac hängt am Internet direkt, andere Macs sollen per FW ins Internet über den G4 Mac.

    Dann mußt Du bei dem G4 Mac unter Netzwerk "Ethernet" auswählen und nicht Firewire. Hier hast Du Deine ganz normalen Zugangsdaten drin. Unter den Netzwerkkonfigurationen muß Ethernet an erster Stelle sein, gefolgt von FireWire (einfach per Drag and Drop verschieben), die anderen Modem, ISDN etc. kannst Du auch löschen. An diesem Mac wählst Du nun unter der Netzwerkkonfiguration FireWire manuell die IP Adresse, die Du später bei dem zweiten bzw. dritten Mac als Router IP verwendest.

    Mac2 bzw Mac3 bekommen jeweils eine andere IP Nummer, die sich nur in der letzten Stelle von der Router IP unterscheidet.

    Auf dem G4 Mac (Mac1) unter Sharing auf start gehen.

    Sollte eigentlich funktionieren.
     
  2. Decoder

    Decoder = Mindcracker @ Home

    *Sollte funktionieren!

    leider tut sich da nix!

    hab alles wie beschrieben gemacht!

    trotzdem wird mir nicht mal der rechner zum normalen daten-tausch angezeigt!

    sobald ich auf apfel-k (server suchen) gehe, rödelt er eine weile und zeigt mir zum schluss immer nur den 1. MAC an.

    mitlerweile will ich schon garnicht mehr mit den anderen ins internet....reicht schon wenn die rechner so miteinander verbunden sind (ohne Target-mode!)

    das kann doch nicht sein, das es vor 2 monaten gefunzt hat und jetzt nicht mehr!?

    gruß
     
  3. MacELCH

    MacELCH New Member

    Mach mal mit den Problem Macs einen Neustart mit Apfel+Alt+O+F und dann tipp mal reset-nvram bzw. set-defaults und dann reset-all ein.

    Vielleicht hilfts, ansonsten wäre es noch möglich, die IPOFW Einstellungsdatei (keine Ahnung wo die rumliegt, muß ich selber mal auf die Suche gehen) zu löschen und neu anlegen zu lassen. Du hast schon die Version 1.1 vom Mai 2003 oder ?
     
  4. Decoder

    Decoder = Mindcracker @ Home

    danke...werd ich nachher mal ausprobieren!

    bin grad am umziehen und pack nebenher kartons aus bzw, verschieb die von einem eck ins andere! ;)

    die version die ich hab ist

    IPoverFireWireB2.dmg

    denke mal dass das die letzte war!?

    die files liegen übrigens (glaub ich) alle im startupitems ordner!
     
  5. MacELCH

    MacELCH New Member

    ja das ist die Version.

    Viel Glück und viel Erfolg beim Kisten von einer Ecke in die andere zu schieben.
     
  6. Decoder

    Decoder = Mindcracker @ Home

    Hallo,

    ich hab hier ein kleines Problem einen G4 933 und einen G4 466 mit hilfe von IP OVER FIREWIRE zu verbinden.

    ich hab alle einstellungen wie inder beiliegenden doku vorgenommen. leider bekomme ich weder eine reine firewire-verbindung zustande, geschweige den, das ich mit dem 2. mac ins internet komme!

    das komische ist, dass ich mit dem selben prog eine verbndung mit dem G4 und einem Powerbook aufbauen kann...selbe einstellungen... wie in der doku halt beschrieben!

    hat noch jemand hier solche probleme??

    hab das forum schon durchsucht, und leider nix passendes gefunden!

    da steht zwar was von FIRENET, aber ich glaube, dass ich damit nicht mit dem 2. Mac ins internet kann!?

    gruß
    Decoder
     
  7. MacELCH

    MacELCH New Member

    Du hast unterschiedliche IPs vergeben ?

    Hauptmac hängt am Internet, auf dem ist PPPoE ein (bzw. ich glaube IPoverFirewire unterstützt diese Option noch nicht - schau mal ins Readme). Der zweite Mac geht über ihn ins Netz, als Router IP die IP Nummer des ersten Macs eingeben.
     
