1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Fernsehguckn am Mäc

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von marooc, 10. April 2002.

  1. marooc

    marooc New Member

    Halli-hallo-hallöle!

    Letzhin hab ich mir gedacht, Fernseguckn am Mac währe doch eigentlich ne ganz dolle Sache. Also ging ich mal flux ins Netz und hab einbisschen recherchiert ... und spontan zwei hersteller gefunden bei gravis.de ( http://www.gravis.de/gravisiontva/index.html ) und bei formac.de ( http://www.formac.de/produkte/protv.html )

    Nachdem ich mal duchgelesen hab, blieben mir aber schlussendlich noch einige Frage offen: Mit wieviel Auflösung kann man eigentlich so Fernseguckn am mac? Ist das Auflösungsunabhängig?!? und wie sieht das mit der Bildwiederholfrequenz aus?

    ... ach ja, und weiss jemand, welche Karte man am besten einbaut? Gibts da grosse Differenzen von der Hardware aus?

    Hoffe Ihr könnt einwenig erzählen, bin ein völliger Newbie in dieser Beziehung ...

    Vielen dank schonmal im Voraus
    Gruss ausem Schweizer-Ländle

    marooc
     
  2. Kate

    Kate New Member

    Die Auflösung ist fest. Fernsehen hat eben "nur" 625 x 420 "Pixel" . Die meiste Abspielsoftware kann dies dann aber auch im FullScreen Modus, meist bis 1024 x 768 . Weil Monitore sooo viel besser und schärfer sind als Fernseher ist das Bild dann trotzdem meist deutlich besser.

    Ich würde mal darauf achten, dass die Karte auch mit Mac OS X läuft, und dass sowohl Kabel als auch Antenne funktioniert, sowie ein Video/S-Video Eingang dran ist. Eigentlich sind mir USB Geräte lieber, denn die kann man auch so platzieren, dass das mit der Antenne und dem Kabelanschluss unabhängig von der Position des Mac hinhaut. Ausserdem muss man nicht eine PCI Karte ein/ausbauen um mit dem Rechner umzuziehen.
     
  3. marooc

    marooc New Member

    Danke ... hast du denn einen USB-"Adapter"? Ich hab mich gerade vorhin einwenig durch alte Postings durchgelesen, wurde dabei mehrmals von der firma: formac.de (oder .com oder was auch immer) gewarnt (von wegen schlechtem Support, kein OS-X-Treiber, keinen Stero-Ton!!! etc.) und eben auch, dass man gescheiter die Fingern von USB-"Karten" lassen soll!

    Und nun schwimm ich wieder voll im Wasser und weiss echt nicht was ich kaufen soll (schliesslich soll es ja auch noch günstig sein - sonst kauf ich mir gleich nen Fernseher : )

    Geht übrigens noch an alle: Wer hat erfahrungen mit solchen Dingern? Wie sieht denn das aus, wenn das Eingangssignal 625 x 420 Pixel ist, meine Bildschirmauflösung: 1280 x 1024 Pixel. Ich meine, muss ich da von drei Metern aus die Filme betrachten, damit ich da was erkenne?
     
  4. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    also, was ich neulich bei den macguardians gelesen habe, ist die gravis-karte das gleiche ding wie bei plus für 69¬, nur die karte von plus hat keinen mac-treiber. für den verlangt gravis dann mal eben satte 100¬ aufschlag. unter x läuft die karte nicht.
    gleiches gilt für die pro tv, die ich selber im g4 drin hab. x-treiber sind angeblich in arbeit, allerdings bietet die karte null komfort, kann ton nur über eine extra kopfhörerbuchse ausgeben und hat keine fernbedienung. die software unter os 9 ist weit von den standards anderer systeme weg, erinnert eher an erste versuche mit tv-karten als an ein ausgereiftes produkt.
    einziges ding, was sich halbwegs lohnt ist die formac studio-box, die man über firewire anschliessen kann. dafür gibt´s allerdings dann auch viel mehr möglichkeiten und eine software für os x. zudem bietet die studio viele andere dinge, die man sonst nicht findet - kostet allerdings auch 500¬
     
  5. marooc

    marooc New Member

    Also kurz gesagt: TV-Karten am Mac bringens nicht!? Ausser man nimmt soviel Geld in die Hand, dass man gerade so gut auch nen richtigen Fernseher kaufen kann? - ist ja voll ätzend!

    Ach ja, laut Gravis soll ja ein X-Treiber "in Arbeit" sein ... meinste, das wird was?

    Aber danke trotzdem ... sehr warscheinlich überdenke ich mir das Ganze noch einmal ...
     
