1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

FileVault

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von hannes.de, 18. Februar 2008.

  1. hannes.de

    hannes.de New Member

    Hallo Forum,
    ich möchte die mit FileVault verschlüsselten Privatordner-Daten, von meinem alten PowerBook, auf mein neues MacBook übernehmen. (Firewire-Neustart-T)
    Das hat leider nicht funktioniert, es wurde folgende Meldung angezeigt:

    >Auf Ihrer Festplatte ist nicht genügend Platz verfügbar, um FileVault zu deaktivieren.
    Um FileVault zu deaktivieren und eine unverschlüsselte Kopie des Ordners „Privat“ zu erstellen, benötigen Sie 4043.6 GB zusätzlichen Festplattenspeicher. Leeren Sie den Papierkorb oder löschen Sie unnötige Dateien.<

    Ich habe natürlich keine 4000 GB Festplattenspeicher, mein altes PowerBook hat nur eine 160 GB Festplatte (da wo sich der Verschlüsselte Privatordner befindet) eingebaut, auf der noch 55 GB frei sind.
    Wie bringe ich jetzt die Kuh vom Eis?
     
  2. DominoXML

    DominoXML New Member

    Hi,

    um auf die verschlüsselte Daten zugreifen zu können braucht es den dazugehörigen Account und den Schlüssel.

    Normalerweise nutzt man den Migrationsassistenten, da dieser ja erst diese beiden Informationen überträgt und dann auch das Lesen und Kopieren der verschlüsselten Dateien möglich ist.

    Ich erstelle eigentlich immer einen User "Install" oder "Migration" mit Verwaltungsrechten und führe von dort aus den MA aus.

    Hiernach kannst Du den User gegebenenfalls löschen.

    Hoffe das hilft.

    Gruß

    Volker
     
  3. hannes.de

    hannes.de New Member

    Hi Volker,

    Account und den Schlüssel habe ich.

    >Normalerweise nutzt man den Migrationsassistenten, da dieser ja erst diese beiden Informationen überträgt und dann auch das Lesen und Kopieren der verschlüsselten Dateien möglich ist.<

    habe ich so gemacht, bis die Meldung mit den 4000 GB kam.
    (um die Daten zu übertragen, muss FV deaktiviert sein???)

    Gruß
    Hannes
     
  4. DominoXML

    DominoXML New Member

    Hi Hannes,

    sorry für die Halb-Wahrheit. Ich werde leider auch langsam alt... :embar:

    Hier die offizielle Vorgehensweise (kopiert von den Apple Support Seiten):

    I'm trying to transfer a FileVault-protected account with Setup Assistant, but it says "File Vault users cannot be transferred to Macs with existing users".

    FileVault protects home directories by storing them in an encrypted disk image file. This image file can be migrated from an older Mac to a newer one as long as the newer computer has not yet been migrated to (and has no existing user accounts).

    To migrate the account's home directory and account settings at a later time, start up your older Mac and turn off the account's FileVault protection. Then use Setup Assistant to transfer the desired account or data. You can protect the account with FileVault again on your new computer.

    Also entweder

    den Rechner clean installieren und dann ohne Account den Migrationsassistenten im Setup starten

    oder

    Filevault auf dem Powerbook-Account deaktivieren, migrieren und Filevault dann auf dem Macbook wieder aktivieren.

    Hoffe es klappt so.

    Gruß

    Volker
     

Diese Seite empfehlen