1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Final Cut Express oder Pro?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Mac_Nate, 30. Januar 2006.

  1. Mac_Nate

    Mac_Nate New Member

    Hallo!

    Nach einigen Tipps aus dem Hardware-Forum hab ich mich nun entschieden, (vorläufig) Videobearbeitung auf meinem Powerbook (1,5 Ghz) zu betreiben, bis die Intel-Power-Macs herauskommen. (Bislang arbeite ich noch mit einem Windows PC und Adobe-Video-Collection.)
    Da ich (semi-)professionelle Kurzfilme erstelle, die vor größerem Publikum über Beamer präsentiert werden, kommt es mir auf gute Bildqualität an, d.h. auf einen guten Encoder und auf ein brauchbares DVD-Authoring-Programm.

    1. Welche Erfahrung habt ihr mit den Encodierungsergebnissen bei FCE im Vergleich mit FCP?
    2. Gibt es eine preiswertes und gutes DVD-Authoring-Programm für Mac?
     
  2. Mac_Nate

    Mac_Nate New Member

    Es würde mich freuen, wenn die Videoschnitt-Experten in diesem Forum mir mal kurz etwas über die Encodierungsleistungen von FCE/iDVD im Vergleich mit FCP sagen könnten.

    Vielen Dank im voraus

    Jan
     
  3. wm54

    wm54 New Member

    grundsätzlich kannst du in FCE "nur" (mini-DV)-Material verwenden. FCP hingegen kann alle formate. insofern liefert FCP bessere ergebnisse, wenn du besseres ausgangsmaterial hast. wenn du aber bei beiden DV reingibst und in DV arbeitest, kommt das gleiche raus.

    du siehst, wenn du dich mit codecs auskennst, kannst du qualitativ bessere sachen machen in FCP. wenn du aber eh nur DV-Schnitt vorhast, dann lohnt sich FCP nicht.

    was du danach mit dem file machst (mpeg-2, mpeg-4, ...), ist dann eigentlich keine sache des schnittprogramms mehr. üblicherweise nimmt bei beiden dann quicktime die kodierung vor. du kannst natürlich auch auf andere encoding-tools zurückgreifen (mainconcept, cleaner, etc.).
     
  4. Ghostuser

    Ghostuser Active Member

    Hallo Mac_Nate

    Technisch kann ich das von wm54 nur unterstützen.

    Als Hobby-Filmer komme ich mit dem DV Format mit FCE und iDVD (aus iLife5 -> aktuell iLife6) durchaus gut an mein Ziel. Für professionelle Arbeiten wäre sicher das DVD-Studio Pro besser geeignet,da es eigene Gestaltungsmöglichkeiten zulässt.

    Wenn es vom Budget her machbar ist, so wäre sicher das Packet "Final Cut Studio (Final Cut Pro 5, Motion 2, Sountrack Pro, DVD-Studio Pro 4)" gut geeignet. Ist halt nicht gerade billig, aber FCP alleine kostet fast gleich viel. Was ich gelesen habe, will Apple zukünftig ohnehin nur noch das Gesamtpacket als neu verkaufen.


    Gruss GU
     
  5. rudkowski

    rudkowski New Member

    hallo!

    kann final cut express denn inzwischen die vollbilddarstellung? ich bin deswegen damals von final cut express 2 auf fcp hd 4.5 umgestiegen.

    ansonsten kann ich nur sagen, dass ich mit idvd nie richtig klar kam, das programm hat mich wahnsinnig gemacht, weil es wohl zu einfach gestrickt ist... wann immer ich etwas selbst einstellen bzw. kontrollieren wollte, habe ich keine einstellungsmöglichkeiten vorgefunden.

    bei dvd studio pro war es genau umgekehrt, riesig dickes manual (ca. 1000 seiten...), aber ich brauchte für meine zwecke nie reinschauen, hat sich selbst erklärt, eigentlich findet man alles dort, wo man eh gerade herumsucht...

    ich habe aber inzwischen auch das ganze programm (final cut studio), livetype ist auch super, die anderen sachen habe ich noch nicht so richtig ausprobiert, weil sie auf meinem alten alubook recht zäh laufen.

    gruß martin
     
  6. Mac_Nate

    Mac_Nate New Member

    Vielen Dank für die bisherigen Antworten!

    Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, ist FCE für den mini-DV-Schnitt ebenso gut geeignet wie FCP. Und der Encoder ist bei beiden Programmen offenbar nicht integriert - im Gegensatz beispielsweise zu Adobe Premiere Pro, wo der MainConcept-Encoder Bestandteil der Programms ist.

    Nachfragen:

    1) Welche Encoder verwendet Ihr denn, um zu guten Ergebnisse zu kommen - und wieviel kostet der?
    2) Ist es empfehlenswert, mit dem Kauf des Final Cut Studios Pro zu warten, bis die Software auf die neuen Intel-Prozessoren optimiert wurde, wenn man vorhat, den Intel-Nachfolger des Power-Mac zu kaufen?
    3) Gibt es beim DVD-Authoring noch eine andere Lösung als das offenbar sehr beschränkte iDVD und das teure DVD Studio Pro?