  6. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    ehrlich gesagt: ich traue gravis nicht über den weg. habe dort ständig desinteressierte oder nicht informierte anwender getroffen und von service verstehen die gar nichts.
    zudem versteht sich gravis gut darin, billig-pc-produkte zu apple-preisen weiterzuverkaufen - die karte ist einfach wucher und an den x-treiber glaube ich erst, wenn ich ihn gesehen habe. zudem garantiert dir niemand treiberunterstützung in der zukunft. was, wenn os x 10.2 mal draussen ist und die karte dann nicht mehr geht?

    ich würde die finger davon lassen...
     
  7. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    und usb-adapter kannste völlig vergessen: miese bild- und tonqualität zu hohen preisen.
     
  8. marooc

    marooc New Member

    Na toll ... und was mach ich jetzt?

    Gibts den noch andere Hersteller von TV-Karten? Es kann doch nicht sein, dass es nur die zwei gibt, welche irgendwie völlig inkompetent sind!

    Hoffentlich kennst du oder sonst jemand noch ne alternative! würde mich eben schon reizen ... fernseh guckn am mac ...
     
  9. MacLefty

    MacLefty New Member

    Auch wenn Du jetzt meinst,ich hab ne' Vollmeise...

    Nach dem gejuckel mit dem Ami Teil von externer USB Karte für Mac,
    war soweit ich mich erinner,Hauppauge,hab ich mich ganz fix von dem Schmarrn verabschiedet.
    Minimalste und beste Lösung : Kleinen Aldi (37cm) Fernseher gekauft.
    Schlappe 250.- Tacken (DM,damals).Fertig war die Laube !

    ersma,tschüß,lefty...
     
  10. noah666

    noah666 New Member

    Kann ich nur bestätigen. Ich hab das Formac Studio, lasse Videorekorder, Campcorder und Kabel drüber laufen, alter Schallplattenspieler iss auch drüber angeschlossen. Das Ding iss echt geil. Die Bildqualität iss ziemlich gut. Man kann sehr gut Videos drüber aufnehmen, mit iMovie bearbeiten und mit iDVD dann speichern. Tolles Teil. Der Preis hat mich erst auch abgeschreckt, aber wenn man bedenkt was das Ding alles kann relativiert sich das.
     
  11. Garlich

    Garlich New Member

    Wie sieht das denn mit Screenshots aus? Geht das genauso wenig wie bei DVDs?
     
  12. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    und wie läuft das ganze unter x? auch gut oder mit abstrichen?
     
  13. noah666

    noah666 New Member

    Screenshots waren bisher kein Problem. Geht mit dem Shot-progri von OS X, oder als Videoaufnahme durch das Programm selbst. Unter Classic läuft das Teil im Vollbilfmodus auf meinem Cinemadisplay perfekt, unter OS X gibt es zur Zeit leider nur die Betaversion, die noch keinen Vollbildmodus unterstützt, jedenfalls nicht ohne bei jedem 3. Mal abzuschmieren.
     
  14. mikrokokkus

    mikrokokkus New Member

    Nö, Kate. PAL-Auflösung ist 768x576 Pixel!
     
  15. marooc

    marooc New Member

    ja, aber ich will doch nur Fernsehguckn! und nicht gleich profesionel Viedeo schneiden!! Gibts denn wirklich keine Firma, welche eine Brauchbare TV-Karte baut und diese auch noch unter X weiterentwickelt?
     
  16. noah666

    noah666 New Member

    Warum willst du denn Fernsehgucken ? Es läuft doch sowieso nur Mist. Und mit dem Studio soll es Leute geben, die darüber mit nem schönen Programm auch Premiere und DF1 gucken können....ok, die Dinger gibts ja bald nicht mehr.
    Aber zu deiner Frage:
    Über die normalen, schlichten TV Karten hab ich bisher unterschiedliches gehört:
    Ein Bekannter von mir hat sich die Formac ProTV 2 Karte geholt.
    Kannste dir auch ansehen unter
    http://www.formac.de/produkte/protv.html
    Die karte, nicht meinen Bekannten :-D
    Er selbst hat damit bisher keine Probleme gehabt, allerdings macht er auch nix anderes als Fernsehgucken damit. Wie es mit der S-Video Leistung aussieht weiß ich nicht. Auf jeden Fall läuft das Ding auch unter OS X und kostet nicht gerade die Welt....
     
  17. mikrokokkus

    mikrokokkus New Member

    Wie, das Ding läuft auch unter OS X???
    Formac hat meines Wissens bis jetzt keine X Treiber entwickelt; auf der Formac-Seite heißt es dazu lapidar: "Formac is looking into the feasibility to develop OSX drivers."
    Quelle: http://www.formac.com/html/support_faq_TV.html
    Sollte sich das geändert haben, dann her mit dem Downloadlink ;-)
     
  18. cbs

    cbs New Member

Diese Seite empfehlen