1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Fink XFree86

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Knoedelmeista, 16. Juli 2002.

  1. Knoedelmeista

    Knoedelmeista New Member

    ich versuche mich gerade an der Fink Installation und scheitere am XFree86:

    ich habe mich an die Anleitung gehalten, Fink installiert und XFree86 mit

    sudo apt-get install xfree86-base

    installiert. So weit, so gut.

    gebe ich im Terminal "startx -- -quartz" ein, resultiert dies in:

    xinit: No such file or directory (errno 2): no server "/usr/X11R6/bin/X" in PATH

    Use the -- option, or make sure that /usr/X11R6/bin is in your path and
    that "/usr/X11R6/bin/X" is a program or a link to the right type of server
    for your display. Possible server names include:

    XFree86 XFree86 displays
    XDarwin Darwin/Mac OS X IOKit displays
    XDarwinQuartz Mac OS X Quartz displays
    XDarwinStartup Auto-select between XDarwin and XDarwinQuartz

    giving up.
    xinit: No such file or directory (errno 2): unable to connect to X server
    xinit: No such process (errno 3): Server error.

    Bin ich zu doof?
     
  2. Napfekarl

    Napfekarl Napfkuchen-Erfinder

    Hi,

    habe zwar Xfree86 und Fink noch nicht installiert, könnte mir aber vorstellen, dass es mit den Umgebungsvariablen zusammenhängt. In welcher Shell wird der X-Server gestartet? Gefühlsmässig würde ich eine csh bevorzugen. Wie ist die Variable path gesetzt? Evtl. muß da noch der Pfad zum X-Server mit rein.

    Ciao
    Napfekarl
     
  3. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hi,

    warum nutzt Du nicht die XDarwin Routine ?
    Grafischer Installer und problemlos.

    Joern
     
  4. Knoedelmeista

    Knoedelmeista New Member

    ich versuche mich gerade an der Fink Installation und scheitere am XFree86:

    ich habe mich an die Anleitung gehalten, Fink installiert und XFree86 mit

    sudo apt-get install xfree86-base

    installiert. So weit, so gut.

    gebe ich im Terminal "startx -- -quartz" ein, resultiert dies in:

    xinit: No such file or directory (errno 2): no server "/usr/X11R6/bin/X" in PATH

    Use the -- option, or make sure that /usr/X11R6/bin is in your path and
    that "/usr/X11R6/bin/X" is a program or a link to the right type of server
    for your display. Possible server names include:

    XFree86 XFree86 displays
    XDarwin Darwin/Mac OS X IOKit displays
    XDarwinQuartz Mac OS X Quartz displays
    XDarwinStartup Auto-select between XDarwin and XDarwinQuartz

    giving up.
    xinit: No such file or directory (errno 2): unable to connect to X server
    xinit: No such process (errno 3): Server error.

    Bin ich zu doof?
     
  5. Napfekarl

    Napfekarl Napfkuchen-Erfinder

    Hi,

    habe zwar Xfree86 und Fink noch nicht installiert, könnte mir aber vorstellen, dass es mit den Umgebungsvariablen zusammenhängt. In welcher Shell wird der X-Server gestartet? Gefühlsmässig würde ich eine csh bevorzugen. Wie ist die Variable path gesetzt? Evtl. muß da noch der Pfad zum X-Server mit rein.

    Ciao
    Napfekarl
     
  6. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hi,

    warum nutzt Du nicht die XDarwin Routine ?
    Grafischer Installer und problemlos.

    Joern
     
  7. Knoedelmeista

    Knoedelmeista New Member

    t be recompiled.) If you want
    to keep your X11 installation, install system-xfree86 resp. system-xtools
    instead to make this known to Fink's package system."

    Ein Alptraum, ich glaub ich laß es einfach bleiben, bis die Dokumentation vollständig ist. Wer sich auf die Fink Dokus verläßt, ist verratzt.

    Ich hab die Fehlermeldungen mal gegoogled und lande meist bei Problemen mit Debian Installationen - die User müssen Nerbven wie Drahtseile haben :eek:)
     
  8. mhertli

    mhertli New Member

    also bei mir hat das alles geklappt. kde läuft und die doku die es auf der fink seite gab, hat bei mir auch funktioniert.

    mfg
    marco
     
  9. henningl

    henningl Bei den Verwirrten

    Hi,

    auf einer Macwelt CD/DVD ist dieses Prozedre mit den
    entspr. Tools für Gimp.
    Erst XFree dann Orober(hiermit startet man X)
    Danach dann die Software (Gimp, KDE, ...) installieren.
    Für OpenOffice braucht man noch die neusten DeveloperTools von Apple.
    Hier sind einige Bibliotheken enthalten, die die ein oder andere Software
    benötigt.
    Evtl brauchen andere Programme diese Bibliotheken auch ?
    Vorsicht nicht den Vollbildmodus für XFree.

    Ich hoffe das hilft Dir weiter.

    Gruß
    henning
     
  10. Knoedelmeista

    Knoedelmeista New Member

    Danke, dummerweise lebe ich nicht in Deutschland und habe daher keine Möglichkeit, die Macwelt zu kaufen :eek:(
     
  11. Knoedelmeista

    Knoedelmeista New Member

    ich hab noch nen Anlauf genommen und "fink install system-xfree86" laufen lassen. Das hat geklappt. Wenn ich allerdings KDE installieren will meckert er die system-xfree86 Version (4.1.5) an die für XDarwin (4.2.0) zu alt sei (den genauen Text hab ich daheim. Das ist schon eine verfluchte Rumfrickelei, das :eek:(

    Wie bist Du vorgegangen?
     
  12. mhertli

    mhertli New Member

    das ist auch richtig so. kde setzt ein neue version von xfree86 voraus (4.2.2) oder so. kannst es updaten via fink dselect. danach rennt dein
    kde auch ohne problem.

    mfg
    marco
     
  13. zwoelf11_

    zwoelf11_ New Member

    jo, ging bei mir auch super mit der macwelt dvd. allein deswegen hab ich mir die gekauft. aber

    vergiss oroborOSX mit gimp. das ist scheisse. kann man vergessen. weil
    1. oroborosX malt irgendwie keine anderen cursor und wenn man mit dem lasso was auswählt, sieht mans ned.
    2. gimp lässt sich ohne focus-follows-mouse schwer bedienen (zumindest nervig) und das geht bei oroborousx och scheisse
    3. gimp mit oroborosx stürzt bei mir öfters ab, unter enlightenment (full screen!! rockt!) bislang kein einziges mal

    desweiteren:
    fink ist totaler scheiss, irgendwie war bei mir alles inkompatibel zu einander...lieber woanderst zuerst schauen :eek:)

    und kleiner tipp (hab ewig dafür gebraucht)
    wenn man xfstt installiert, kann man gewöhnlichte ttf (true type) schriften ohne probleme unter Xwindows (und gimp) verwenden. wer da mehr wiss will mag mich an-icqn oder -mailen damit meine oddyssee durchs netz vielleicht noch jemand anderem was nützt :eek:)
     
  14. Knoedelmeista

    Knoedelmeista New Member

    dummerweise ist die alte Version diejenige, die von dselect gezogen wird :eek:(
    Diese Fink Paketverwaltung ist ein totaler Murks...
     

Diese Seite empfehlen