1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Findereinstellungen werden nicht gesiche

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von sintin, 4. Juni 2002.

  1. sintin

    sintin New Member

    Moin,

    seit einigen Wochen versuche ich mich mit OS 10.1.4 anzufreunden. Bisher ohne nennenswerten Erfolg. Aber vielleicht könnt Ihr mir etwas helfen.

    Mein Problem:
    Wenn ich den Finder öffne und mir die Fenstergröße, Ordnerpositionen, etc einrichte ist alles wunderbar. Nach einem Neustart sind aber alle Einstellungen verloren. Vielleicht bin ich altmodisch, aber ich würde gern meinen alten OS 9er-Look wiederhaben...

    Außerdem würde ich gern wissen, wo ich mich umfassend über alle wichtigen Linux-Befehle informieren kann. Auf diesem Gebiet habe ich überhaupt keine Ahnung...

    Viele Dank für Eure Tipps.

    Gruß

    SnTin
     
  2. Spanni

    Spanni New Member

    wenn du deinen OS9er loook wieder haben wilst mußt zurück nach 9!
    Ich würde dir thinkmacosx empfehlen um dich mit X und unix vertraut zu machen!
    spanni
     
  3. sintin

    sintin New Member

    aber es muß doch möglich sein, zumindest die fensterpositionen benutzerdefiniert anzulegen und diese auch zu speichern?? Oder liege ich falsch...

    thinkmacosx werde ich mir anschauen.

    danke
     
  4. mordor

    mordor New Member

    problem ist bakannt, das ist noch ein bug...der wird mit dem baldigen erscheinen von 10.2 behoben sein.

    im os x musst du dich auch an das neue gewöhnen. einige features kann man sich aber mit hilfprogramme oder zusatzkontrollfelder zurückholen...gute adresse ist da versiontracker>>>www.versiontracker.com

    da kannst du dir dein x sehr gut an deine vorstellungen anpassen.

    (mit dem erscheinen von os 10.2 wird viel behoben und es kommen einige vermisste features von os 9 zurück...schau doch mal unter www.apple.com>>osx jaguar preview)

    gruss mordor
     
  5. Spanni

    Spanni New Member

    normaler weise sind die ja gespeichert wenn du im menü darstellung und finder einstellungen alles eingibst! da muß man nichts extra speichern!
    vielleicht die finder prefs in user/dein name/library/preferences/finder plist löschen und nochmal neu einstellen!?
    spanni
     
  6. Spanni

    Spanni New Member

    derartige bugs sind mir nicht bekannt!
    s.
     
  7. sintin

    sintin New Member

    Das mit den prefs werde ich mal probieren. allerdigns muß ich mir echt überlegen, ob ich für 10.2 nochmal geld ausgeben, denn die kasse ist nach dem neuen iMac doch sehr leer, naja mal sehen.

    Auf jeden fall vielen dank!!!
     
  8. Dradts

    Dradts New Member

    Ich hatte das gleiche Problem mit OS X (seit 10.0.3 bis 10.1).
    Hab es gelöst indem ich mich als root einloggte, alle Fenster an die gewünschten Positionen schob, alle Icons wie gewünscht anordnete und dann wieder ausloggte.

    Seitdem sind die Fenster immer an der richtigen Position :)
     
  9. cubeATfrankfurt

    cubeATfrankfurt New Member

    Da ich mich nur ungerne als root einlogge, ein anderer Lösungsvorschlag:

    Das Problem sind die unsichtbaren .ds_store - Dateien in jedem Ordner, in denen die Informationen über den jeweiligen Ordner -- d.h. u.a. auch die Fensterpositionen -- gespeichert sind. Eigentümer dieser unsichtbaren Dateien ist normalerweise root.

    Lösung:

    Als ein admin einwählen (root nicht nötig) und im Terminal folgenden Befehl eingeben:

    sudo find / -name .DS_Store -user root -print0 | sudo xargs -0 chmod go=+w

    (in einer Zeile und Leerzeichen beachten!). Es werden mit diesem Befehl alle Schreibrechte an den Dateien .ds_store jedem Benutzer eingeräumt, so daß danach jeder Benutzer seine Fensterpositionen festlegen kann.
     
  10. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Cool, ein Hoch auf die Unix-Cracks ;-)

    Ich sollte mein UNIX-Buch doch mal genauer durchsehen.

    Gruss
    Andreas
     
  11. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Cool, ein Hoch auf die Unix-Cracks ;-)

    Ich sollte mein UNIX-Buch doch mal genauer durchsehen.

    Gruss
    Andreas
     
  12. mikrokokkus

    mikrokokkus New Member

    Und diese Rechteänderung musst Du immer wieder durchführen, nämlich dann, wenn neue .DS_Store-Dateien angelegt werden, also beim Anlegen neuer Ordner, kopieren usw.
    Deine Eingabe sucht nämlich die _im Moment vorhandenen_ .DS-Stores und "pipet" dann eine Rechteänderung.
     
  13. mkerschi

    mkerschi New Member

    Na Bravo
    endlich eine Antwort auf dieses Problem.
    Bei mir alles funktioniert bis ein Installer mit .pkg das alles geändert hat.
    Übrigens der neue Logitechtreiber.

    Michael
     
  14. marooc

    marooc New Member

    Es ist schon möglich ein Look-and-feel vom OS 9 aufs X zu hohlen. Dazu gib es die Skinns die du installieren kannst.

    Vorsicht:
    Die Skinns lassen sich dannach nicht mehr (sauber) deinstallieren! Ich habe mein OS X zu Hause auch geskinnt. Sieht viel besser aus (meine Meinung) aber zurück gehts - soviel ich weiss - nicht mehr. Einzige Lösung: einen Aqua-Skin wieder drüberstülpen.

    Da ich noch nicht professionel mit X arbeite, kann ich dir nicht sagen, ob die skinnung nachträgliche Auswirkungen auf gewisse Funktionen in Programmen haben welche dann vielleicht nicht mehr so funktionieren wie sie sollten ... aber eben, bis jetzt läuft alles normal.
     
  15. klapauzius

    klapauzius New Member

    Das nenne ich einen üblen Hack.

    Bravo, Apple !
     

Diese Seite empfehlen