1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

festplatte für imac

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von HansHund, 11. Juni 2002.

  1. HansHund

    HansHund New Member

    heute hat mit lautem getöse die festplatte meines imac (g3, 350 mhz, blueberry) suizid begangen. jetzt bin ich auf der suche nach passendem ersatz. könnte ich evtl. diese platte <http://www.wdc.com/products/Products.asp?DriveID=3> (40 gb / 5200 rpm) verwenden?
    wie baue ich überhaupt eine festplatte in die tupperware ein?
    mfg hans
     
  2. iboy

    iboy New Member

    Hallo!
    Die Platte kannst Du nehmen. Schneller als 5200 Umdrehungen sollte sie wegen der Wärmeentwicklung nicht sein. Ansonsten gibts da nix besonderes zu beachten.

    Schau mal bei www.maceinsteiger.de da gibts ne Anleitung.

    Du musst einfach die schrauben nacheinander lösen und die Deckel entfernen, Kann manchmal etwas schwer gehen, ist normal.
    Viel Spaß!
     
  3. MacGhost

    MacGhost Active Member

  4. HansHund

    HansHund New Member

    auf das macwelt-forum ist eben immer verlass. vielen dank!
    das problem ist nur, dass ich keine chance hatte, heute in's netz zu gehen, da auch die server im rechenzentrum ausgefallen waren. deshalb habe ich es (ohne eure tipps lesen zu können) mit einer ibm (60 gb / 7200 rpm) probiert. ging alles ganz gut, aber nach ca. 3 stunden betrieb fing der rechner an, zicken zu machen und war ungewöhnlich heiß. jetzt steckt eine maxtor (40 gb / 5400 rpm) drin und bis dato tut er seinen dienst gut.
    kann eure hinweise also nur bestätigen.
    mfg hans
     
  5. HansHund

    HansHund New Member

    heute hat mit lautem getöse die festplatte meines imac (g3, 350 mhz, blueberry) suizid begangen. jetzt bin ich auf der suche nach passendem ersatz. könnte ich evtl. diese platte <http://www.wdc.com/products/Products.asp?DriveID=3> (40 gb / 5200 rpm) verwenden?
    wie baue ich überhaupt eine festplatte in die tupperware ein?
    mfg hans
     
  6. iboy

    iboy New Member

    Hallo!
    Die Platte kannst Du nehmen. Schneller als 5200 Umdrehungen sollte sie wegen der Wärmeentwicklung nicht sein. Ansonsten gibts da nix besonderes zu beachten.

    Schau mal bei www.maceinsteiger.de da gibts ne Anleitung.

    Du musst einfach die schrauben nacheinander lösen und die Deckel entfernen, Kann manchmal etwas schwer gehen, ist normal.
    Viel Spaß!
     
  7. MacGhost

    MacGhost Active Member

  8. HansHund

    HansHund New Member

    heute hat mit lautem getöse die festplatte meines imac (g3, 350 mhz, blueberry) suizid begangen. jetzt bin ich auf der suche nach passendem ersatz. könnte ich evtl. diese platte <http://www.wdc.com/products/Products.asp?DriveID=3> (40 gb / 5200 rpm) verwenden?
    wie baue ich überhaupt eine festplatte in die tupperware ein?
    mfg hans
     
  9. iboy

    iboy New Member

    Hallo!
    Die Platte kannst Du nehmen. Schneller als 5200 Umdrehungen sollte sie wegen der Wärmeentwicklung nicht sein. Ansonsten gibts da nix besonderes zu beachten.

    Schau mal bei www.maceinsteiger.de da gibts ne Anleitung.

    Du musst einfach die schrauben nacheinander lösen und die Deckel entfernen, Kann manchmal etwas schwer gehen, ist normal.
    Viel Spaß!
     
  10. MacGhost

    MacGhost Active Member

  11. HansHund

    HansHund New Member

    auf das macwelt-forum ist eben immer verlass. vielen dank!
    das problem ist nur, dass ich keine chance hatte, heute in's netz zu gehen, da auch die server im rechenzentrum ausgefallen waren. deshalb habe ich es (ohne eure tipps lesen zu können) mit einer ibm (60 gb / 7200 rpm) probiert. ging alles ganz gut, aber nach ca. 3 stunden betrieb fing der rechner an, zicken zu machen und war ungewöhnlich heiß. jetzt steckt eine maxtor (40 gb / 5400 rpm) drin und bis dato tut er seinen dienst gut.
    kann eure hinweise also nur bestätigen.
    mfg hans
     

Diese Seite empfehlen