1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Festplatte verliert Kapazitaet

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von sir_hotline, 24. Mai 2007.

  1. sir_hotline

    sir_hotline New Member

    Hallo,
    habe ein seltsames Phaenomen:

    Ein G5 mit OS 10.4.9 hat eine 160 GB-Festplatte (intern). Davon sind 42 GB belegt und 33 GB frei.

    Das Programm Aktivitaetsanzeige bestaetigt 115,93 GB belegt - was unmoeglich sein kann.

    Tools wie Diskwarrior, Dienstprogramme und Onyx koennen keine Fehler feststellen. Andere Tools wie WhatSize bestaetigen mir, dass nur 42 GB belegt sind.

    Auf unerklaerliche Weise verringert sich die Festplattenkapazitaet - kann jemand weiterhelfen?
     
  2. konsorke

    konsorke New Member

    hallo,
    hatte mal ein ähnliches problem, klingt etwas blöd, aber hat es vielleicht etwas mit einem nicht gelöschten papierkorb zu tun ?

    in meinem fall hatte ich meinen g4 an ein pb angeschlossen um nur im firewire modus auf die festplatte zuzugreifen, habe dann die festplatte vom g4 vom pb aus aufgeräumt, da nur noch 4gb frei waren und diverse große dateien in den papierkorb gelegt.
    als ich dann den g4 wieder alleine benutzen wollte, war der zwar aufgeräumt und alle großen datein die ich weggeschmissen hatte waren auch weg, aber die platte war laut anzeige immernoch voll, 4gb frei, wo ich doch gerade 20 gb freigeschaufelt hatte.
    ich hatte vergessen den papierkorb des pb zu löschen während es noch mit dem g4 verbunden war.
    also nochmal ans pb koppeln papierkorb löschen und siehe da, der verloren geglaubte speicherplatz war wieder da, 24 gb.

    nur so ein gedanke ;-)
     
  3. sir_hotline

    sir_hotline New Member

    Hallo,

    danke für die Antwort, aber der Papierkorb ist leer.

    Ich werde vermutlich das System auf einer zweiten HD neu installieren müssen und mit dem Migrationsassistenten alles übernehmen. Das wir ein längerer "Akt", da viele Treiber und Programme installiert sind und eine zweite HD muss besorgt werden. :frown:
     
  4. TomPo

    TomPo Active Member

    >und mit dem Migrationsassistenten alles übernehmen.

    Hoffentlich nicht damit auch den/die Fehler!

    Ich würde mal mit Hilfe des Finder nach übergroßen Dateien forschen. Der lässt sich auch so einstellen, dass unsichtbare gefunden werden kann.
    Vielleicht mal suchen nach Dateien, die >1GB sind, werden keine gefunden, die "Suchgröße" reduzieren: 500MB, 400MB u.s.w.
    Ich bin mir da ziemlich sicher, es wird sich was finden, was so nicht sein soll wie es ist. Beim Löschen vereinzelter Dateien kann/wird ein Admin-Kennwort erforderlich sein.

    Auch ein Blick in die Log-Dateien kann erstaunliches zu Tage bringen. Es gibt User, die über ständig "mitwachsende" Logs berichteten. Diese kann man ggf. auch löschen. GB-große Logs sollen auch hier schon vorgekommen sein.

    Auch Brennsoftware wie z.B. Toast legt Caches-Dateien an. Wenn man Toast nicht so einstellt, dass es diese beim Beenden wieder löscht, bleiben sie erhalten. Hierbei sind 4GB und mehr schnell beisammen.
     

Diese Seite empfehlen