1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Festplatten "abgleichen" - wie?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Birgit, 19. Mai 2002.

  1. Birgit

    Birgit New Member

    Hab ein iBook angeschafft. Jetzt kommt die Frage auf - wie kann ich das am einfachsten regelmäßig mit den festplatten des stätionären Macs abgleichen? Ein Freund, der gleichzeitig Dosenfreund ist, fragte mich, ob denn Apple sowas wie eine "docking station" kennt - ich natürlich Bahnhof. Hat da jemand eine Idee, oder besser: Erfahrung? Wie kann ich die beiden regelmäßig aneinaderschließen (doch wahrscheinlich ethernet?) und, das ist der Punkt, - die neuesten daten der stationären Pladden rüberschieben, ohne ALLES rüberschieben zu müssen?
    Jeder Hilfe gilt meine unendliche Dankbarkeit
    Birgit
     
  2. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Moin Birgit,

    ist doch recht einfach wenn beide Rechner Firewire haben.
    Kabel dran, den Hostrechner mit Taste "T" gedrückt halten starten und nun die Date einfach auf den Client ziehen.
    Oder über eine externe Firewire Platte und das Programm carbon Copy Cloner.

    Mit dem klassichen OS war das einfacher, beide System starten, Druckerkabel, Netzwerkkabel dazwischen. Apple Talk auf Ethernet oder Localtalk stellen über die Auswahl das jeweilige Laufwerk des anderen Mounten (Filesharing muß auf dem Host aktiv sein).
    Und nun einfach kopieren.
    So habe ich damals die Installation vom iMac auf den Cube übernommen.

    Joern
     
  3. Birgit

    Birgit New Member

    Mogggän Joern, also das hört aber auch machbar an - den stationären und den ambulanten über Firewire verbinden und dann mit gedrückter T-Taste mounten - das probier ich gleich. Danke! Schönen Sonntag noch!
    Birgit
     
  4. Napfekarl

    Napfekarl Napfkuchen-Erfinder

    Ich denke nicht, dass die physische Verbindung das Problem ist, dies sollte problemlos über Ethernet oder Firewire möglich sein. Das Synchronisieren der Daten ist eher problematisch: Hierfür ist Xcopy (--> http://www.versiontracker.com/) sehr hilfreich.

    Ciao
    Napfekarl
     
  5. Napfekarl

    Napfekarl Napfkuchen-Erfinder

    Jetzt muss ich mir selbst antworten: Dreimal "problem" in nur zwei Sätzen unterzubringen deutet auf ein problematisches Problem mit der deutschen Sprache hin... ;-)
     
  6. Bathelt

    Bathelt New Member

    ich verwende zum syncronisieren das programm "FoldersSynchronizer" und bin damit sehr zufrieden.

    ciao jörg
     
  7. Birgit

    Birgit New Member

    Ich würd mir keine Sorgen machen, immerhin hast dus ja noch selber bemerkt ... - problematisch wirds bei jenen, die ihre Probleme nicht problematisieren ...
     

Diese Seite empfehlen