1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

FD-Pbjektive mit Canon EOS 350D

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von juenger_gutenberg, 22. Mai 2006.

  1. juenger_gutenberg

    juenger_gutenberg Active Member

    Hallo Leute,

    weiter unten habe ich schon mal versucht eine Antwort auf diese Frage zu bekommen:
    Kann man auf der 350D auch die alten FD-Objektive noch benutzen? Ich würde mir die Kamera gerne anschaffen und würde gerne wissen, ob ich meine 10 alten Objektive von meiner A1 auch damit noch verwenden kann.
    Leider wurde in oben erwähntem Thema alles mögliche diskutiert, nur das nicht. :cry:

    Für Eure Antworten schon mal vielen Dank!
     
  2. juenger_gutenberg

    juenger_gutenberg Active Member

    Ich drängel mich mal kurz wieder nach vorn!
     
  3. Ghostuser

    Ghostuser Active Member

    Ich bin zwar kein Fotoprofi, aber wenn dir schon keiner antworten will, hier was ich als Hobbyfotograf zu deinem Problem denke:

    Laut einer Beschreibung der 350D hat diese eine Wechselobjektiverfassung: Canon EF/ EFS und durch den Chip erhälst du eine 1.60-facher Brennweitenverlängerung. Wenn also deine Objektive die gleiche Fassung besitzen, sollte der Weiterverwendung eigentlich nichts im Wege stehen.

    Es kann jedoch sein, jedoch sein, dass spezielle Funktionen der Kamera mit den älteren Objektiven nicht möglich sind. Zudem sind die Objektive, die für das Klainbildformat gerechnet wurden nicht unbedingt optimal für den Einsatz mit Digitalkameras ausgelegt. Frag mich aber jetzt nicht warum. Ich hab sowas einmal gelesen, kann mich aber auch nicht mehr an allle Details erinnern.


    Gruss GU
     
  4. juenger_gutenberg

    juenger_gutenberg Active Member

    Hallo GU,

    danke erstmal für die Info. Ich glaube, ich marschiere einfach mal mit einem meiner Objektive zum Blödmarkt und probiere es mal an Ort und Stelle aus.

    Trotzdem, wenn einer damit Erfahrung hat, bitte mal kurz schreiben.

    Grüße
    J_G
     
  5. Ghostuser

    Ghostuser Active Member

    Probieren geht über studieren!


    Wen du nicht genau weisst, was deine Objektive für einen Fassung haben, lohnt es sich sicher einmal bei einem Händler den Sachverhalt zu prüfen.


    Gruss GU
     
  6. juenger_gutenberg

    juenger_gutenberg Active Member

    Den Anschluss weiß ich schon (Canon FD), aber ich weiß nicht, ob der kompatibel ist. Bisher habe ich immer nur Halbweisheiten darüber (geht auf jeden Fall – kann gar nicht gehen) gehört. :D
     
  7. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    Gern geschehen. FD-Objektive passen nicht an EOS Kameras.
    Aber es gibt Adapter, mit denen sich diese Objektive mit Einschränkungen (siehe z.B. hier: http://www.fotocommunity.de/info/Objektivadapter ) verwenden lassen. Kein Autofocus, keine automatische Blende, Fokussieren je nach Objektiv nicht bis unendlich möglich, usw. Die 100 Euro für den Adapter (gibt es z.B. von Hama)täte ich lieber als Anzahlung für ein passendes neues Objektiv verwenden...

    Ciao, Maximilian
     
  8. stefpappie

    stefpappie New Member

    vergiss es!

    es gibt zwar adapter, mit denen man FD objektive an die eos ranbekommt, aber aufgrund des untersch. auflagemaßes, kommt dieser adapter mit einer linse, die der leistung der alten (und sehr guten!) Fd objektive sicherlich nicht gut tut

    zur kompatibilität:
    du wirst auf jeglichen komfort verzichten, den es in den letzten 30 jahren dazugegeben hat

    1.: funktioniert nur mit der manuellen einstellung und der zeitautomatik

    alle anderen "programme" (blendenauto, programmauto und die ganzen "idiotenautomatiken") funktionieren nicht!

    2.: beim abblenden wird es im sucher dunkel wie anno 1959
    die FDs haben eine mech. blendensteuerung, die EOS eine elektronische
    du bekommst also beim abblenden mit, wie dunkel es im sucher dabei wird (das kann sehr dunkel werden...)

