1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Festplatte nach Formatieren leiser

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von TMT, 15. Oktober 2002.

  1. TMT

    TMT New Member

    Hallo,

    Ich habe vorhin meine Festplatte formatiert und es kommt mir so vor, als ob jetzt die Festplatte viel leiser vor sich hinarbeitet, als zuvor.

    Wie kann das sein?
     
  2. charly68

    charly68 Gast

    ja das ist so und normal.
     
  3. kimbiana

    kimbiana New Member

    aus interesse: wiso denn?
     
  4. master mind

    master mind New Member

    Keine Daten = weniger Schreib- und Lesegeräusche des Schreib- und Lesearms.
     
  5. Blaubeere

    Blaubeere Active Member

    Die Daten werden bei wiederaufspielen gleichmäßig über die Platte verteilt. Das führt zu einer Balance zwischen beschriebenen und unbeschriebenen Sektoren, wodurch die Platte ruhiger läuft. Später, im laufenden Betrieb, kann es dann dazu kommen, das gewisse Teilbereiche stärker beschrieben sind, wodurch eine gewisse Unwucht entsteht. Das zwar nur im Pikogrammbereich, aber bei den hohen Umdrehungszahlen heutiger Festplatten macht das schon etwas aus. :)

    Blaubeere
     
  6. Tiger

    Tiger New Member

    Wenn bei Kopiervorgängen Daten von innen nach außen oder umgekehrt kopiert werden, wirkt außerdem eine Corioliskraft, die einen azimuthalen Versatz der Daten bewirkt. Es empfiehlt sich also, die Sektoren spiralförmig anzuordnen. :)

    Alf
     
  7. charly68

    charly68 Gast

    ihr seit ja richtig gut :)
     
  8. Tiger

    Tiger New Member

    Wußtest Du, dass jede Verteilung von Daten auf der Festplatte ihren eigenen Trägheitstensor besitzt? Ein Wunder, dass der Mac das alles so schnell berücksichtigen kann!

    Alf
     
  9. charly68

    charly68 Gast

    auf jeder platte ist ein hologramm von steve. haste das gewusst? *g*
     
  10. nanoloop

    nanoloop Active Member

    Auf der Südhalbkugel der Erde dreht sich der Badewannenstrudel
    andersrum als auf der Nordhalbkugel - aufgrund der Corioliskraft

    Die Legenden über die wundersamen Auswirkungen der Corioliskraft sind vielfältig. So berichtet ein Afrika-Tourist von einem geschickten Eingeborenen eines am Äquator gelegenen Dorfes, der das folgende Kunststück vorführt: Er hält eine Schüssel mit Wasser, auf dem Blätter schwimmen. Durch ein Loch am Boden fließt das Wasser ab. Stellt er sich ein paar Meter nördlich des Äquators hin, so wirbeln die Blätter in der einen Richtung, ein paar Meter südlich des Äquators dreht sich der Strudel in der anderen Richtung. Steht der Mann genau auf dem Äquator, dann fließt das Wasser strudellos ab.
    Wenn die Geschichte wahr ist und nicht selber eine Legende, dann ist der Mann ein geschickter Taschenspieler, der dem Wasser durch heimliche, unmerkliche Rotationsbewegungen die jeweils richtige Drehrichtung verpaßte. Um die Corioliskraft wirksam werden zu lassen und andere Störkräfte dabei auszuschalten, hätte er (nach den Berechnungen eines Lesers einer amerikanischen Wissenschaftszeitschrift) die Schüssel auf eine Millionstel Bogensekunde genau (das sind 00000003 Grad) waagerecht halten müssen.
    Die Corioliskraft ist eine Trägheitskraft, die in allen rotierenden Systemen wirksam wird, und auf der Erde wirkt sie sich tatsächlich auf Strudel aus: Sie sorgt zum Beispiel dafür, daß auf der Nordhalbkugel die Winde alle Hochdruckgebiete im Uhrzeigersinn umwehen und alle Tiefdruckgebiete gegen den Uhrzeigersinn - auf der Südhalbkugel ist es dann genau umgekehrt. Daß die Corioliskraft in diesem Fall sichtbar in Erscheinung tritt, liegt vor allem an der großen Ausdehnung von Hoch- und Tiefdruckgebieten: Der nördliche und der südliche Rand sind einfach weit genug voneinander entfernt, um einen Trägheitsunterschied wirksam zu machen. In der Badewanne dagegen übertrifft die Wirkung aller zufälligen Bewegungen, die durch die Wirbel beim Wassereinlassen (und beim Baden) entstanden sind, die der Corioliskraft um mehrere Größenordnungen (Professor John McCalpin von der University of  Delaware schätzt den Faktor auf etwa 10 000). Um die Corioliskraft zu bemerken, müßte man nach Berechnungen des Mathematikers Michael Page von der australischen Monash University die Badewanne um den Faktor 500 vergrößern und das Wasser einige Tage zur Ruhe kommen lassen. 

