1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Fernbedienung für Keynote

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von MacLars, 28. Juni 2003.

  1. MacLars

    MacLars New Member

    Schönen guten Abend,

    hat jemand schon mal probiert, Keynote mit einer Fernbedienung aus zu steuern? Es gibt da ja so drahtlose Fernbedienungen von Keyspan. In den Produktbeschreibungen steht, daß sich Powerpoint damit steuern läßt. Gilt das wohl auch für Keynote? Ich würde gerne in meiner Arbeitsgruppe ein paar neue "Standards" setzen und die Leute (vor allem Apple-Zweifler) mal mit etwas Neuem überraschen :D

    Danke für Eure Meinungen!

    CU

    Lars
     
  2. dotcom

    dotcom New Member

    muß es geben, haben wir ja bei unserem propheten gesehen
     
  3. adrianlanglauf

    adrianlanglauf New Member

    Hallo Lars,

    ich arbeite ohne Probleme mit einer keyspan-Fernbedienung und keynote - damit kannst du deine Apple-Zweifler jedenfalls überraschen:)
    Ich habe diese über format.de bezogen, mittlerweile gibt es auch schon eine Software zur Steuerung kleinerer Einstellungen zum Download.
    Nur Achtung bei der Fernbedienung: am Anfang habe ich die Knopfbatterie zwei Wochen lang in der Fernbedienung gelassen (ohne irgendetwas damit zu tun), dann hat nichts mehr funktioniert... Wollte das Teil schon zurückschicken, bis ich dann auf Verdacht die Batterie getauscht habe und dann lief es wieder einwandfrei. Also unbedingt die Batterie rausgeben, sonst erlebst du vielleicht eine unangenehme Überraschung;-)

    Gruß,
    adrianlanglauf
     
  4. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    Ich bediene Keynote mit der Fernbedienung des Videoprojektors, der seinerseits per USB-Kabel mit dem Powerbook verbunden ist und von diesem ohne jeden Treiber als Maus erkannt wird. Müßte eigentlich mit den meisten neueren Projektoren möglich sein.

    ciao, maximilian
     
  5. apoc7

    apoc7 New Member

    oder man nimmt ein Sony Erricsson T68i und Romeo/Salling Clicker.
     

Diese Seite empfehlen