1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Festplatten-Image läßt sich nicht startbar zurückschreiben

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von roenni, 20. Juli 2003.

  1. roenni

    roenni New Member

    Teil 2:
    In Teil 1 hab ich meine externe Firewire-Festplatte neu formatiert. Hatte vorher MAC OSX in einer HFS+ Partition so eingerichtet, daß ich von der Festplatte auch starten konnte. Um sie neu einzurichten hab ich von der kompletten Festplatte mit Disc-Copy ein etwa 5GB grosses Image erzeugt. das liegt jetzt auf meinem Computer. Ich wollt jetzt mein System wieder draufpacken, mußte allerdings feststellen, daß man das nicht so ohne weiteres hinkriegt. Zu mindest nicht mit: alles Auswählen und dann auf die neue leere Partition ziehen. Das ergibt leider ein nicht startbares Irgendwas. Wie kann ich das Image wieder zurück auf die Festplatte schreiben, so daß ich auch wieder davon starten kann ohne alles neu zu installieren?
     
  2. kawi

    kawi Revolution 666

    Ja, das funktioniert leider nicht so einfach mit kopieren, image erzeugen ect...

    Um ein lauffähiges und bootbares OS X von A nach B und nach C und vielleicht auch wieder zurück zu klonen bedarf es eines Tools namens Carbon Copy Cloner. gibts bei versiontracker und ist freeware.
     

Diese Seite empfehlen