1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Festplatte leiser machen

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von SKoenig, 1. Juni 2002.

  1. SKoenig

    SKoenig New Member

    Hi!

    Gibt es eine Möglichkeit, eine HD, die kein AAM unterstützt, leiser zu machen (vielleicht durch eine Hardwaremodifikation)?

    Wenn nicht, was kostet eine leise IDE Festplatte (5400 Umdrehungen) mit so um die 120GB?

    Ich bin es nämlich leid, in einem lüfterlosen iMac eine laute Festplatte zu haben (manche Cube oder iMac-Nutzer werden mich verstehen)...

    Gruß
     
  2. i_mac_messer

    i_mac_messer New Member

    Pladde? *lachprust* Komm mal vorbei und hör dir das Netzteil von meinem G4 an, da wirst Du wissen, was Du an Deiner HD hast..... (vom Lüfter will ich hier gar nicht reden...)
     
  3. Creatix

    Creatix New Member

    s mit 120 GB und 5400 rpm kosten da zwischen 255 und 310 ¬. Da das Herstellerangaben sind, findest Du sie in den Geschäften billiger. Wenn Du die genauen Daten dieser getesteten HD's bzw. deren Ergebnisse haben willst, mail me.

    creatix@mac.com

    Wenn Du meine G4-Lüftergeräusche dauernd hören müsstest, wärst Du so taub, dass Du von Deiner HD nichts mehr wahrnehmen würdest. ;-)

    Schönen Sonntag!
     
  4. tarzaaan

    tarzaaan New Member

    s die Platten aber nicht mehr im Handel.

    Ich weiß wohl aber von den neuen Seagate-Barracudas, daß auch diese mit Flüssigkeitslagern ausgestattet sind.

    Wichtig zu beachten bei den alten CRT-iMacs ist sicherlich aber auch die Wärmeentwicklung - da würd' ich mich nochmal hier im Forum (Suche!) oder in den entsprechnenden Newsgroups (z.B. maus.computer.mac.hardware oder de.comp.hardware.laufwerke.festplatten) schlau machen...

    Schönen Gruß, tarzaaan.
     
  5. McKnut

    McKnut New Member

    Hi,

    herstellerspezifische Tips koennen in die richtige Richtung zeigen aber Du kannst auch Pech haben und den Rappelkasten der Woche erwischen vom ansonsten vorbildlichen Hersteller.
    Ich hab bisher noch keinen Laden gefunden, wo man inner schalldichten Kammer sich mit mehreren Platten zurueckziehn konnte, um zu vergleichen. Klingt bekloppt aber ich wuerde da hingehen...

    Da im luefterlosen iMac die Platte die einzige relevante Geraeuschquelle ist, solltest Du Dir evtl. die Muehe machen und mehrere Platten bestellen, mit nem Netzteil aufm Tisch die Standbygeraeusche vergleichen und dann die Bruellschraenke zurueckschicken.

    Ist zwar nervig aber so hab ich das auch gemacht..

    Ciao,
    knut.
     
  6. noah666

    noah666 New Member

    Deshab hab ich mir ja die SoundSticks gekauft. Dadurch wird der G4 zwar nicht leiser, aber wenigstens wird er übertönt......
     
  7. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hi,

    nein das läßt sich nicht ändern.
    Außer mit einer neuen Platte, leider gibt es die Fujitsu Silent Drives nicht mehr. Bin sehr zufrieden im Cube und IceCube jeweils 40GB mit 5400rpm verbaut.

    Joern
     
  8. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Einer der Gründe warum ich mit Steve's Firma im Moment nicht in Geldgeschäfte verwickelt werden kann.
    Sch... auf die MHz/GHz, ich will einen leisen Rechner !
    Und da wird auch Apple über kurz oder lang wieder hinkommen, da es inzwischen ja auch schon PCs mit leisen und wenigen Lüftern gibt (Waibel PC mit Flüssigkühlung).
    Das ist der Wunsch vieler Anwender und inzwischen ist nicht mehr die Hertz und Bytezahl ein Verkaufsargument.
    Denn alle Rechner der letzten 1,5 Jahre sind für die meißten Anwendungen mehr als genug, ausgenommen 3D Spiele, Foto/Grafik und Video.
    Da Steve ja auch angelbich auf die Wüünsche der iBook Besitzer eingegangen ist, läßt das hoffen.

    Joern
     
  9. Florian

    Florian New Member

  10. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hi Florian,

    hilft nur nicht wenn der Spindelmotor so schön hochfrequent pfeift, nur bei dem absorbieren der Vibrationen.

    Joern
     

Diese Seite empfehlen