1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Fehlermeldung 2 und 3 unter OS 9.x.x

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von F.Golchert, 19. Januar 2004.

  1. F.Golchert

    F.Golchert New Member

    Obenstehende Fehlermeldung dürfte so mittlerweile jeder Mac-User mal irgendwann bekommen haben.
    Die MAC-Hilfe und diverse Infos aus den Foren weisen auf einen zu erhöhenden Speicher des jeweiligen Programms hin.

    Hier mal eine etwas andere Feststellung, mit der Bitte um rege Diskussion.

    Rechner : Slot 1 Slot 2
    PowerMac G4 466 MHz RAMs 1x128MB 1 x 256MB
    PowerMac G4 733 MHz RAMs 1x128MB 1 x 256MB
    PowerBook G3 400 MHz RAMs 1x 64MB 1 x 64MB
    iMac G3 500 MHz RAMs 1x128MB 1 x 256MB

    System 9.2.2

    Test:

    Alle Systemerweiterungen anderer Programme deaktiviert, es läuft auf allen Rechnern nur das MAC OS 9.2.2 .

    Das Betriebssystem benötigt etwa 55MB Speicherplatz.

    MacHilfe starten (Programm: HelpViewer)

    Auswahl: Vermeiden und Beseitigen von Problemen
    Auswahl: Fehlermeldung

    Unter : Fehlermeldung des Typs 1 , 2 und 3
    Auswahl : Mehr Arbeitsspeicher auswählen

    ....es passiert, nun, erstmal nix besonderes, die Seite wird aufgerufen.

    Gehen wir nun schrittweise vor:
    PowerBook G3:

    Man erweitere den Speicher von HelpViewer von 3MB auf z.B. 10-15MB und führe o.g. Auswahl-Reihenfolge noch einmal durch. Fehler 2 oder 3 wird angezeigt ( zumindest bei mir ).
    Die benutzte Speicherkapazität muß um und bei bei 64MB für System und Programm liegen, dann erscheint besagte Fehlermeldung.
    Der Rechner muß neu gestartet werden.
    Setzt man den Wert von HelpViewer wieder zurück auf seine ursprünglichen 3MB, ist die Apple-Welt wieder in Ordnung.

    PowerMac G4 500:
    Hier sitzt im ersten Slot ein 128MB Riegel. Auch hier erweitere man den Speicher von HelpViewer auf natürlich unsinnige 80MB, und siehe da, auch hier kommt Fehlercode 2 bzw. 3. Neustart....

    Austausch der RAMs:
    Der 256MB Riegel wird auf Slot 1 gesetzt, der kleinere auf Slot 2.
    Wie vorher auch HelpViewer kriegt 80MB, und siehe da es läuft.

    Ich erspare Euch erstmal weitere detailierte Einzelheiten der Programmgestaltung, es wurde auf allen Rechnern das gleiche Ergebnis erzielt.
    Immer auch unter der Berücksichtigung, dass das Betriebssystem eine dynamische Speichernutzung ausführt, und man keine "absoluten" Werte angeben kann.

    Das Fazit daraus:

    Es ist natürlich nicht der HelpViewer das Problem, da dies auch mit anderen Programmen unter bestimmten, nicht immer eindeutig nachzuvollziehenden Zusammenhängen passiert. Mal ist es Word, mal PhotoShop, oder sonst irgendein Programm.

    Die Auswahl mit dem "reinen" Betriebssystem" war insofern hilfreich, da man alles andere an Software-Einflüssen ausschlissen konnte.

    Apple scheint m.E. ein Problem ( Hardware- oder Software ) zu haben bei der Speicherverwaltung, da Fehler 2 und 3 nach meinen bisherigen Untersuchungen und Tests immer im Bereich der "Endkapazität" des ersten Speicher-RAMs auftraten.
    Problemlos(er) läuft es für die Mac-Anwender, die entweder nur einen RAM im ersten Slot haben, oder der erste RAM so gross ist, das der zweite kaum zum Tragen kommt.

    Die Ironie des Schicksals wollte es, das zufälligerweise exakt die Auswahl zur Fehler-Eingrenzung von Fehler 1,2 und 3 in MacHilfe diesen Absturz reproduzierbar auslöste.

    Diese Variante, die ich hier mit einem System und einem Programm beschrieben habe, lässt sich natürlich auch mit anderen ergänzenden Programmen simulieren. Entscheidend ist offenbar die Speicherverwaltung im direkten Übergang von RAM 1 auf RAM 2, egal in welcher Grösse.
    Insofern ist auch die Aussage von Apple, bei dieser Fehlermeldung den Speicher des jeweiligen Programms zu erhöhen, schlichtweg falsch !