    Viele Grüße von Jan
     
  7. rudkowski

    rudkowski New Member

    in final cut pro ist der "compressor" dabei. das ist aber mehr oder weniger eine grafisch aufbereitete oberfläche für die exportfunktionen, die man mit quicktime pro auch einstellen kann (übrigens ist quicktime pro auch gleich bestandteil von final cut studio).

    der compressor war damals in fc express als demoversion dabei, nach 3 exportvorgängen musste man eine seriennummer kaufen.

    ich erwähne hier nur mal so am rande, dass es absolut illegal ist, bei google die schlagwörter quicktime pro, apple compressor und serial einzugeben. die dort gefundenen serials dürfen nicht benutzt werden, weil sie nicht rechtmäßig erworben worden sind (auch wenn sie funktionieren...).

    gruß martin
     
  8. Mac_Nate

    Mac_Nate New Member

    Hab ich das jetzt richtig verstanden:

    Mit Quick Time Pro, das ich legal für knapp 30 € kaufen kann, bekomme ich denselben Encoder, der auch in dem sündhaft teuren FCP integriert ist???

    Und mit dem preiswerten FCE kann ich bei mini-DV-Material genauso gut arbeiten wie mit FCP???

    Stellt sich dann nur noch die Frage nach einem DVD-Authoring-Programm, das besser ist als iDVD, aber preiswerter als DVD-Studio-Pro.

    Könnt Ihr mir da auch noch weiterhelfen?
     
  9. rudkowski

    rudkowski New Member

    ja, ist so!


    zum dvd authoring:
    zwischen idvd und dvd studio pro gibt es am mac nichts (jedenfalls kenne ich da nichts).

    wieso machst du das nicht weiterhin am win-pc? adobe encore dvd soll doch gar nicht so schlecht sein.

    für den schnitt machst du mit fce oder fcp aber im vergleich zu premiere einen riesen schritt nach vorne, ich leide heute furchtbar, wenn ich mit premiere arbeiten muss (muss ich für lehrerfortbildungen, wer hat schon einen mac zuhause?).

    gruß martin
     
  10. Mac_Nate

    Mac_Nate New Member

    Besten Dank!

    Dann werd ich mir Quick Time Pro und Final Cut Express kaufen und das DVD-Authoring weiterhin am Win-PC mit Encore-DVD machen.
    Stellt sich nur die Frage, wie ich die MPEG-2 Dateien vom Powerbook auf den Win-PC übertrage, denn meine externe Festplatte hat das Windows-Dateiformat.

    Wißt Ihr, ob es inzwischen USB-Sticks mit Flash-Speicher von mindestens 2 GB gibt, die problemlos zwischen Mac und Win wechseln können? Dann würde sich für mich das Problem mit FAT32 auf externer Platte erübrigen.
     
  11. rudkowski

    rudkowski New Member

    wieso mpeg-2-dateien?

    wenn du encore dvd hast, würde ich das encoden von dv auf mpeg-2 auch gleich am pc machen... (geht dann auch schneller als am etwas lahmen powerbook, bei mir läuft das oft über nacht, weils so lange dauert)

    dein powerbook hat gigabit-ethernet, wenn dei pc genauso ausgerüstet ist, würde ich die dv-dateien nicht einmal kopieren, sondern die rechner übers netzwerk verbinden.

    dann brauchst du den hochauflösenden und entsprechend großen dv-film nicht hin-und-her-kopieren und dein schneller pc übernimmt die arbeit als rechenknecht - eigentlich optimal das beste aus beiden welten genutzt.

    gruß martin
     
  12. Mac_Nate

    Mac_Nate New Member

    Interessante Idee, Martin. Dank Dir!

    Ich war vielleicht ein wenig zu sehr drauf fixiert, jetzt alles am Mac zu machen. Die Übertragung des DV-Materials über Netzwerk und dann Weiterarbeit mit MainConcept & Encore DVD über PC ist vielleicht die beste Lösung.
    Dann vermeide ich immerhin dieses lästige Premiere Pro.

    Aber um am Powerbook Videoschnitt zu betreiben, brauche ich ja auf jeden Fall eine neue Firewire-Platte. Da ist es - als Alternative zum Netzwerk - ein verführerischer Gedanke, diese Platte für beide Systeme zu verwenden.
    Macht das Sinn, sind die Beschränkungen von FAT32 für Videobearbeitung tödlich oder gibt es da einen Trick?
     
  13. rudkowski

    rudkowski New Member

    nein, das geht nicht.

    um die platte an beiden system laufen zu lassen, musst du sie fat32 (dos) formattieren.

    der mac an sich kommt damit klar, aber final cut zickt bei fat32 platten und die performance bricht zusammen.

    ich arbeite übrigens mit meiner internen 4200er platte, ich finde, das thema plattengeschwindigkeit wird oft total überschätzt...

    die wartezeiten entstehen bei mir wegen der renderzeiten von effekten und nicht wegen irgendwelchen plattenzugriffen.

    gerade habe ich ein halbstündiges multicam-projekt (mit 3 kamaras) auf der internen platte meines powerbooks geschnitten - kein problem... und dabei müssen immerhin 3 dv-streams gleichzeitig gelesen werden.

    gruß martin
     
  14. Mac_Nate

    Mac_Nate New Member

    Nochmals vielen Dank für die Auskunft!

    Ich habe auch den Eindruck, daß die Plattengeschwindigkeit bei der Videobearbeitung häufig in ihrer Bedeutung überschätzt wird. Allerdings ist es schon ein ungutes Gefühl, von meinen zwei "Raptoren" (10.000er) im Pentium IV auf die interne Platte im Powerbook zu wechseln ...

    Ich kann es ja probieren - und wenn es mit der Performance nicht klappen sollte, dann doch eine externe Platte zu nehmen, die nur an den Mac angeschlossen wird.

    Erst einmal werd ich mir jetzt FCE besorgen und damit ein kleines Projekt probeweise schneiden.
     

Diese Seite empfehlen