1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Final Cut Express HD

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von buytool, 20. Juni 2007.

  1. buytool

    buytool New Member

    Hallo,

    habe ein Problem mit dem Programm Final Cut Express HD.
    Wenn ich Filme von der Kamera importiere kommt nach ca. 6 bis 10 Sekunden die Fehlermeldung:

    Beim letzten Aufnahmeversuch wurden ausgelassene Bilder entdeckt.

    Woran kann das liegen? Speicherprobleme?
    Habe mit anderen Aufnahmen sonst nie Probleme gehabt.

    Gruß Dirk
     
  2. Jennes

    Jennes New Member

    Es kann bei DV-Tapes manchmal vorkommen, dass Timecode-Sprünge auftreten, bei eben solchen melden Capturing-Programme manchmal Fehler, das kann man bei Final Cut in den Benutzereinstellungen bei Allgemein abstellen, so kannst du mal probieren, ob das Material dennoch brauchbar ist.... Sonst einfach mal mit iMovie capturen, das macht es auch ganz ordentlich...
     
  3. Ahnungsloser

    Ahnungsloser 24" ist nie zu groß

    Das ist ein alter Hut.....

    Du hast wohl 10.4.9 und FCE 3.0 laufen oder?

    Dazu gibt es genügend Meldungen daß diese Kombi sich nicht verträgt.
    Etweder zurück nach 10.4.8 oder FCE 3.5.1
     
  4. Gitarre

    Gitarre Kammermusiker

    mmmh...
    ich hab die selbe Fehlermeldung.
    Final Cut Express 4.0 und OSX 4.11.

    Außerdem kommt, wenn ich eine Sequenz erstelle statt Ton nur ein piependes Warnsignal. :shake: Im Benutzerhandbuch steht unter "Fehler" oder "Fehlermeldung" ... na ratet mal.... :eek:)
     
  5. K0Pi

    K0Pi New Member

    Das klingt wirklich nach einem Time-Code-Sprung. Ich würde es auch mal mit iMovie versuchen, das ist da sehr viel toleranter.

    Ein Tip: Bevor Du ein Tape für Deine Aufnahme benutzt, kann Du es einmal komplett in schwarz und ohne Ton überspielen. Dann hat es einen Timecode, den Deine "richtige" Aufnahme übernimmt. Dann hast Du auch keine Unterbrechungen, wenn Du das Tape zwischendurch anschaust, spulst, etc.
     
  6. Hape

    Hape New Member


    Seit wann denn das?
    Bei der Aufnahme in der Kamera wird das Band komplett neu beschrieben.
     
  7. K0Pi

    K0Pi New Member

    Ich habe gerade keine neuere Quelle, aber Andreas Zerr schreibt z.B. in seinem Buch zu FCP 2 (S. 546f.):
    "Im Verlauf dieses Buches haben wir bereits mehrfach darauf hingewiesen, wie wichtig ein durchgehender Time-Code ist. Erfahrungsgemäß sind die meisten Probleme darauf zurückzuführen, daß der Time-Code unterbrochen oder gar nicht erst vorhanden ist. ... Sie sollten daher jedes Band, bevor Sie es in der Kamera oder mit FCP benutzen, mit einem Time-Code versehen, sozusagen formatieren. ... Legen Sie hierzu einfach ein Band ein, spulen Sie es zurück, und starten Sie die Aufnahme der Kamera mit verschlossener Linse."

    Vorhandener durchgehender Time-Code macht also Sinn. Und was macht Deiner Ansicht nach die Kamera, wenn Du mitten in einem Tape bist und keine Time-Code vorhanden ist? Oder Du das Band stoppst, die Kamera aus machst und später wieder an? Meinst Du, bist automatisch an der richtigen Stelle, damit der Time-Code ununterbrochen weiter geht.
     
  8. Gitarre

    Gitarre Kammermusiker

    Was macht er denn bei iMovie, wenn du bei der Aufnahme unterbrochen hast?
    Es fängt eine neue Sequenz an.
    Warum funktioniert es bei iMovie, aber bei FCE nicht? :confused:

    Wenn iMovie ohne Timecode klar kommt, warum dann nicht FCE?

    Wenn ich vorhandene iMovie Projekte in FCE importiere, dann kann ich sie nicht nachbearbeiten. :confused:

    Ich hab nun schon über Jahre einen Mac und seitdem hunderte von Programmen probiert, aber so extrem widerwillig wie FCE war bisher noch kein Programm.

    Bei der Installation stand, dass ich meine Software incl. OSX auf den neuesten Stand bringen müsse. Auf der Apple homepage steht aber nicht, dass FCE nur unter 10.5 läuft! :confused:

    - - -
    So, ich habs jetzt noch mal probiert und es geht! Ich hab rausgefunden, dass die Kamera in PAL aufnimmt. Also muss FCE auch auf PAL stehen (war vorher NTSC). IMovie erkennt das meines Wissens nach automatisch oder wandelt automatisch in das andere Format.

