1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Festplatte wechseln

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von ©®!, 5. Juli 2006.

  1. ©®!

    ©®! New Member

    Hi!

    Leider find ich keine richtige Aufstellung:

    was muß ich beim Wechseln der Festplatte alles machen - und welche Fehler sollte ich vermeiden?

    Die Anleitung von fixit hab ich, schaut easy aus.

    Aber ich bin sicher, daß es, angefangen vom Klonen bis zum Wiederaufspielen, ein paar Fallen und auch Tricks gibt.


    thx
    (Notfalls hab ich mir schon das neue MacBook Pro angesehen)
     
  2. TomPo

    TomPo Active Member

    Festplatte tauschen? Bei welchem Rechner (BOOK, IMAC, POWERMAC)? Ein paar mehr Informationen wären hier nicht schlecht.
     
  3. ©®!

    ©®! New Member

    Hi!

    PB G4 Ti 867 DVI -

    rein technisch ist mir alles klar, was ich wissen möchte ist der ganze Vorgang rundherum
    z.B.: gestern hab ich gelesen, daß es nichts nützt einen Klon auf eine externe Platte zu erstellen, da von dort aus nicht gestartet werden kann, also kann ich nicht einfach auf die neue Platte zurückklonen - solche Hinweise und Anleitungen brauch ich

    hier im Forum gips ja eine Menge Informationen, aber ich find sie einfach nicht zusammen

    thx
     
  4. Macziege

    Macziege New Member

    Hast Du eine externe Festplatte? Wenn j, was für eine?

    Hast Du außerdem die Möglichkeit, mit einem anderen Apple-Rechner eine Rechnerkopplung zu machen?
     
  5. ©®!

    ©®! New Member

    Hi!

    USB - Festplatte, also nicht hochseetauglich, und Rechnerkopplung ist leider auch nicht möglich

    Ich hätt die Festplatte ja vom Händler einbauen und aufspielen lassen, aber abgesehen von den Kosten war kein vernünftiger Termin zu kriegen und ich kann nicht 3 Tage ohne Werkzeug sein.
     
  6. Macziege

    Macziege New Member

    Dann würde ich dazu raten, die Daten auf die externe Platte zu sichern und das System neu zu installieren. Der Aufwand, sich die Einstellungen zu notieren wird Dir dann aber leider nicht erspart. Aber sonst sind kaum oder gar keine Probleme zu befürchten.
     
  7. ©®!

    ©®! New Member

    na dann werd ich wohl

    am meisten fürcht ich meine eigene innere Einstellung ;-)


    danke jedenfalls
     
  8. ©®!

    ©®! New Member

    ähhja: wenn ich die neue Festplatte reinzwicke: muß ich irgendwas tun, bevor ich die OSX-CD einschiebe? Während?? Sonstwann???


    thx
     
  9. Macziege

    Macziege New Member

    Beim Dtarten die c-Taste drücken, damit der Rechner von der CD startet.
     
  10. ©®!

    ©®! New Member

    so, da bin ich wieder, tatsächlich hab ich nebenbei ein wenig Arbeit ;-)

    heißt das mit FireWire-Laufwerken geht es einfach HIN und dann wieder HER?

    wär dann ja super, weil ich mir heute also eine solcherne gekauft hab.

    Da könnt ich zuerst die einfache schnelle Kopie machen und später, wenn ich einmal besser Zeit hab partitionieren und in aller Ruhe neu aufsetzen, nicht? Und es gehen mir keine Einstellungen oder sonstwas ganz verloren. Puh, das wär schon was!
     
  11. Mathias

    Mathias New Member

    Stimmt alles... bis auf das Partitionieren. Ist unnötig. ;)
     
  12. ©®!

    ©®! New Member

    Hi!

    die Cloning Console zeigt mir die FiWi-Platte nicht, obwohl ich sie auf dem Desktop sehe. What happened?
     

Diese Seite empfehlen