1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Festplatte beim 12'' PowerBook wechseln

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Geby, 21. September 2006.

  1. Geby

    Geby New Member

    Hallo


    Ich möchte bei meinem PowerBook G4 12'' die Festplatte auswechseln.

    Ich habe im Internet gesucht und bin auf folgende Festplatte gestossen:

    Samsung HM120JC Festplatte 120.0 GB

    Bauart:
    intern
    Formfaktor:
    2.5 "
    Bauhöhe: 0.37 "
    Bus-Typ: Ultra ATA/100
    Kapazität: 120.0 GB
    Umdrehungen: 5400 UPM
    Transferrate: 100 MB/s
    Zugriffszeit: 12 ms
    Puffer:
    8192 KB
    Abmessungen BxHxT: 70 x 9.5 x 100 mm
    Gewicht: 0.095 kg
    Herstellergarantie: 24 Monate
    MTBF: 330000 Stunden
    Besonderheiten: FDB Motor GMR Technologie SilentSeek



    Was meint Ihr? Die sollte eigentlich problemlos laufen, oder?



    Vielen Dank.


    Gabriel
     
  2. Macziege

    Macziege New Member

    Hört sich gut an, Samsung hat ohnehin einen guten Ruf bei den Macusern. Ich denke, bei dem Teil wird es kein Risiko geben.
     
  3. giffut

    giffut New Member

    ... denke ich auch, SAMSUNG Festplatten sind sehr gut und scheinen deutlich robuster als Hitachi und Fujitsu zu sein – vor allem unempfindlicher gegen höhere Temperaturen, die vor allem im Powerbook und iBook 12" anfallen.
     
  4. Robstakel

    Robstakel New Member

  5. Macziege

    Macziege New Member

    Du solltest erst mal klären, ob Dein Book Platten mit einer Kapazität > 128 überhaupt adressieren kann.
     
  6. giffut

    giffut New Member

    ... ich weiss unterstützen alle Macs ab Baujahr 2001/2002 interne IDE Festplatten mit mehr als 128GB. Du kannst hier nach Informationen suchen: http://forums.xlr8yourmac.com/drivedb/search.drivedb.lasso

    So wie ich es sehe, klappt es ab den Powerbooks G4 Titanium DVI (2002)problemlos mit Platten wie z.B. der Seagate Momentus 160GB.
     
  7. Sluggahs

    Sluggahs Teilzeitschizzo

    Ich würd die Momentus nicht nehmen, soweit ich weiß ist die recht laut, bzw. gibts des öfteren Klickgeräusche.

    Meiner Erfahrung nach würde ich zur Zeit nur Samsung verbauen. Die im ersten Posting angesprochene Samsung HM120JC (müsste die Spinpoint M60 sein) ist auf jeden Fall eine gute Wahl.
     
  8. Macziege

    Macziege New Member

    Die Umstellung war 2002.
     

Diese Seite empfehlen