    Jetzt bleibt nur noch das Problem mit dem Piepsen und dem fehlenden Ton im "Sequenz" - Fenster. Die von iMovie importierten Dateien sowie andere importierte DV Dateien haben keinen Ton.

    Das eben von mir per DV stream übertragene Video hat einen Ton, auch im Sequenz - Fenster.

    So, jetzt kann ich mich ja schon mal ransetzen und bearbeiten.
    Die importierten DV Sachen können warten.
     
  9. Hape

    Hape New Member


    Das habe ich auch nicht in Abrede gestellt.

    Nur, eine Video-Kamera zeichnet bei der Aufnahme immer alle Daten zusammen und komplett neu auf – Bild, Ton, Tracking-Spur und auch den Time-Code. Die sog. Codierung wird überzeichnet und ist nutzlos.

    Vorcodieren hat nur bei Schnittgeräten Sinn, die auch einen >Insert-Modus< beherrschen.
     
  10. Hape

    Hape New Member

    Nein, gewandelt wird da nix.
    iMovie stellt man es wie auch in FCE ein.



    Schau mal nach den Ton-Settings: 48kHz/locked Audio
    Vielleicht mußt du die importieren Files erst noch berechnen – Vielleicht arbeitest du ja auch in einem anderen Format – proRes z.B.…
     
  11. Ahnungsloser

    Ahnungsloser 24" ist nie zu groß

    Was macht er denn bei iMovie, wenn du bei der Aufnahme unterbrochen hast?
    Es fängt eine neue Sequenz an.
    Warum funktioniert es bei iMovie, aber bei FCE nicht? :confused:

    FCE ist ein "echtes Schnittprogramm" kein "Easy to use iMovie"

    Wenn iMovie ohne Timecode klar kommt, warum dann nicht FCE?

    iMovie arbeitet auch mit Timecode nur für den Benutzer nicht sichtbar.

    Wenn ich vorhandene iMovie Projekte in FCE importiere, dann kann ich sie nicht nachbearbeiten. :confused:

    Eine iMovie Datei lässt sich möglicherweise nicht einlesen aber ein exportierter Quicktime Film.

    Ich hab nun schon über Jahre einen Mac und seitdem hunderte von Programmen probiert, aber so extrem widerwillig wie FCE war bisher noch kein Programm.

    Wie gesagt, FCE ist kein Spielzeug

    Bei der Installation stand, dass ich meine Software incl. OSX auf den neuesten Stand bringen müsse. Auf der Apple homepage steht aber nicht, dass FCE nur unter 10.5 läuft! :confused:

    Lt. Apple Systemvoraussetzungen FCE 4 genügt 10.4.10

    - - -

    Jetzt bleibt nur noch das Problem mit dem Piepsen und dem fehlenden Ton im "Sequenz" - Fenster. Die von iMovie importierten Dateien sowie andere importierte DV Dateien haben keinen Ton.

    Hast Du einen feinen rotten Balken in der Timeline?
    Dann musst Du die Sequenz zuerst rendern, dann hast Du Ton.
    Wenn ich mich recht erinnere muß man jede von iMovie importierte Datei zuerst rendern.

    Grundsätzlich würde ich dir das Studium des Handbuchs oder einer ähnlichen Publikation zu FCE raten. FCE ist nicht mit iMovie vergleichbar. Bedenke daß der Hauptunterschied zu Final Cut Pro nur die Anzahl der möglichen Dateiformate ist.

    Ich habe nach dem Umstieg von iMovie zu FCE etwa 6 Monate gebraucht bis ich den richtigen Durchblick hatte habe. Es ist ja nicht nur FCE sondern auch die anderen schönen Sachen die dabei sind.
     
  12. Gitarre

    Gitarre Kammermusiker

    Dann hätten wir ja schon mal ausgeschlossen, dass capturing probleme mit dem timecode zusammenhängen, da iMovie solche Videos einlesen kann.
    So war es dann auch bei FCE, nur warum sagt niemand, dass es am nicht passenden Format gelegen hat? :confused:

    Die Idee mit dem Rendern ist gut, werde ich mal probieren, danke.
    Obwohl sich mir der Sinn nicht erschließt:
    1. warum wird das nicht automatisch gemacht (Zeitersparnis)
    2. Destruktives Arbeiten wird so unmöglich.

    Mein "Spielzeug" logic pro spielt übrigens alle Dateiformate ohne zu murren ab.
    Gibt es mal eins, was nicht abgespielt werden kann, wird es automatisch konvertiert.

    Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, dass professionelle Programme zeitintensiver zu bedienen sind. Eher das Gegenteil. :rolleyes:

    Ich behaupte mal, dass Videobearbeitungsprogramme eines Tages genau so einfach zu bedienen sein werden wie Audiobearbeitungsprogramme.
    Wenn ich mir allein die Abteilung Audiobearbeitung innerhalb FCE angucke, kann man nicht wirklich von einer professionellen Lösung sprechen.
    Gut, sie haben es gerade erst eingeführt. Warten wir künftige Versionen ab.
     
