1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Festplatte im Powermac G3 B&W Yosemite einbauen?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Pooly, 7. September 2006.

  1. Pooly

    Pooly New Member

    Hallo,

    ich habe bei ebay sehr günstig einen Powermac G3 B&W Yosemite mit 400MHZ ersteigert, in dem allerdings keine interne Festplatte ist.

    - Mich interessiert, ob man eine ganz normale "0815" Festplatte aus einem Dicounter etc. dort einbauen kann.

    - Welche Anschlüsse bzw. Schnittstelle muss die Platte haben, habe da leider nicht so ganz viel Ahnung von: ATA, SCSI?

    - Und: Kann man die "ganz normal" ohne weitere Probleme wie halt in jedem PC einbauen, muss die Platte dann formatiert werden? Wenn ja womit?
     
  2. T-Rex

    T-Rex Crunchosaurus Rex

    Infos über deinen Rechner gibt es hier:
    http://www.everymac.com/systems/apple/powermac_g3/stats/powermac_g3_400_bl.html

    Er sollte aber wohl einen ATA-33 oder zumindest IDE-Anschluss haben, an dem kannst Du eine Festplatte anschließen. Evtl. ist aber auch SCSI drin (siehe Spezifikationen, Mac-Innenleben; genaue Kontrolle vor dem Kauf und Verständnis, welche Anschlüsse da sind, hilft immer weiter).

    Am ATA-Anschluss kannst Du im Grunde fast jede 3,5"-ATA-Platte (z.B. ATA-133 oder ATA-100) aus dem PC-Handel verwenden (ABER: Keine Serial-ATA, S-ATA, SATA-Platten! Die brauchen einen schnelleren Anschluss, den der G3 nicht hat).

    Ich persönlich würde mich aber an Hitachi oder Samsung halten. Ich selbst habe eine Western Digital, die allerdings z.B. von Sonnets ATA- und Serial-ATA-Karten nicht unterstützt wird. Ich musste jetzt statt der Sonnet-Karte eine Acard kaufen, die unterstützt meine Platte.

    Mein Tipp: Schau mal zu DSP oder Cyberport und informier Dich, was die anbieten; das kannst Du dann getrost woanders billiger erwerben. Oder Du lässt Dich bei DSP von Rainer Böhm ausführlich beraten und kaufst dann auch dort :) (http://www.dsp-memory.de/v1/catalog/)

    Danach: Einbauen (dazu brauchst Du ein ATA/IDE-Kabel und musst die Platte als Master jumpern (siehe Anleitung der Platte oder Angaben auf der Platte)), von CD oder anderer HD starten und die Platte am Mac formatieren. Fertig.

    P.S. Wenn Du was richtig Schnelles willst, dann brauchst Du einen PCI-Controller (ATA-133 oder gar Serial-ATA) und eine dazu passende Festplatte. Das ist natürlich deutlich schneller als die internen Anschlüsse des G3 B&W ;)
     
  3. Ghostuser

    Ghostuser Active Member

    Der G3 Yosemite kann nur eine HD bis 128 GB adressieren.

    (Lohnt sich also nicht eine grössere zu kaufen!)


    Gruss GU
     
  4. T-Rex

    T-Rex Crunchosaurus Rex

    Stimme zu.

    Einzige Möglichkeit, intern eine Festplatte größer als 128GB zu verwenden, ist eine aktuelle PCI-Controllerkarte (Sonnet oder Acard).

    Ich empfehle ACard (siehe oben):

    AEC-6280M : PCI Ultra ATA-133 IDE Adapter for Mac

    - Supports true Mac OS X
    - The same firmware for OS 8.5, OS 9 and OS X
    - Supports Ultra 133/100/66/33 hard drives
    - Supports HDD larger than 137GB

    http://www.acard.com.tw/english/fb0...o=AEC-6280M&type1_title=Adapters&type1_idno=3
     
  5. MacS

    MacS Active Member

    Formatíert und eventuelle Partitionen (beim Mac nicht notwendig) richtest du mit dem Festplattendienstprogramm im Ordner Dienstprogramme (MacOS X) ein. Nur, wenn du keine weitere Platte, auf der X schon drauf ist, hast, musst du X von CD/DVD starten und erst die Platte einrichten, um dann X zu installieren.
     
  6. T-Rex

    T-Rex Crunchosaurus Rex

    Hm... Die Kiste hat ja auch Firewire400, wie ich grade sehe.

    Du könntest also auch eine externe Firewire-Platte kaufen und anschließen, dann kriegst Du höhere Geschwindigkeit als am internen ATA-Anschluss Deines G3.

    Auch die 128GB-Barriere fällt dann weg, das geht über Firewire - meines Wissens - auch größer.

    Von einer externen Platte über Firewire zu starten ist kein Problem. Eine interne muss nicht vorhanden sein. Ist halt etwas unkonventionell, aber geht, hab ich selber einige Zeit an meinem G4 so gemacht.
     
  7. Pooly

    Pooly New Member

    Also noch eine andere Nachfrage, wie sieht das aus wenn amn einen DVD brenner einbauen will, muss man auf die selben dinge achten?

    danke
     
  8. burningtiger

    burningtiger New Member

    brenner kann man beliebige aus dem pc-handel einbauen, letzter testsieger dvd-brenner benq dw 1670, soll laut test wie auch die anderen testkandidaten problemlos mit tiger zusammenarbeiten.
     

Diese Seite empfehlen