  8. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Hast Du in den Netzwerkeinstellungen IP o firewire aktiviert ? (nat. auf beiden Macs)

    Wie ich mich dunkel entsinne, wird diese Verbindung als Ethernet2 oder so ähnlich angezeigt und muß erst noch manuell als Firewireverbindung deklariert werden.
     
  9. Decoder

    Decoder = Mindcracker @ Home

    Hab beides gemacht!..wie gesagt, die verbindung zwischen G4 und Pismo hat immer funktioniert!

    hier mal meine einstellungen:

    MAC 1:

    netzwerk:
    1. fire wire -> ip 192.168.2.1
    teilnetzmaske 255.255.255.0
    router: -
    DNS: -

    2. ethernet -> die daten mit der ich per dsl im netz bin

    sharing:
    internet = start



    MAC 2:

    netzwerk:
    1. fire wire -> ip 192.168.2.101
    teilnetzmaske 255.255.255.0
    router: 192.168.2.1

    ich hoffe die angaben reichen euch!?
     
  10. MacELCH

    MacELCH New Member

    Also wenn ich Dich richtig verstehe, hast Du drei Rechner:

    Und das ganze soll etwa so aussehen:

    G4 Mac hängt am Internet direkt, andere Macs sollen per FW ins Internet über den G4 Mac.

    Dann mußt Du bei dem G4 Mac unter Netzwerk "Ethernet" auswählen und nicht Firewire. Hier hast Du Deine ganz normalen Zugangsdaten drin. Unter den Netzwerkkonfigurationen muß Ethernet an erster Stelle sein, gefolgt von FireWire (einfach per Drag and Drop verschieben), die anderen Modem, ISDN etc. kannst Du auch löschen. An diesem Mac wählst Du nun unter der Netzwerkkonfiguration FireWire manuell die IP Adresse, die Du später bei dem zweiten bzw. dritten Mac als Router IP verwendest.

    Mac2 bzw Mac3 bekommen jeweils eine andere IP Nummer, die sich nur in der letzten Stelle von der Router IP unterscheidet.

    Auf dem G4 Mac (Mac1) unter Sharing auf start gehen.

    Sollte eigentlich funktionieren.
     
  11. Decoder

    Decoder = Mindcracker @ Home

    *Sollte funktionieren!

    leider tut sich da nix!

    hab alles wie beschrieben gemacht!

    trotzdem wird mir nicht mal der rechner zum normalen daten-tausch angezeigt!

    sobald ich auf apfel-k (server suchen) gehe, rödelt er eine weile und zeigt mir zum schluss immer nur den 1. MAC an.

    mitlerweile will ich schon garnicht mehr mit den anderen ins internet....reicht schon wenn die rechner so miteinander verbunden sind (ohne Target-mode!)

    das kann doch nicht sein, das es vor 2 monaten gefunzt hat und jetzt nicht mehr!?

    gruß
     
  12. MacELCH

    MacELCH New Member

    Mach mal mit den Problem Macs einen Neustart mit Apfel+Alt+O+F und dann tipp mal reset-nvram bzw. set-defaults und dann reset-all ein.

    Vielleicht hilfts, ansonsten wäre es noch möglich, die IPOFW Einstellungsdatei (keine Ahnung wo die rumliegt, muß ich selber mal auf die Suche gehen) zu löschen und neu anlegen zu lassen. Du hast schon die Version 1.1 vom Mai 2003 oder ?
     
  13. Decoder

    Decoder = Mindcracker @ Home

    danke...werd ich nachher mal ausprobieren!

    bin grad am umziehen und pack nebenher kartons aus bzw, verschieb die von einem eck ins andere! ;)

    die version die ich hab ist

    IPoverFireWireB2.dmg

    denke mal dass das die letzte war!?

    die files liegen übrigens (glaub ich) alle im startupitems ordner!
     
  14. MacELCH

    MacELCH New Member

    ja das ist die Version.

    Viel Glück und viel Erfolg beim Kisten von einer Ecke in die andere zu schieben.
     