  13. Hape

    Hape New Member

    RTFM?


    1. RTFM?
    2. Warum?


    Video zu bearbeiten ist ein Wenig komplexer und aufwändiger, allein schon wegen der größeren Datenmenge.


    Vorallem ist es ein weit verbreiteter Irrglaube, daß man bei professionellen Programmen gar keine Grundkenntnisse zum Thema braucht.

    Moderne Schnittprogramme sind – im Vergleich zu vor ein paar Jahren - kinderleicht zu bedienen!
    Es bedarf nur ein paar grundlegender Kenntnisse. Ein Blick in das Handbuch dürfte nicht schaden. Und bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Die Verarbeitung von Video ist doch etwas aufwändiger als Ton – und FCE ist kein Tonbearbeitungsprogramm wie auch Word nicht fürs Layout gedacht ist.

    Vielleicht sollte der "Schuster bei seinem Leisten" bleiben…
     
  14. Gitarre

    Gitarre Kammermusiker

    Diese Antwort wird in spätestens 2 Jahren nur ein heiseres Lachen hervorrufen.
    Du gibst dir die Antwort praktisch schon selber... ;)
    Alles Aussagen, die in die Computersteinzeit gehören. Damals glaubte auch niemand, dass es jemals Programme geben würde, die gleichzeitig Audio + Midi sowie Tonerzeugung können.
     
  15. Ahnungsloser

    Ahnungsloser 24" ist nie zu groß

    Dann hätten wir ja schon mal ausgeschlossen, dass capturing probleme mit dem timecode zusammenhängen, da iMovie solche Videos einlesen kann.
    So war es dann auch bei FCE, nur warum sagt niemand, dass es am nicht passenden Format gelegen hat? :confused:

    Steht doch überall, und weis eigentlich jeder. Warum Du nicht?

    Die Idee mit dem Rendern ist gut, werde ich mal probieren, danke.
    Obwohl sich mir der Sinn nicht erschließt:
    1. warum wird das nicht automatisch gemacht (Zeitersparnis)
    2. Destruktives Arbeiten wird so unmöglich.

    Ist doch auch klar, weil es länger dauern kann. Weis jedes Kind.

    Mein "Spielzeug" logic pro spielt übrigens alle Dateiformate ohne zu murren ab.
    Gibt es mal eins, was nicht abgespielt werden kann, wird es automatisch konvertiert.

    Dann solltest Du die Tonspur Deiner Videos vielleicht mit Logic pro bearbeiten. geht ja auch von selbst.

    Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, dass professionelle Programme zeitintensiver zu bedienen sind. Eher das Gegenteil. :rolleyes:

    Das zeigt sich ja auch am Mp3 Konverter LogicPro

    Ich behaupte mal, dass Videobearbeitungsprogramme eines Tages genau so einfach zu bedienen sein werden wie Audiobearbeitungsprogramme.
    Wenn ich mir allein die Abteilung Audiobearbeitung innerhalb FCE angucke, kann man nicht wirklich von einer professionellen Lösung sprechen.

    Warum benutzt Du denn nicht professionelles Programm und beschwerst Dich dann darüber das es nicht professionell arbeitet??

    Gut, sie haben es gerade erst eingeführt. Warten wir künftige Versionen ab.

    Bis dahin solltest Du Magix Video Deluxe verwenden. Ist bestimmt eher für Dich geeignet.

    Ansonsten solltest Du Deine Anfragen zu FCE in einem Forum für Pros stellen, etwa hier: Link für Pros [/B]
     
  16. Gitarre

    Gitarre Kammermusiker

    Aha. Ich soll jetzt nicht wirklich was darauf antworten, oder.

    Ok. Du kannst mir zeigen, wie man FCE bedient, und ich zeige dir im Gegenzug, wie man das bold-Tag ausschaltet. :D
     
  17. Ahnungsloser

    Ahnungsloser 24" ist nie zu groß

    Benutze den Link und gut ist.
     
  18. Gitarre

    Gitarre Kammermusiker

    Mach ich, Meister.
    Aber erst das Handbuch durchlesen. :biggrin:

    - - -
    Dass FCE keine Fehlermeldungen herausgibt, bzw. solche, aus denen das eigentliche Problem nicht zu erkennen ist, gab es in früheren Versionen von logic auch mal.

    Das wurde damals in den einschlägigen Foren ausdiskutiert und bemängelt.
    Apple hat es in logic mittlerweile bis auf wenige Ausnahmen abstellen können.

    Deswegen erstaunt es mich, dass die gleichen Fehler jetzt noch mal gemacht werden, kommen doch beide Programme vom selben Hersteller.
     

Diese Seite empfehlen