1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Final Cut - Konvertieren von M-JPEG

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von MacKlausi, 26. April 2002.

  1. MacKlausi

    MacKlausi New Member

    Hat jemand eine Ahnung, ob Finanl Cut Pro 3, standardmäßig schon einen Codec beinhaltet, der auch M-JPEG Dateien (z.B. Filme, die mit der Miro DC30 Plus aufgenommen wurden) verarbeiten kann.
    Für Windwos gibt es z.B. von MainConcept einen Codec, mit dem man auch ohne die Hardware zu besitzen solche Filme (Dateien) noch verwenden kann.

    Ich habe nämlich noch einige Filme auf CD's gesichert, aber keine DC30+ mehr zur Verfügung. Und ich möchte nicht nur wg. dem Konvertieren von M-jpeg in DV einen PC mit Videoschnittsoftware ausrüsten müssen.

    MacKlausi
     
  2. hebabu

    hebabu New Member

    Laut Handbuch Band 1, S. 159 und S.364 gibt es 2 Apple M-JPEG in FCP 3
    Gruß

    BB
     
  3. friedrich

    friedrich New Member

    Da steht leider nur, daß es grundsätzlich diese Konvertierungsmöglichkeiten gibt. So im Allgemeinen.

    Habe gestern FCP3 gekauft, kann noch nichts Näheres sagen, wollte deshalb dazu eigentlich auch nichts sagen hier, aber weil da eben NICHT steht: JA, IST DABEI! rate ich zur Vorsicht und dazu, auf kompetentere Komentare zu warten...

    Ole
     
  4. friedrich

    friedrich New Member

    zumindest kann FCP3 M-JPEG exportieren, wie ich jetzt fetsgestellt habe, wird also auch mit dem Import klappen...

    Ole
     
  5. MacKlausi

    MacKlausi New Member

    Na ja, selbst wenn der Import von M-JPEG generell unterstützt wird, ist die Frage, ob das dann auch bei allen M-JPEG Formaten funktioniert.

    Vielleicht findet sich ja noch jemand, der es schon mit alten DC30+ Filmen geschafft hat. Wäre halt gut zu wissen, ob sich die Investition auch lohnen würde.

    MacKlausi
     
  6. friedrich

    friedrich New Member

    eine weitere Fundstelle aus dem Handbuch:
    Erweiterte QuickTime Voreinstellungen, S. 127.
    [...] Beispiel: Wenn Sie Videomaterial mit dem Codec Motion JPEG-A aufnehmen, stellen Sie den Regler auf einen mittleren Wert ein, wodurch ... [...]

    Ich gehe mittlerweile davon aus, das FCP3 kann, was Du brauchst.

    Ole
     
  7. MacKlausi

    MacKlausi New Member

    Hat jemand eine Ahnung, ob Finanl Cut Pro 3, standardmäßig schon einen Codec beinhaltet, der auch M-JPEG Dateien (z.B. Filme, die mit der Miro DC30 Plus aufgenommen wurden) verarbeiten kann.
    Für Windwos gibt es z.B. von MainConcept einen Codec, mit dem man auch ohne die Hardware zu besitzen solche Filme (Dateien) noch verwenden kann.

    Ich habe nämlich noch einige Filme auf CD's gesichert, aber keine DC30+ mehr zur Verfügung. Und ich möchte nicht nur wg. dem Konvertieren von M-jpeg in DV einen PC mit Videoschnittsoftware ausrüsten müssen.

    MacKlausi
     
  8. hebabu

    hebabu New Member

    Laut Handbuch Band 1, S. 159 und S.364 gibt es 2 Apple M-JPEG in FCP 3
    Gruß

    BB
     
  9. friedrich

    friedrich New Member

    Da steht leider nur, daß es grundsätzlich diese Konvertierungsmöglichkeiten gibt. So im Allgemeinen.

    Habe gestern FCP3 gekauft, kann noch nichts Näheres sagen, wollte deshalb dazu eigentlich auch nichts sagen hier, aber weil da eben NICHT steht: JA, IST DABEI! rate ich zur Vorsicht und dazu, auf kompetentere Komentare zu warten...

    Ole
     
  10. friedrich

    friedrich New Member

    zumindest kann FCP3 M-JPEG exportieren, wie ich jetzt fetsgestellt habe, wird also auch mit dem Import klappen...

    Ole
     
  11. MacKlausi

    MacKlausi New Member

    Na ja, selbst wenn der Import von M-JPEG generell unterstützt wird, ist die Frage, ob das dann auch bei allen M-JPEG Formaten funktioniert.

    Vielleicht findet sich ja noch jemand, der es schon mit alten DC30+ Filmen geschafft hat. Wäre halt gut zu wissen, ob sich die Investition auch lohnen würde.

    MacKlausi
     
  12. friedrich

    friedrich New Member

    eine weitere Fundstelle aus dem Handbuch:
    Erweiterte QuickTime Voreinstellungen, S. 127.
    [...] Beispiel: Wenn Sie Videomaterial mit dem Codec Motion JPEG-A aufnehmen, stellen Sie den Regler auf einen mittleren Wert ein, wodurch ... [...]

    Ich gehe mittlerweile davon aus, das FCP3 kann, was Du brauchst.

    Ole
     

Diese Seite empfehlen