1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Festplatten in G3 B/W mit IDE Controller

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von MichaelGoette, 21. April 2002.

  1. MichaelGoette

    MichaelGoette New Member

    Hallo,

    nachdem ich nun ewig erfolglos versucht habe eine 2 IDE HD mit dem Onboard Controller zum laufen zu bekommen und es nicht geht habe ich mir nen Acard Ahard 66 Raid IDE Controller zugelegt.
    An den habe ich dann meine 2 WD 136AA Platten angeschlossen aber sie laufen nicht immer wenn ich initalisieren will schmiert der Mac ab.
    An dem onboard Controller laufen die Platten ( also jede einzeln ) und an dem Acarde Controller läuft die Quantum Platte auch ohne Probleme ( das ist die die jetzt am onboard hängt ) woran kann es liegen ? Laufen die Platten vielleicht nicht mit dem Controller zusammen, Jumper sind richtig gesetzt.

    Danke Michael
     
  2. MacLeod

    MacLeod New Member

    ich habe auch einen b/w und mußte erst vor kurzem feststellen, das nicht alle Festplatten funktionieren.
    Ich hatte über Ostern ein Fiasko mit einer 40 GB Seagate.
    Die verursachte eigenartige Abstürze, kopieren von großen Dateien ging auch nicht. Nachdem ich sie umgetauscht (evtl. defekt) und die neue Seagate eingebaut
    habe, konnte ich auch nicht mal mehr mehr initialisieren. Jetzt habe ich ne 40erMaxtor am Laufen und alles super.

    jaja, der b/w G3......

    cr
     
  3. macmundy

    macmundy Member

    Ich legte mir die Acard100 mit FW-Upgrade auf ATA133 und 2mal 40 GB Seagate (leiser als der Lüfter) zu, und alles funktioniert prächtig.
    Vorgeschichte: 6- und 10-GB-Drive liefen am System-Controller des Release-1-G3 problemlos, eine 40er solo ebenfalls, aber niemals zwei große.
    Die 150 ¬ für die Acard100 sind zwar heavy, aber dafür läuft OS10.1.3 (erst vor einer Woche installiert) darauf spürbar besser als vom System-Controller.
    Nachsatz: Ich mußte die Drives als SCSI initialisieren  ein Umhängen einer vollen Platte funktionierte also nicht.
    ek
     
  4. MichaelGoette

    MichaelGoette New Member

    Hallo,

    nachdem ich nun ewig erfolglos versucht habe eine 2 IDE HD mit dem Onboard Controller zum laufen zu bekommen und es nicht geht habe ich mir nen Acard Ahard 66 Raid IDE Controller zugelegt.
    An den habe ich dann meine 2 WD 136AA Platten angeschlossen aber sie laufen nicht immer wenn ich initalisieren will schmiert der Mac ab.
    An dem onboard Controller laufen die Platten ( also jede einzeln ) und an dem Acarde Controller läuft die Quantum Platte auch ohne Probleme ( das ist die die jetzt am onboard hängt ) woran kann es liegen ? Laufen die Platten vielleicht nicht mit dem Controller zusammen, Jumper sind richtig gesetzt.

    Danke Michael
     
  5. MacLeod

    MacLeod New Member

    ich habe auch einen b/w und mußte erst vor kurzem feststellen, das nicht alle Festplatten funktionieren.
    Ich hatte über Ostern ein Fiasko mit einer 40 GB Seagate.
    Die verursachte eigenartige Abstürze, kopieren von großen Dateien ging auch nicht. Nachdem ich sie umgetauscht (evtl. defekt) und die neue Seagate eingebaut
    habe, konnte ich auch nicht mal mehr mehr initialisieren. Jetzt habe ich ne 40erMaxtor am Laufen und alles super.

    jaja, der b/w G3......

    cr
     
  6. macmundy

    macmundy Member

    Ich legte mir die Acard100 mit FW-Upgrade auf ATA133 und 2mal 40 GB Seagate (leiser als der Lüfter) zu, und alles funktioniert prächtig.
    Vorgeschichte: 6- und 10-GB-Drive liefen am System-Controller des Release-1-G3 problemlos, eine 40er solo ebenfalls, aber niemals zwei große.
    Die 150 ¬ für die Acard100 sind zwar heavy, aber dafür läuft OS10.1.3 (erst vor einer Woche installiert) darauf spürbar besser als vom System-Controller.
    Nachsatz: Ich mußte die Drives als SCSI initialisieren  ein Umhängen einer vollen Platte funktionierte also nicht.
    ek
     

Diese Seite empfehlen