1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

File Sharing im eigenen Netzwerk

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Phil, 17. November 2007.

  1. Phil

    Phil New Member

    Hallo,
    ich habe folgendes Problem, hoffentlich kann jemand helfen:
    Wir haben zu Hause einen iMac im Arbeitszimmer, dort haben meine Frau und ich jeweils einen Account mit den ganzen Daten (Bilder, Dokumente etc.). Dieser iMac ist mit einer Airport-Station verbunden, und wir haben ein Airport Netzwerk im Haus.

    Jetzt haben meine Frau und ich jeweils ein kleines Powerbook, welche wir zum Surfen über unser Airport Netzwerk verwenden. Nun die Frage: wie können wir jeder mit seinem Powerbook eine drahtlose Verbindung zum iMac im Arbeitszimmer herstellen, um die ganzen dort gespeicherten Dokumente zu nutzen?

    Wer hat eine Idee (vielleicht sehe ich ja auch den Wald vor lauter Bäumen nicht, und die Lösung ist ganz einfach...). Danke schon mal,

    Phil
     
  2. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Äh, wenn du auf dem iMac »Personal File Sharing« im Kontrollfeld »Sharing« frei gibst, wird er doch im Netzwerk sichtbar und jeder von euch kann dann mit Nutzername und Passwort auf ihn zugreifen. Oder blick ich da gerade was gar nicht?!
     
  3. Phil

    Phil New Member

    jaja, du hast ja vollkommen Recht. Das war der "Wald mit den Bäumen", stimmt, so einfach ging es ja.
    Aber sag mal, klappt das eigentlich auch mit der Library in iPhoto? Also kann man vom Powerbook aus iPhoto starten und die Photo-Library vom iMac verwenden? (es gab da doch so ein tool, mit dem man verschiedene iPhoto-Libraries verwenden kann, aber geht das auch übers Airport-Netzwerk?)

    Danke,
    Phil
     
  4. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Ich weiß es nicht. Irgendwie müsste man aber vermeiden an der Bibliothek selbst etwas zu ändern – denn woher soll iPhoto iMac wissen was iPhoto iBook an der Bibliothek geändert hat. Oder wird da jeweils zum start ’ne XML-Eintellungsbibliothek neu geladen? Ich benutze iPhoto nicht – darum kann ich hier nur wilde Spekulationen anstellen.
     
  5. MacS

    MacS Active Member

    Die iPhoto-Bibliothek kannst du über iPhoto freigeben. Gleiches gilt auch für iTunes...
     
  6. Phil

    Phil New Member

    nun, wenn man am PB direkt an der iMac iPhoto Bibliothek etwas verändert, so wären beim nächsten Start von iPhoto am iMac die Änderungen auch zu sehen...
    egal, wahrscheinlich ist es doch am einfachsten, in iPhoto direkt die Bibliothek zum Sharing freizugeben. Ich weiss allerdings nicht, ob man dann nur gucken, oder auch verändern darf.
    Ich werde es probieren.
    Danke auf jeden Fall für die Antworten,

    Phil
     

Diese Seite empfehlen