1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Festplatten-Hack - reale Gefahr?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von MacBelwinds, 2. April 2005.

  1. MacBelwinds

    MacBelwinds New Member

    Heise meldet, ATA- und S-ATA-Platzten aller Rechnerplattformen seien potentiell verwundbar durch ein Skript, dass Passwörter verstellen und somit die Platten unbrauchbar machen könne.

    Frage: ist das eine reale Gefahr ? Heise hat sogar eine Kernel Extension für Mac OS X zum Download angeboten, die die Gefahr bannen soll. Aber bevor ich mir so etwas lade, will ich lieber mal Experten-Meinungen einholen...
     
  2. Opa01

    Opa01 New Member

    Wichtig ist das Wort potentiell.
    Platten sind ja normalerweise nicht Passwortgeschützt, sondern nur der gesamte Computer oder Dateien. Falls es tatsächlich die Möglichkeit gäbe und das passieren würde, kann man ja immer noch die Platte neu formatieren und (sofern vorhanden) das Backup wieder aufspielen.
    Heise hat aber auch ein dickes Heft, das immer vollgeschrieben werden muß. Nur Reklame haut ja nicht hin. Ich würde mir auf keinen Fall was ins System reinschreiben, von dem ich nicht weiß, was es anstellt.

    Gruß Opi
     
  3. TomPo

    TomPo Active Member

    >Apple sieht ebenfalls keinen Handlungsbedarf

    sehe ich auch so. Spätestens bei Eingabe des Admin-KW weiß man doch, was man sich installieren will. Da gibt es immer noch die Möglichkeit des Abbruches. Im Zweifelsfalle gewaltsam (FQ).
     
  4. Paul Muad.Dib

    Paul Muad.Dib New Member

    Aber genau das ist die Frage. Es wird ja kein Programm installiert, sondern ein Festplattenparameter gesetzt. Ist dazu das Kennwort nötig?

    Gruß,
    PM
     

Diese Seite empfehlen