1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Fehlermeldung nach Arbeitspeicherwechsel

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Pinocchio, 3. Juli 2002.

  1. Pinocchio

    Pinocchio New Member

    Habe ein Powerbook G3 Lombard. Letzten Monat habe ich bei meinem Händler den Arbeitsspeicher von 128 auf 384 MB aufrücken lassen. Seitdem erhalte ich beim Hochfahren die Fehlermeldung: "Beim Prüfen des Arbeitsspeichers ist ein Fehler im Cache-Speicher aufgetreten. Bitte setzen Sie sich mit ihrem Händler in Verbindung." Der Händler meint nun der Prozessor L2 Cache wäre defekt, Kostenpunkt ca. 550 ¬. Trotz der Fehlermeldung läuft alles normal, nur der Neustart funktioniert nicht nur über den Reset-Knopf.
    Frage: Kann der Defekt des Prozessors L2 Cache möglicherweise mit dem Arbeitsspeicherwechsel in Verbindung stehen. Da dieser Fehler gerade auch vom Arbeitspeicher gemeldet wird.
     
  2. MacJoerg

    MacJoerg New Member

    Wieviel Speicher zeigt er den an?
     
  3. amh

    amh New Member

    Hatte dasselbe Problem bei meinem G4:
    Original-RAM 128MB - keine Probleme
    PC100 RAM 256MB - keine Probleme
    Aber beide zusammen eingebaut führten sofort zum Absturz! Egal auf welchem Steckplatz sie saßen.
    Fazit: die RAMs könnten miteinander unverträglich sein.
    Könnte bei dir auch so sein und muss nichts mit dem Cache zu tun haben.
     
  4. iAlex

    iAlex New Member

    Sag doch erstmal wo den RAM her hast . . . .
    Vom PC Höker oder einem Apple Fachhändler . . .
    Dann sagst du das es direkt nach einbau passierte . . .
    Na dann wird es wohl doch am RAM liegen weil eine defekte CPU meldet sich in der Regel gar nicht mehr.
    Wie gesagt es wird dann doch wohl am RAM liegen.
     
  5. Tambo

    Tambo New Member

    leih Dir doch mal nen anderen Ram-Riegel aus, dann merkst Du es sofort...
     
  6. Tambo

    Tambo New Member

    leih Dir doch mal nen anderen Ram-Riegel aus, dann merkst Du es sofort...
     
  7. Pinocchio

    Pinocchio New Member

    RAM-Speicher zeigt die korrekte Zahl im Profiler an. 384 RAM. Darunter steht "Externer L2 Cache nicht installiert".
    Kannst Du mir sagen, was dieser externe L2 Cache bewirkt. Oder besser, was muß ich merken, wenn dieser defekt ist.
     
  8. Pinocchio

    Pinocchio New Member

    Der RAM-Speicher ist von Gravis Dortmund. Die Fehlermeldung habe ich nicht unmittelbar nach Einbau gesehen, ca. eine Woche später. Ich weiß nicht inwieweit RAM und Cache L2 zusammenhängen. Mir wurde gesagt dieser Cache L2 sei der Prozessor des G3-Rechners, also das Herzstück. Aber trotz der Fehlermeldung kann ich keine Störungen entdecken. Nur beim Neustart gibt es Probleme - ich muß immer die hintere Reset-Taste drücken. Das durch die Speichererweiterung einige Grafik- oder Videoprogramme schneller laufen sollen, kann ich auch nicht feststellen.
     
  9. MacJoerg

    MacJoerg New Member

    Also nochmal.
    Wieviel RAM zeigt er denn im Finder an?
    Wird alles erkannt?

    Gruss
     
  10. Pinocchio

    Pinocchio New Member

    Im Finder zeigt er 384 RAM. Es wird auch alles erkannt. Er friert aber jetzt öfter ein. Z.B. bin ich jetzt mehrer Stunden nicht mehr auf diese Forum-Seite gekommen. Und Quick-time Filme laufen nur noch schleppend.
     
  11. MacJoerg

    MacJoerg New Member

    Dann hilft wohl nur noch den zusätzlichen
    RAM wieder auszubauen und zu schauen ob's dann
    wieder besser läuft.
    Wenn nicht, dann ist wohl wirklich was deffekt.
     
  12. Tambo

    Tambo New Member

    leih Dir doch mal nen anderen Ram-Riegel aus, dann merkst Du es sofort...
     
  13. Pinocchio

    Pinocchio New Member

    RAM-Speicher zeigt die korrekte Zahl im Profiler an. 384 RAM. Darunter steht "Externer L2 Cache nicht installiert".
    Kannst Du mir sagen, was dieser externe L2 Cache bewirkt. Oder besser, was muß ich merken, wenn dieser defekt ist.
     
  14. Pinocchio

    Pinocchio New Member

    Der RAM-Speicher ist von Gravis Dortmund. Die Fehlermeldung habe ich nicht unmittelbar nach Einbau gesehen, ca. eine Woche später. Ich weiß nicht inwieweit RAM und Cache L2 zusammenhängen. Mir wurde gesagt dieser Cache L2 sei der Prozessor des G3-Rechners, also das Herzstück. Aber trotz der Fehlermeldung kann ich keine Störungen entdecken. Nur beim Neustart gibt es Probleme - ich muß immer die hintere Reset-Taste drücken. Das durch die Speichererweiterung einige Grafik- oder Videoprogramme schneller laufen sollen, kann ich auch nicht feststellen.
     
  15. MacJoerg

    MacJoerg New Member

    Also nochmal.
    Wieviel RAM zeigt er denn im Finder an?
    Wird alles erkannt?

    Gruss
     
  16. Pinocchio

    Pinocchio New Member

    Im Finder zeigt er 384 RAM. Es wird auch alles erkannt. Er friert aber jetzt öfter ein. Z.B. bin ich jetzt mehrer Stunden nicht mehr auf diese Forum-Seite gekommen. Und Quick-time Filme laufen nur noch schleppend.
     
  17. MacJoerg

    MacJoerg New Member

    Dann hilft wohl nur noch den zusätzlichen
    RAM wieder auszubauen und zu schauen ob's dann
    wieder besser läuft.
    Wenn nicht, dann ist wohl wirklich was deffekt.
     
  18. Tambo

    Tambo New Member

    leih Dir doch mal nen anderen Ram-Riegel aus, dann merkst Du es sofort...
     
  19. Pinocchio

    Pinocchio New Member

    RAM-Speicher zeigt die korrekte Zahl im Profiler an. 384 RAM. Darunter steht "Externer L2 Cache nicht installiert".
    Kannst Du mir sagen, was dieser externe L2 Cache bewirkt. Oder besser, was muß ich merken, wenn dieser defekt ist.
     
  20. Pinocchio

    Pinocchio New Member

    Der RAM-Speicher ist von Gravis Dortmund. Die Fehlermeldung habe ich nicht unmittelbar nach Einbau gesehen, ca. eine Woche später. Ich weiß nicht inwieweit RAM und Cache L2 zusammenhängen. Mir wurde gesagt dieser Cache L2 sei der Prozessor des G3-Rechners, also das Herzstück. Aber trotz der Fehlermeldung kann ich keine Störungen entdecken. Nur beim Neustart gibt es Probleme - ich muß immer die hintere Reset-Taste drücken. Das durch die Speichererweiterung einige Grafik- oder Videoprogramme schneller laufen sollen, kann ich auch nicht feststellen.
     

Diese Seite empfehlen