1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Festplatte clonen G4 Quicksilber

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von RDM, 21. Juni 2006.

  1. RDM

    RDM New Member

    Hallo Forum
    die Festplatte in meinem G4 Quicksilber gibt komische Geräusche von sich, deshalb würde ich gerne eine neue Platte einbauen aber nicht alles neu installieren :) Ich hab MAC OS X 10.0.4 und MAC OS D1 - 9.2.2 drauf und arbeite nur mit dem 9er System. Der Rechner soll auch weiterhin mit dem 9er laufen und ich möchte mir einen neuen G5 mit dem 10er kaufen. Ich hab gelesen dass man mit CCC die Platte clonen kann find aber keine CCC version die für meine Betriebssysteme geht. Kann mir jemand helfen?

    Gruss Ralph
     
  2. w8ing4xs

    w8ing4xs Insasse

    Hallo und willkommen im Forum,
    falls du eine Tiger-Installations-DVD hast, kann das Klonen der Platte auch das Festplattendienstprogramm übernehmen.
    -neue Platte einbauen
    -von Tiger-DVD booten (beim Booten c drücken oder alt und dann die DVD wählen)
    -FDP starten
    -Option 'Wiederherstellen'
    -alte Platte ist 'Quelle'
    -neue Platte ist 'Zielmedium'
    -'wiederherstellen' klicken
    -warten bis alles fertig ist (s. Progressbar)
    -alte Platte ausbauen
     
  3. Ghostuser

    Ghostuser Active Member

    Da mit dem G4 QS keine Tieger Installations-DVD ausgeliefert wurde, müsste es schon eine Retail-Version des Tiegers sein, da die mit den neuen Mac ausgelieferten Installations-DVD an die Hardware gebunden sind, also nur mit dem gekauften Mac normal funktionieren.


    Gruss GU
     
  4. Macziege

    Macziege New Member

    Moin Ralph, willkommen im Forum,

    mit den heute gebräuchlichen Tools wie CCC und SuperDuper wirst Du mit Deiner Konfiguration kein Glück haben. CCC braucht mindestens 10.2, SuperDuper 10.3.

    Wenn ich Deinen Thread aber richtig verstanden habe, brauchst Du das Mac OS X ja ohnehin nicht. Da genügt es doch, auf die neue Platte das 9ner System zu installieren und die Daten rüber zu kopieren.

    Welchen Quicksilver hast Du?

    Gruß
    Klaus
     
  5. RDM

    RDM New Member

    Hallo Klaus
    vielen Dank für die Info - mein MAC ist ein G4 QS mit 733 MHz.
    Am liebsten wäre es mir ich könnte die alte Platte einfach auf die neue clonen - neue als startplatte machen und weiterarbeiten :D
    Demnächst will ich mir einen G5 kaufen und dann auf InDesign umsteigen den G4 behalte ich deswegen mit System 9 damit ich darauf weiterhin problemfrei mit Quark 4 arbeiten kann. Siehst du eine Möglichkeit - vielleicht das 10 updaten?

    Gruss Ralph
     
  6. Macziege

    Macziege New Member

    Leider kann ich Dich nicht anmailen!
     
  7. RDM

    RDM New Member

  8. Ghostuser

    Ghostuser Active Member

    Hallo RDM

    Ich bin mir nicht ganz sicher, was du schlussendlich eigentlich möchtest.

    Zudem noch folgende Fragen:

    - Hast du nur eine HD im G4 eingebaut, oder sind bereits hehrere installiert?
    - Hast du 10.0.4 und 9.2.2 auf der gleichen Partition oder sind das zwei unterschiedliche Partitionen?


    Falls du nach der Migration deiner Daten mit dem G4 QS ausschliesslich noch mit 9.2.2 auf einer grösseren HD arbeiten möchtst, dann würde ich die neue (max. 128 MB grosse) HD als Slave codiert einbauen und alle Daten des 9.2.2 Systems einfach auf diese kopieren. Das 9er-System wird nach einfachem Koopieren auch startfähig sein.

    Die uralt 10er Version kannst du nicht einfach kopieren, dass sie lauffähig bleibt. Aber wenn du so oder so einen G5 kaufen willst, ist da ja dann ein aktuelles 10er System dabei.


    Gruss GU
     
  9. RDM

    RDM New Member

    Hallo Ghostuser

    hab leider schon ein 200 GB Platte gekauft und dann festgestellt dass die nich ganz erkannt wird - ansonsten hab ich nächste Woche einen Termin bei einem MÄC Doktor :) aber trotzdem vielen Dank für deine Info!
    Wieso erkennt der G4 eigentlich die 200 GB nicht an?

    Gruss Ralph
     
  10. Ghostuser

    Ghostuser Active Member


    Das hängt mit der Adressierung vom Prozessor her zusammen. Der PowerPC 7450 und älter ist nur in der Lage mit HD bis 128 GB zu arbeiten. Erst die PowerPC 7455 und neuer können grössere HD adressieren. Daher die Limittierung der Grösse.


    Gruss GU
     
  11. w8ing4xs

    w8ing4xs Insasse

    Mmh, das hat aber meines Wissens nichts mit dem Prozessor sondern mit dem HD-Controller zu tun, oder?

    Soweit ich weiß, kann man sehr wohl >128 GB Platten verbauen, nur benötigt man dann eben einen anderen Controller (z.B. per PCI-Karte).

    ...wenn ich mich nicht irre...
     
  12. Ghostuser

    Ghostuser Active Member

    Du hast recht, es ist natürlich der HD-Controller, der die Adressierung der HD nicht schafft. Dass Apple gleichzeitig mit dem neueren HD-Controller auch den Prozessortype wechselte, ist wohl eher Zufall.


    Gruss GU
     

Diese Seite empfehlen