1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Festplatte 8 od. 16 MB?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von terriehome, 24. April 2005.

  1. terriehome

    terriehome New Member

    Hallo geschätztes Forum, suche für meinen neuen G5 eine Festplatte für das System.

    250 GB sollen es schon sein und in die engere Wahl sind 2 Platten gekommen: Einmal eine Siegeht - (oder siegehtnicht, kicher:D ), 8 ms Zugriff, 8 MB Puffer für ca 130 Talerchen; die zweite ist eine Maxnix mit 9,5 ms und 16 MB Puffer für ca 160 Euronen.

    Meine Frage, habt ihr da Erfahrungswerte, machen sich die 16 MB im Alltagsbetrieb (DTP) bemerkbar oder kann man darauf verzichten.

    Alles klar, bis dann
    Gruss vom Regensonntag
    terriehome
     
  2. macbike

    macbike ooer eister

    Wenn Du mit Maxnix Maxtor meinst, die haben ja den Ruf sehr laut zu sein… Dann würde ich lieber Seagate nehmen. Der Cache macht sich aber eigentlich mehr bei Bootplatten bemerkbar, wenn da kleinere Dateien zwischengelagert werden können. Doch sobald man dauernd andere Dateien braucht oder diese größer als der Cache sind hat man davon keinen Nutzen.

    Gruß auch aussm Regen
     
  3. Macziege

    Macziege New Member

    Lies mal hier dann weisst du, wofür er da ist, dann kannst du selbst entscheiden, ob der größere Cache für dich etwas bringt.
     
  4. Pahe

    Pahe New Member

    Hallo,

    habe für jemanden, der noch eine mit 40GB und 2MB Cache hat, eine 2,5" Toshiba mit 60GB und 16MB Cache besorgt.
    Bei der Bearbeitung von Bildern von seiner Digitalkamera hat sich beim Transfer auf die Platte eine meßbare Beschleunigung ergeben. Die übliche Größe von solchen Bildern scheint den größeren Cache bestens auszunutzen.
    Viele sehr kleine Dateien oder sehr große Dateien (größer als der Cache) dürften die Beschleunigung aber doch relativieren.

    Gruß
    Pahe
     
  5. terriehome

    terriehome New Member

    Ja, besten dank - aber erstmal muss ich den G5 haben...
    Da die Konfiguration eines kompletten DTP-Systemes wegen der Schriften und dem ganzen Krams immer so lange dauert, muss man da Vorsorge treffen.

    Der Umstieg auf den MDD hat so 3 Monate gedauert, bis alles Tip-Top lief. Bei dem Neuen rechne ich wegen der Umstellung auf das neue Suitcase so ca. ein halbes Jahr, ja DTP ist auch im semiprofessionellen Bereich eine Wissenschaft für sich.

    Zwar reicht für den Workflow lässig ein SP 1,8, aber es müssen viele Programme zusammenspielen um ein akzeptables Ergebnis zu bekommen und da sind manchmal so bestimmte Fitures wichtig.

    Nun denn, dann hoffe ich auf eine schnelle Lieferung - aber erst mit dem Tiger im Tank!

    Gruss terriehome
     
  6. MacS

    MacS Active Member

    Hää, woher hast du das Gerücht. OK, habe noch keine S-ATA von Maxtor verbaut, aber meine bisherigen 3 Maxtorplatten sind alles andere als laut. Die Zeitschrift c't testet übrigens in Abständen auch Platten, übrigens auch die Lautstärke, und da war die Maxtor nie als laut hervorgegangen. Kann eigentlich auch nicht, denn die Lager sind, zumindest bei den höherwertigen Platten, flüssigkeitsgelagert.

    Dagegen sind die schnellen Seagte-Platten mit mehr als 10 000 1/min nicht gerade als leise zu bezeichen. Die 7200er allerdings liegen auf gleichen Niveau wie Maxtor.
     
  7. macbike

    macbike ooer eister

    Ist Erfahrung. Und natürlich ist es gut, wenn sich so was ändert (die Lautstärke).
     

Diese Seite empfehlen