  15. Decoder

    Decoder = Mindcracker @ Home

    Hallo,

    ich hab hier ein kleines Problem einen G4 933 und einen G4 466 mit hilfe von IP OVER FIREWIRE zu verbinden.

    ich hab alle einstellungen wie inder beiliegenden doku vorgenommen. leider bekomme ich weder eine reine firewire-verbindung zustande, geschweige den, das ich mit dem 2. mac ins internet komme!

    das komische ist, dass ich mit dem selben prog eine verbndung mit dem G4 und einem Powerbook aufbauen kann...selbe einstellungen... wie in der doku halt beschrieben!

    hat noch jemand hier solche probleme??

    hab das forum schon durchsucht, und leider nix passendes gefunden!

    da steht zwar was von FIRENET, aber ich glaube, dass ich damit nicht mit dem 2. Mac ins internet kann!?

    gruß
    Decoder
     
  16. MacELCH

    MacELCH New Member

    Du hast unterschiedliche IPs vergeben ?

    Hauptmac hängt am Internet, auf dem ist PPPoE ein (bzw. ich glaube IPoverFirewire unterstützt diese Option noch nicht - schau mal ins Readme). Der zweite Mac geht über ihn ins Netz, als Router IP die IP Nummer des ersten Macs eingeben.
     
  17. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Hast Du in den Netzwerkeinstellungen IP o firewire aktiviert ? (nat. auf beiden Macs)

    Wie ich mich dunkel entsinne, wird diese Verbindung als Ethernet2 oder so ähnlich angezeigt und muß erst noch manuell als Firewireverbindung deklariert werden.
     
  18. Decoder

    Decoder = Mindcracker @ Home

    Hab beides gemacht!..wie gesagt, die verbindung zwischen G4 und Pismo hat immer funktioniert!

    hier mal meine einstellungen:

    MAC 1:

    netzwerk:
    1. fire wire -> ip 192.168.2.1
    teilnetzmaske 255.255.255.0
    router: -
    DNS: -

    2. ethernet -> die daten mit der ich per dsl im netz bin

    sharing:
    internet = start



    MAC 2:

    netzwerk:
    1. fire wire -> ip 192.168.2.101
    teilnetzmaske 255.255.255.0
    router: 192.168.2.1

    ich hoffe die angaben reichen euch!?
     
  19. MacELCH

    MacELCH New Member

    Also wenn ich Dich richtig verstehe, hast Du drei Rechner:

    Und das ganze soll etwa so aussehen:

    G4 Mac hängt am Internet direkt, andere Macs sollen per FW ins Internet über den G4 Mac.

    Dann mußt Du bei dem G4 Mac unter Netzwerk "Ethernet" auswählen und nicht Firewire. Hier hast Du Deine ganz normalen Zugangsdaten drin. Unter den Netzwerkkonfigurationen muß Ethernet an erster Stelle sein, gefolgt von FireWire (einfach per Drag and Drop verschieben), die anderen Modem, ISDN etc. kannst Du auch löschen. An diesem Mac wählst Du nun unter der Netzwerkkonfiguration FireWire manuell die IP Adresse, die Du später bei dem zweiten bzw. dritten Mac als Router IP verwendest.

    Mac2 bzw Mac3 bekommen jeweils eine andere IP Nummer, die sich nur in der letzten Stelle von der Router IP unterscheidet.

    Auf dem G4 Mac (Mac1) unter Sharing auf start gehen.

    Sollte eigentlich funktionieren.
     
  20. Decoder

    Decoder = Mindcracker @ Home

    *Sollte funktionieren!

    leider tut sich da nix!

    hab alles wie beschrieben gemacht!

    trotzdem wird mir nicht mal der rechner zum normalen daten-tausch angezeigt!

    sobald ich auf apfel-k (server suchen) gehe, rödelt er eine weile und zeigt mir zum schluss immer nur den 1. MAC an.

    mitlerweile will ich schon garnicht mehr mit den anderen ins internet....reicht schon wenn die rechner so miteinander verbunden sind (ohne Target-mode!)

    das kann doch nicht sein, das es vor 2 monaten gefunzt hat und jetzt nicht mehr!?

    gruß
     

Diese Seite empfehlen