    Stand mal so im Spiegel, glaub ich.

    Also Coroliskraft-Auswirkung auf Festplatten ziemlicher Quatsch.
    Es sei denn, du hast eine Platte mit 50m Durchmesser.
    Oder ist das Quatsch?
    Ansonsten würde mich die Lautstärke von Festplatten am Nord-, am Südpol oder am Äquator interessieren.
    Und was ist mit waagerecht eingebauten Platten oder den Dingern im Spaceshuttle?
     
  11. Tiger

    Tiger New Member

    Die Corioliskraft afugrund der Erdbewegung spielt natürlich keine Rolle. Völlig klar. Es geht ja darum, dass sich die Platten selbst drehen und zwar ziemlich schnell. Übrigens ist die Corioliskraft eine Scheinkraft, die in diesem Fall nur auftritt, wenn man sich selbst in das rotierende Bezugssystem der Festplatte versetzt. Bei der Verwendung eines Inertialsystems als Bezugssystem gibt es keine Corioliskraft.

    Alf
     
  12. Tiger

    Tiger New Member

    & auch nicht schlecht! :-D

    Alf
     
  13. nanoloop

    nanoloop Active Member

    >Übrigens ist die Corioliskraft eine Scheinkraft, die in diesem Fall nur auftritt, wenn man sich selbst in das rotierende Bezugssystem der Festplatte versetzt.<

    Damit ich höre, daß sie leiser wird, muß ich mich also auf die Festplatte setzen?
     
  14. joko

    joko Member

    ..und warum ist meine Festplatte nach dem defragmentieren deutlich lauter, besonders beim Starten. Ich nehme an formatieren und defragmentieren ist ein Unterschied, ich habe meine Platte jedenfalls auf der Nordhalbkugel defragmentiert.
    gruß joko
     
  15. Kafi

    Kafi New Member

  16. charly68

    charly68 Gast

    tja das hättest du auf der südhalbkugel machen müssen *g*
     
  17. Hape

    Hape New Member

    ... ICH konnte hier im Süden noch keine wirklichen Unterschied feststellen. Aber vielleicht sind meine Platten ja nur zu klein oder zu langsam ...

    Hape

    PS: Das oben beschriebene Experiment klappt wirklich - hätte ich nie vermutet ... zwei Meter Unterschied und alles steht Kopf ... äääm dreht sich anders ...
     
  18. Tiger

    Tiger New Member

    Ich fürchte, dieses Experiment würde Dich verwirren. Die Festplatten drehen schließlich ziemlich schnell.

    Übrigens bin ich davon überzeugt, dass die Festplatte leiser wird, wenn Du Dich draufsetzt. ;-)

    Alf
     
  19. joko

    joko Member

    ok, ich schweife etwas ab, aber man mußte doch eine externe Festplatte an eine Kamera kleben können und dann durch die Trägheitskräfte schone ruhige Fahrten hinkriegen oder? *g*
     
  20. Hape

    Hape New Member

    ... besser zwei und dann gegenläufig ... und die Kamera fängt an zu schweben ....

    Hape ;-))
     

Diese Seite empfehlen