1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Festplatte: Ruhemodus oder nicht???

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von iJon, 15. Oktober 2002.

  1. iJon

    iJon New Member

    Also ich habe schon öfters hier im Forum was darüber gelesen, weiss aber immer noch nicht was das Besste für den Mac ist...

    Also soll ich wenn ich meinen Mac über nacht oder auch länger anlasse, die Festplatte in den Ruhezustand versetzen oder nicht? Wie läuft die Sache mit dem defragmentieren?
    Also beim Monitor denke ich mir doch dass man den besser "einschlafen lässt". Oder nicht?

    danke im vorraus

    iJon
     
  2. Anindo

    Anindo New Member

    Du kannst ruhig alles über Nacht in den Ruhezustand versetzten, solltest du zu der Zeit den Rechner nicht nutzen. Mein Monitor verbraucht 5Watt im Ruhezustand. Also nicht zuviel.
    Falls du die nächtliche Aufräumaktion unter oSX meinst, die kann man auch manuell oder mit Freewareprogrammen wie MacJanitor jederzeit einleiten. Defragmentieren tut der Mac leider nicht von alleine. Dazu bedarf es Speed Disc im Paket mit Norton Utilities oder man kopiert alles auf einen Datenträger und kopiert es zurück.
     
  3. Lundell

    Lundell New Member

    Hallo iJon,

    Ich finde, es ist eine Energie - und ¬ ntentalerverschwendung, den Mac über Nacht laufen zu lassen, in den meisten Fällen jedenfalls.
    Ich mache es seit einiger Zeit so, dass ich den Ruhezustand ausgeschaltet habe und bei Bedarf, etwa ab einer Stunde Abwesenheit, einfach den Bildschirm selbst ausschalte. Probleme, die ich nach dem Aufwachen regelmässig hatte, sind weg.
    Wenns keine Schwierigkeiten gibt nachher ist der allgemeine Ruhezustand sicher zu empfehlen (aber IMO ist ausschalten immer besser).

    Gruss

    Lundell
     
  4. petervogel

    petervogel Active Member

    da schliesse ich mich Lundell voll und ganz an. ist eine verschwendung von resourcen, wenn jeder seinen rechner unnötig durchlaufen lässt. 5 watt die stunde sind nicht viel, aber multipliziere das mal 16 stunden und mal 365 tage=29.200 watt pro rechner. bei 1 millionen user in der brd, die sowas vielleicht machen wären das dann 29.200.000.000 watt verschwendete energie! naja, die stromkonzerne freut sowas natürlich;-)
    zieh dir mac janitor und mach damit deine wartungsarbeiten.
    peter
     

Diese Seite empfehlen