1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Finder ausschalten...?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Brainysmurf, 13. Mai 2002.

  1. Brainysmurf

    Brainysmurf New Member

    Kann man den Finder deaktivieren und ganz durch einen anderen Dateimanager (etwa SNAX) ersetzen? Von meinen mittlerweile drei echten Systemabstürzen (nicht kernel panics!) gehen nämlich alle auf das Konto des Finders, der bei Überlastung immer mal wieder "kackfrech" seine Arbeit einstellt und das bunte Rädchen drehen lässt. Wie bei Windows heißt es dann lapidar "Finder antwortet nicht", bis ich den Rechner neustarte. Da ist auch mit keiner Tastenkombi etwas zu machen...

    Und auch sonst finde ich den Finder recht "schlicht", um es diplomatisch zu sagen. Jedes andere System (vor allem Linux!) bringt von Haus aus bessere Dateimanager mit.

    Oder wird der Finder in 10.2 besser? Bei 10.1.4 bin ich schlichtweg "not amused"!
     
  2. mikrokokkus

    mikrokokkus New Member

    Einfach das hier im Terminal schreiben:
    "defaults write com.apple.loginwindow Finder /Applications/SNAX.app"
    Man verliert dabei aber ein paar Einstellmöglichkeiten des "echten" Finders: Desktop-Pix usw.

    Um es rückgängig zu machen:
    "defaults delete com.apple.loginwindow Finder"
    (logout/login nicht vergessen;-))
     
  3. Kate

    Kate New Member

    Der Finder in 10.2 ist/wird definitiv "besser", schneller, multithreaded und hat mehr Features.
    Ob das OS auch so grosse Fortschritte machen wird ist allerdings noch zweifelhaft.
    Ich hab SNAX auch als Finderersatz ausprobiert und muss sagen, dass es eine gute Ergänzung aber kein Ersatz ist. Wie jeder andere Amputierte humpelt man dann auf zwei Krücken, was auch kein dolles Fortkommen ist......
     
  4. Xboy

    Xboy New Member

    Der Finder ist in 10.2 etwas besser, schneller vorallem, viel mehr Funktionen als der in 10.1.x bringt er allerdings nicht.

    Aufspringende Ordner ( wie sehr hab ich sie vermisst....), direkte Suche nach Datein wie in Alten Mac OS Versionen (ohne Sherlock), der Mauszeiger hat jetzt einen eigenen Schatten, Fenster die im Dock abgelegt wurden können auf den Schreibtisch gezogen werden und schweben dann auf diesem im Vordergrund, die Vorschau kann mittels einem Dreieckchen abgeschaltet werden, die Spaltendarstellung ist sehr flott geworden.
    Und auch die Apps starten schneller, iTunes allerdings profitiert nicht vom Update, eher im gegenteil.

    Das sind die Dinge die mir bis jetzt aufgefallen sind.
    Achja, das "Regenbogenrädchen" ist jetzt in Cocoa-Apps nicht mehr so hässlich, sondern blau pulsierend, sieht supi aus!

    Liebe Grüsse, Mario
     

Diese Seite empfehlen