    So, nun erstmal viel Spaß beim Lesen und freue mich über eine hoffentlich rege Diskussion
     
  2. balumbum

    balumbum New Member

    Ich habe auch - eigentlich schon immer, aber im Moment wirklich schlimm - die Fehlermeldungen 2 + 3. Zum Artikel von F. Golchert sind 5 Beiträge verzeichnet, die sich weder als Baum abzeichnen, noch sonstwie öffnen lassen. Sind die Beiträge nicht mehr aktuell? Ich würde sie wirklich gerne lesen, bevor ich mich an Golcherts Vorschläge wage. Gruß U.Wolf
     
  3. friedrich

    friedrich New Member

    Golchert hat insgesamt in diesem Forum 5 Beiträge verfaßt. Zu diesem Thread ist Dein Beitrag erst der zweite. Schon als er der Beitrag verfaßt hat, was Mac OS 9 ein totes OS, insofern ist auch die wenig rege Anteilnahme erklärlich.

    Ich arbeite zwar nach wie vor auch unter 9, kann aber bei Fehler 2 + 3 nicht helfen.
     
  4. arnbas

    arnbas New Member

  5. balumbum

    balumbum New Member

    Danke für den Tip, die Seite hatte ich allerdings schon aufgerufen. Der Link in der Einführung ganz oben hat auch nicht weitergeholfen. Selbst wenn ich besser englisch könnte..... Aber es sind keine echten Hinweise zur Fehlerbehebung dabei.
    Gruß U.Wolf
     
  6. balumbum

    balumbum New Member

    Danke für die Info. Ich war noch nie in einem Forum und auch jetzt nur aus großer Not. Aber ein totes Mac OS 9 scheint mir doch mächtig übertrieben. Bei den Benutzern von Reunion (Ahnen) sind viel OS 9 - Fans.
    Gruß U.Wolf
     
  7. friedrich

    friedrich New Member

    Naja, hier im Forum bist Du als OS9-Gläubiger in der Diaspora gelandet...
     
  8. basilikum

    basilikum New Member

    Ist wohl aber ein sehr spezielles Problem, selbst zu meinen aktiven Zeiten
    unter Mac OS 9 ist mir das nicht untergekommen.
    Mittlerweile benutze ich "Classic" nur noch für 2-3 Programme unter 10.4.11,
    und da fehlt mir nichts, ausser dass es nicht das schnellste ist.
    Drücke aber alle Daumen, dass jemand eine Lösung hat.

    basilikum :xmas:
     
  9. MacS

    MacS Active Member

    Starte mal den Mac ohne Systemerweiterungen. Lauft er dann ohne Fehler? Dann liegt es an den Systemerweiterungen. Und fällt mir nur der alte Trick ein:

    (es gibt Systemerweiterungen und Kontrollfelder, beides muss betrachtet werden!)

    Du deaktivierst mit dem Kontrollfeld Systemerweiterungen Ein/Aus (oder so ähnlich, 9 ist schon so lange her...!) die letzte Hälfte aller Erweiterungen und startest den Mac. Tritt der Fehler auf, befindet sich die "faule" Erweiterung in den noch aktiven. So gehst du weiter vor (man nennt das Bi-Sektionsverfahren, man halbiert die Menge, in der man sucht), bist du die faule Erweiterung gefunden hast. Das geht schneller, als jede einzelne Erweiterung zu deaktiveren und neu starten.

    Ich bin mir nicht mehr sicher, aber konnte man die Erweiterung Ein/Aus nicht auch bei Starten aufrufen, in dem man die Leertaste drückte?

    Ach so, es gab früher immer wieder Probleme PPPoE-Erweiterung wie Enternet 300 und MacPoet, die notwendig sind, wenn man keinen Router hat und auch nicht bei t-online ist. Nur die t-online-Treiber laufen problemlos, allerdings auch nur mit t-online... Die o.g. PPPoE-Treiber stehen im Ruf, nicht sehr instabil zu sein. Vielleicht ist da der Übeltäter?
     
  10. MacS

    MacS Active Member

    Du beschäftigst zu sehr mit Vergangenheit! MacOS 9 ist seit 6 Jahren Vergangenheit und das ist im Computerbereich mehr als eine Ewigkeit! Es gibt schon lange keine neue Software mehr und auch der Hardware wird langsam das letzte Stündchen schlagen. Der Umstieg wird für dich so richtig hart, denn mit einem Intel-Mac ist dir auch der sanfte Umstieg mit der Classic-Umgebung von 9 auf X nicht mehr möglich. Du musst dann wirklich bei Null anfangen!
     
  11. friedrich

    friedrich New Member

    Kann ich bezeugen! Aber es waren immerhin 6 schöne Jahre ohne all die nervtötenden neuen "Features" von OSX.
     

Diese Seite empfehlen