1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Finder und OSX 10.5

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von michaelpulm, 23. November 2007.

  1. michaelpulm

    michaelpulm New Member

    ich habe einige Fragen, die vielleicht von allgemeinem Interesse sind.

    Ich habe Leopard mit der Option "Archivieren und installieren" auf meinem iMac installiert. Was mache ich endgültig mit dem Verzeichnis "Previous Systems" ? Kann das einfach gelöscht werden? Immerhin belegt es 10 GB Plattenplatz.

    Jetzt zum Finder.
    Eigentlich sollte der Finder unter Freigaben automatisch die im Netz vorhanden Rechner anzeigen. Tut er aber nicht. Ich komme nur über das Menü "Finder-Gehezu-Netzwerk" auf den PC, der noch eingebunden ist.

    Wenn im Finder Cover-Flow eingestellt ist, müsste eigentlich der Quickview Button oben im Finder-Fenster erscheinen. Leider fehlt er. Quickview geht zwar prima über die Leertaste, aber es ist halt nicht korrekt.

    Habt ihr ein paar Tipps?

    Viele Grüsse

    Michael Pulm
     
  2. Kar98

    Kar98 New Member

    Kann gelöscht werden.

    Sollte. Tut aber nicht.

    Finde die Leertaste zwar schneller, aber du kannst die den Quickview-Knopf mit der üblichen Methode in die Tool Bar einbinden. (Rechts-Klick, Customize)
     

Diese Seite empfehlen