1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

finder startet nicht!

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von zoey, 25. Juli 2007.

  1. zoey

    zoey New Member

    Hallo zusammen,
    gestern Abend ist am iBook meines Freundes etwas sehr seltsames passiert.
    Zuerst wollten wir uns eine DVD angucken, woraufhin (auch nach vielen Neustarts und Herunterfahren des Books) immer wieder ein Initialisierungsfehler 'nilP' kam.
    Daraufhin viel uns auf, dass sich der Finder auch nicht mehr öffnen lässt.
    Gibt man im Spotlight den Namen eines, z.B., bestimmten Dokumentes ein, so lässt es sich darüber öffnen. Der Finder allerdings ist vollkommen "tot".
    Hinzu kommt, dass sich einige Internetseiten nicht öffnen lassen. Dazu gehören z.B. Google und Amazon.
    Haben dann sogut es ging (eben ohne Google) das Internet durchforstet, um zu gucken, ob es evtl. noch andere mit diesem Problem gibt. Haben aber nichts wirklich hilfreiches gefunden.
    Anbei, mein Freund hat vorher weder irgendwelche Up-oder Downloads gemacht, noch irgendwelche Einstellungen verändert.
    Es kam ganz plötzlich, völlig grundlos.
    Wir haben dann den Cache geleert und die Cookies gelöscht. Haben dann in einem Thread gelesen, dass es helfen könnte, das Parameter-Ram zu löschen. Daraufhin funktionierte zwar wieder der DVD-Player, der Rest ist aber immer noch kaputt.
    Also wir sind vollkommen ratlos. :confused:

    Ich hoffe sehr, dass uns hier jemand helfen kann.

    Liebe Grüße,
    Zoey
     
  2. Maecsel

    Maecsel New Member

    ich würde mal die Rechte in Dienstprogramme/Festplattendienstprogramm deiner Festplatte reparieren.

    Geht auch mit der Original CD/DVD
     
  3. zoey

    zoey New Member

    Und wie genau repariert man? kenne mich da nicht so aus ... :embar:
    Original CD haben wir übrigens nicht mehr.
     
  4. MacS

    MacS Active Member

    Das ist ganz schlecht, denn ohne Original-CDs/DVDs kommst du wohl nicht ins Festplattendienstprogramm. Und so, wie sich das anhört, würde ich nicht nur die Rechte reparieren, sondern auch das Volume auf fehler prüfen, denn, es ist zu befürchten, dass mehr als nur die Rechte defekt sind... Und wenn nichts mehr geht, geht nur eine Neuinstallation des Systems in Frage. Aber ohne System-CDs... Bleibt wohl nur der Kauf des Systems...

    (Wie kann man denn auch das verlieren???)
     
  5. zoey

    zoey New Member

    Keine Ahnung wie man die verliert.
    Jedenfalls, ich habe es jetzt mal an meinem Macbook ausprobiert, und ich komme ins Festplattendienstprogramm und die Rechte kann ich überprüfen und reparieren. Ohne CD.
     
  6. zoey

    zoey New Member

    danke für die hilfe.
     
  7. zoey

    zoey New Member

    Also, wir haben gestern dass Volumen überprüft und repariert.
    Leider hat das nichts gebracht ... die einzige Lösung wird wohl sein dass System neu draufzuspielen ...
    Das Problem ist allerdings, dass einige wichtige Daten vorher gerettet werden müssen. Der User-Ordner z.B., aber wie soll man den ohne Finder öffnen?
    Hat da irgendjemand eine Idee?
     
  8. MacS

    MacS Active Member

    iBook im Target-Modus starten und an einen anderen Mac über Firewire anschließen.

    Du kannst übrigens NICHT das Systm vom MacBook nehmen! Grund ist klar: im MacBook ist eine Intel-CPU, im iBook ist ein PowerPC. Die Pozessoren haben jeder seine eigene Prozessorsprache, daher technisch unmöglich! Mal abgesehen, dass es auch nicht legal ist. Wenn du keine System-DVDs mehr hast, musst du dir Tiger in der Retail-Version kaufen.
     
  9. zoey

    zoey New Member

    wieso macbook? es geht doch um das ibook meines freundes.
    und er wird sein system neu aufspielen.

    braucht man zum anschließen noch irgendein kabel? oder geht das über eine art airport? :confused:
     
  10. MacS

    MacS Active Member

    Schon klar, aber du schreibst, dass die System-CDs/DVDs nicht mehr vorhanden sind. Wie willst du dann das System neu aufspielen? Und daher sage ich dir, dass System vom MacBook nicht funktionieren wird, siehe oben.

