1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Finder zerschrotet

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von gratefulmac, 24. November 2003.

  1. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Ich habe in einem beispielosen Akt von Langeweile, gepaart mit Übermut meinen Finder zerschrotet.

    Er ist deaktiviert.

    Wie bekomme ich den jetzt wieder gestartet?
    ---------
    Erste Hilfe wurde mehrmals durchgeführt.
    Die Rechte wurden repariert.

    -----------
    Bitte nicht fragen wie ich das geschafft habe.
    Ich will keine Nachahmungstäter. ;-(
     
  2. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Tja, wenn du nicht mehr die Hosen runterlässt, was genau du wo rumgemurkst hast, wirst du wohl um einen Neu-Install nicht herumkommen...

    ...vielleicht klappt's ja mit der Option "aktualisieren", damit nur der Finder neu installiert wird (wenn alle anderen Systembestandteile unbeschädigt geblieben sein sollten).
     
  3. D_Stahl

    D_Stahl Active Member

    Hast Du schon mal versucht mit gedrückter Shift-Taste zu booten (sicherer Modus).

    Ansonsten einfach das OS noch mal drüberbügeln ?
     
  4. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Also ich brenn jetzt noch eine Audio CD und rette ein paar Bildchen
    und wenn bis dahin keiner was gescheites sagt,
    dann

    setz ich das Teil neu auf.

    da kenn ich gar nix.

    kostet mich nicht einmal ein müdes Lächeln
     
  5. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Zu den Drüberbügeltips,
    habe ich vorhin dazu gelernt,
    das 10.3 in diesem Falle nur zwei Alternativen anbietet:
    clean install
    und
    install mit preview system

    ---
    Aktualisieren( war auch ne Idee von mir) geht nicht, da wir schon bei 10.3.1 sind.

    -------
    so
    jetzt noch eine audio CD
     
  6. frankwatch

    frankwatch Gast

    geht das terminal ?
    wenn ja:

    defaults write com.apple.finder AppleShowFinder
     
  7. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Er startet kurz und kackt wieder ab.

    Der arme Finder.

    ------------
    Ick mach jetz reinen Tisch.
     
  8. frankwatch

    frankwatch Gast

    ok, ich gebe dir für die installation 43 min ex progs! ;-)
     
  9. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Na knapp ne halbe Stunde.
    Dazu kommt noch das syncen und die verdammte Neueingabe von PW für reg.apps.
     
  10. MacBelwinds

    MacBelwinds New Member

    Warst du es nicht, der neulich noch schrieb, der neue Finder sei praktisch nicht auszuhebeln? (Oder verwechsele ich das?)

    Kann man evtl. mit Pacifist das Paket Finder.pkg von der Install-CD nachinstallieren? Das wäre doch einen Versuch wert.

    In jedem Fall: Good luck!!!!
     
  11. MacBelwinds

    MacBelwinds New Member

    P.S. Wenn du Langeweile hast: ich habe hier noch ein paar Hefte zum Korrigieren (Englisch Klasse 5 - das kann jeder!).

    :D
     
  12. Achmed

    Achmed New Member

    Das zum Thema OSX läuft stabil.


    (Das war ein Witz. ok? :D)
     
  13. MacBelwinds

    MacBelwinds New Member

    Okay, lösch mal die Datei mach_kernel und starte den Rechner neu. Wie, das geht nicht? (Das ist doch aber kein Argument für die Instabilität eines Systems!)
     
  14. Achmed

    Achmed New Member

    Gratefulmac wird schon wissen wie ich das gemeint habe.

    Aber einen habe ich noch:

    Ein gutes OS lässt gar nicht zu das man systemabhängige Dateien löschen kann.

    :tongue:
     
  15. MacBelwinds

    MacBelwinds New Member

    IRRTUM: bei UNIX-artigen Systemen sitzt die Intelligenz VOR dem Bildschirm!

    :tongue: :tongue: :tongue:
     
  16. yago.

    yago. New Member

    [besserweiß]

    Das darfst du nur als root.

    Wenn Du Dich im Terminal das erste Mal als root anmeldest (mit <su>) erhältst Du zwei Hinweise: Einer ist, die Privatsphäre der anderen User zu respektieren und der andere sowas wie "erst denken, dann tippen".

    Als normaler user ist UNIX nicht zu zerschiessen. Wer als Root oder Admin arbeitet ist fast selber schuld.

    [/besserweiß]

    ;)

    yago.
     
  17. Achmed

    Achmed New Member

    <frotzel>
    Ich hab mit grad mit
    su -
    angemeldet.
    Da kommt nur
    sorry.

    Hat root heute frei?

    </frotzel>
     
  18. Tambo

    Tambo New Member

    tja, eben auch nicht immer:wink:
     
  19. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Tja Forumsfreunde,

    das Spott sich über mich ergießt ,war mir im Vorfeld der Problemerstellung bewußt.
    -----
    Wenn ihr richtig "watschen" wollt, bitte:

    Ich habe ein Programm laufen lassen, welches von den Entwicklern als eingestellt ,bezeichnet wird und nur bis 10.2.6 brauchbar ist.

    Diese Warnung ist auf deren Seite in der Farbe rot klar und deutlich zu lesen.

    --------
    Das ist die eine Seite.
    Es war mein Risiko und damit konnte ich auch gut leben.
    (Backup - Backup -Backup) ;-)

    ----------

    Die andere Seite ist leider, das es kein Forumswissen dazu gibt, wie man einen deaktivierten Finder wieder zum laufen bekommt.

    ---------
     
  20. Ich finde es schon ganz gut, wenn man gelegentlich sein System abschiesst - sonst lernt man ja nix...

    Wenn du das Finderlein als Backup noch irgendwo hast, kannst du es doch einfach mit dem cp-Befehl kopieren. Oder?

    "Wenn Du Dich im Terminal das erste Mal als root anmeldest (mit <su> ) erhältst Du zwei Hinweise: Einer ist, die Privatsphäre der anderen User zu respektieren und der andere sowas wie "erst denken, dann tippen".

    Wozu root? Als Admin mit sudo hast du ebenfalls Rootrechte. Ansonsten gilt immer:

    erst tippen, dann denken. Erst alles falsch machen und niemals daraus etwas lernen.
     

Diese Seite empfehlen