1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

ffmpegX und Panther

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Peter Ziegler, 13. November 2003.

  1. Peter Ziegler

    Peter Ziegler New Member

    Doch noch etwas gefunden, das auf meinem Panther nicht rund läuft: ffmpegX - zumindest bis jetzt nicht! Habe ffmpegX 9a installiert. Abgesehen davon, dass mir das 8e mit dem implementierten Prozessfenster besser passte, zeichnet es sich durch Fehlermeldungen und Arbeitsverweigerung aus. Ist es gar nicht mehr kompatibel oder müsste man besonders auf irgendetwas achten bei den Einstellungen? Bisher war das -nach einigen Anfangsschwierigkeiten- ein so problemloses Teil, dass ich vielleicht verwöhnt bin...
     
  2. kawi

    kawi Revolution 666

    Es gibt ZWEI 0.0.9a Versionen.
    Die erste hatte einen Bug. am 25.10 hat major eine Bereinigte Version nachgeschoben die aber keine neue versionsnummer hat.
    Evtl nochmal neu downloaden und probieren.
    Hier läufts jedenfalls ohne Fehlermeldung (hab aber seit 10.3 noch nicht allzuviel encodet)
     
  3. MacBelwinds

    MacBelwinds New Member

    MPEG2 Works läuft aber einwandfrei... Und das finde ich noch etwas übersichtlicher, gerade weil es nicht 1.000.000 Optionen zum Anklicken hat!
     
  4. adrianlanglauf

    adrianlanglauf New Member

    Passend zu ffmpegX (neue Version) folgende Frage (auf deinen Ratschlag habe ich das Tool runtergeladen und es läuft praktisch auch gut, aber...):
    Versuchsweise wollte ich nun meine Matrix-Reloaded-DVD (bzw. den Trailer aus der 321MB großen.vob-Datei) umcodieren, weil ich für ein anderes Projekt die gesamte .m2v-Datei einer NTSC-DVD ins PAL-Format umrechnen (müsste doch gehen, oder?) und mittels DSP 2.02 bearbeiten möchte.

    Folgendes Problem hat sich ergeben:
    - die .vob-Datei lässt sich mit dem VLC einwandfrei in der vollen Länge abspielen (Gesamtlänge ca. 6min40s)
    - mit dem Quicktime-Player (6.4 Pro) bzw. der Vorschau aus ffmpegX lassen sich aber nur 31s des Videos anschauen, dann ist es aus (am Ende angelangt)... - ergo ist das umcodierte Video natürlich auch nur 31s lang...

    Meine Fragen nun:
    a) ist das ein grundsätzlicher Bug oder haben die DVD-Gestalter hier eine Art "Sicherung" vor unerlaubtem Codieren eingebaut?

    b) grundsätzlich müsste doch auch - wie angeführt - eine ganze NTSC-Datei ins PAL-Format zu codieren gehen, oder nicht?

    fragt sich
    adrianlanglauf
     
  5. adrianlanglauf

    adrianlanglauf New Member

    ...uups...kawi ist wieder im Forum- da hole ich gleich wieder meine ffmpegX-Geschichte nach oben...:)

    Hast du eine Idee, warum das Matrix-Video hier so reagiert?

    Gruß und Danke bereits vorab,
    adrianlanglauf
     
  6. kawi

    kawi Revolution 666

    Keine Ahnung ... wenn VLC das Video komplett mit 6 minuten abspielt und der QT Playert nur 31 sekunden halte ich das für nen bug in QT ;-)
    das vob ist wohl tatsächlich 6 min lang. vlc kann sich ja nix zusätzliches ausdenken was nicht vorhanden ist *lach.

    Spätestens wenn du dieses vob mit ffmpeg (oder whatever) in ein anderes Format gebracht hst sollte auch QT das erkennen, denn etwaige "Sicherheitsvorkehrungen" würden beim erneuten umkonvertieren auf der strecke bleiben.
     
  7. adrianlanglauf

    adrianlanglauf New Member

    Passend zu ffmpegX (neue Version) folgende Frage (auf deinen Ratschlag habe ich das Tool runtergeladen und es läuft praktisch auch gut, aber...):
    Versuchsweise wollte ich nun meine Matrix-Reloaded-DVD (bzw. den Trailer aus der 321MB großen.vob-Datei) umcodieren, weil ich für ein anderes Projekt die gesamte .m2v-Datei einer NTSC-DVD ins PAL-Format umrechnen (müsste doch gehen, oder?) und mittels DSP 2.02 bearbeiten möchte.

    Folgendes Problem hat sich ergeben:
    - die .vob-Datei lässt sich mit dem VLC einwandfrei in der vollen Länge abspielen (Gesamtlänge ca. 6min40s)
    - mit dem Quicktime-Player (6.4 Pro) bzw. der Vorschau aus ffmpegX lassen sich aber nur 31s des Videos anschauen, dann ist es aus (am Ende angelangt)... - ergo ist das umcodierte Video natürlich auch nur 31s lang...

    Meine Fragen nun:
    a) ist das ein grundsätzlicher Bug oder haben die DVD-Gestalter hier eine Art "Sicherung" vor unerlaubtem Codieren eingebaut?

    b) grundsätzlich müsste doch auch - wie angeführt - eine ganze NTSC-Datei ins PAL-Format zu codieren gehen, oder nicht?

    fragt sich
    adrianlanglauf
     
  8. adrianlanglauf

    adrianlanglauf New Member

    ...uups...kawi ist wieder im Forum- da hole ich gleich wieder meine ffmpegX-Geschichte nach oben...:)

    Hast du eine Idee, warum das Matrix-Video hier so reagiert?

    Gruß und Danke bereits vorab,
    adrianlanglauf
     
  9. kawi

    kawi Revolution 666

    Keine Ahnung ... wenn VLC das Video komplett mit 6 minuten abspielt und der QT Playert nur 31 sekunden halte ich das für nen bug in QT ;-)
    das vob ist wohl tatsächlich 6 min lang. vlc kann sich ja nix zusätzliches ausdenken was nicht vorhanden ist *lach.

    Spätestens wenn du dieses vob mit ffmpeg (oder whatever) in ein anderes Format gebracht hst sollte auch QT das erkennen, denn etwaige "Sicherheitsvorkehrungen" würden beim erneuten umkonvertieren auf der strecke bleiben.
     

Diese Seite empfehlen