    Wie ich schon sagte: für Firewire brauchst du ein Firewire-Kabel. Das klingt so, als hättest du Firewire nie benutzt und kennst es gar nicht??? Sachen gibt's.... :shake: :shake: :shake:
     
  11. zoey

    zoey New Member

    Dachte ich hätte im vorigen Posting erwähnt, dass die CDs aufgetaucht sind.
    Also - Sie waren noch im iBook Karton und sind jetzt da (wie hätten wir auch sonst das Volumen reparieren sollen???)


    Ne, hab Firewire noch nie benutzt, hab halt noch nie miterlebt, dass ein Mac so "kaputt geht".
    Aber ich entschuldige mich dann jetzt mal für meine Unwissenheit!
     
  12. MacS

    MacS Active Member

    Nein, mir war nicht so ganz klar, wie du die Platte des iBooks mit dem Festplattendienstprogramm repariert hast. Aber auch das geht mit dem Target-Modus. Der Target-Modus versetzt den Mac in Modus einer simplen externen Festplatte. Das iBook ist dann eine Festplatte, die man per Firewire an einen anderen Mac hängen kann und dann auch von dem Mac aus Reparatur-Versiche starten kann.

    Dazu wird beim Starten des Macs (iBook) die Taste t solange gedrückt, bis das Firewire-Symbol auf dem Bildschirm erscheint. Dann kannst du beide Macs verbinden. Ein Firewire-Kabel lag vermutlich weder dem iBook, noch dem MacBook bei, muss also gekauft werden.

    Wenn dir Firewire unbekannt ist, ist dir sicherlich auch die Tatsache fremd, deine Daten regelmäßig auf exterene Medien zu sichern? Die eingebaute Platte ist kein sicherer Ort für Daten, die, falls die Platte mal versagt, unwiederbringlich vorloren gehen können (Urlaubsfotos, Musik usw.)! Wie man jetzt sieht, kommt die Warnung zu spät, aber so weitermachen, wie bisher und darauf vertrauen, dass das nicht mehr passieren kann, solltest du nicht! Und daher bietet sich eine externe Festplatte mit Firewire an, um alle Daten zu sichern und auch im Notfall davon starten zu können!

    Und noch ein Hinweis: auch bei Macs wird nur "mit Wasser gekocht", kann also auch mal zu Festplattenfehlern kommen. Daher sollte man auch ein bisschen Pflege betreiben, indem man z.B. nach Software-Installationen die Rechte repariert und auch das Volume prüft. Kleinere Fehler können schnell behoben werden, unentdeckte Fehler können wachsen und und zum völligen Ausfall führen. Es gibt auch Rettungsprogramme wie den Disk Warrior für 100 €, ist aber nur eine Ergänzung, nie aber ein Ersatz für regelmäßige Backups.
     
  13. zoey

    zoey New Member

    okay, danke für den tip, habe das bisher nicht erwägung gezogen, da ich nicht wirklich wichtige dinge an meinem mac mache. und von denn paar wichtigen dingen mache ich dann sicherheitskopien.

    jetzt ist leider passiert was passiert ist, und demnächst wird auch definitiv mehr darauf geachtet, dass das volumen regelmäßig repariert wird.
    aber wir müssen jetzt erstmal gucken wie wir alles wichtige vom ibook retten können ... das problem sind natürlich auch die programme, die man dann alle irgendwie wiederbeschaffen muss :-/

    eine andere frage, von ibook zu macbook ist kein problem, oder?
     
  14. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    Was ich nicht so ganz verstehe:
    Der Systeminstaller bietet doch die Möglichkeit, das System neu aufzuspielen, ohne die Benutzerdaten und sonstige Programme zu berühren ("Archivieren und installieren")
    Warum nicht diese Option wählen?
     
  15. zoey

    zoey New Member

    ich habe von dieser möglichkeit bisher nichts gewusst,
    geht bei der option wirklich nichts verloren???
     
  16. MacS

    MacS Active Member

    Das ist eine Möglichkeit, allerdings nur dann, wenn die Festplattenstruktur noch OK ist. Treten Festplattenfehler auf, die sich nicht reparieren lassen, ist meist eine Formatierung unumgänglich.
     
  17. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    Richtig. Aber er sagte doch, dass er die Festplatte reparieren konnte.
    Und @ zoey: Nein. Es gehen definitiv keine Daten verloren.
     
  18. zoey

    zoey New Member

    vielen dank an alle!
    haben gestern die option "archivieren und installieren" gewählt und alles funktioniert wieder einwandfrei :)
     
  19. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    Und vergiss nicht: Wenn alles rund läuft, kannst du den Ordner mit dem alten System (Heißt der "Vorheriges System" oder wie?) bedenkenlos löschen. Braucht nur viel Speicher auf deiner Festplatte.
     

Diese Seite empfehlen