    3.: du darfst wieder von hand scharfstellen...

    das wollen aber nicht wenige so...

    also, wenn du nicht irgendwelche superlinsen hast (extra lichtstarke objektive oder spezialisten) dann denk nimmer drüber nach, man macht ja auch nicht an einen Golf V räder vom käfer dran, weil die noch in der garage rumliegen :shake:


    hoffe, etwas licht ins dunkel gebracht zu haben

    gruß

    der stef

    ach ja, "alte" EF objektive gibts im auktionshaus für nen appel und ein ei (z.b.EF 35-105 3,5-4,5 ca. ab 70,-- oder das EF 70-210 4,0 ab ca. 120,--)

    und alte fremdobjektive funktionieren meist NICHT an digitalen EOS!! (vorher klären, sonst kann das vermeintl. schnäppchen zum reinfall werden...)
     
  9. juenger_gutenberg

    juenger_gutenberg Active Member

    Danke Stefpappie und maximilian, das waren wirklich erschöpfende Auskünfte. Jetzt brauche ich schon nicht zum Mediamarkt (der macht eh nur blöd). Ich werde dann meine alte Ausrüstung fürs erste gut verpackt verstauen, um sie in 20 Jahren als Oldtimer zu reaktivieren.
    Eins habe ich allerdings noch vergessen zu fragen: Da ich ein Fan des manuellen fokussierens bin, daher auch der Tick mit den alten Objektiven, kann man den Autofocus an der 350er abschalten, oder muss ich da zu einem teureren Modell greifen?
    Nochmal danke für Auskünfte außerhalb vom (eh ahnungslosen) Blödmarkt.
     
  10. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    Ja, kann man!

    Ich war auch Jahrzehntelang ein Manuell-Fokussierer und Am-Liebsten-alles-von-Hand-Einsteller ... bis ich dann eine Kamera mit Autofokus und Programmautomatik bekommen habe. Keine 10 Aufnahmen habe ich seitdem mehr mit manueller Scharfstellung gemacht :)

    Ciao, Maximilian
     
  11. stefpappie

    stefpappie New Member

    den AF kann man an den objektiven abschalten!

    wobei zu beachten gilt, daß bei den meisten canon objektiven mit USM motor (ultraschall) auch bei eingeschaltetem AF "reingefummelt" werden kann, es bei den "älteren" oder "billigen" objektiven ohne USM aber nicht geht.

    mein tipp, schau erstmal mit dem "kitobjektiv" (i.d.r das 18-50mm) an welchem ende du öfters fluchend denkst "jetzt bräucht ich ein anderes..." und dann schau dich um

    vergiss die foto foren, denn die meinen dort fast alle, dass nur 1500,-- € objektive was taugen... (alternativ die noch teureren..)

    ich les da ständig schmunzelnd mit und schüttle oft den kopf...

    gruß

    der stef
     
  12. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    Das kann ich jetzt nicht bestätigen, denn auf dem Forum, das ich immer lese (allerdings kein Canon, sondern ein Sigma Forum, ein Canon-Forum gibts da aber auch:
    http://forums.dpreview.com/forums/forum.asp?forum=1027 ) gibt es eine grosse Anhängerschaft von Liebhabern alter M42-Objektive, die sich mit passenden Adaptern auch an die EOS anpassen lassen. Mit den üblichen Einschränkungen eben.

    Grüße, Maximilian

    PS: Die Fotoforen tendieren aber allgemein sehr in Richtung Technik, über der das Wesentliche, nämlich das Foto, gerne vergessen wird. Was nützt ein Gigapixel-Panoramabild, das mit dem teuersten Objektiv und einem Stativ, bei dem alleine der Stativkopf 500 Euro kostset, wenn die Szene stinklangweilig ist?
     
  13. juenger_gutenberg

    juenger_gutenberg Active Member

    Ich werde mir wohl erstmal nur das Gehäuse und ein festes Weitwinkel kaufen. Habe da mit der alten A1 auch nur die besten Erfahrungen gemacht. Ich denke da an ein lichtstarkes 28 oder 35 mm (nach den alten Werten, mit den neuen hab ich mich noch nicht so auseinandersesetzt. Es sollte wohl schon ein original sein. Oder welches Fremdobjektiv kann man kaufen? Ich weiß, das hier ist ein Mac-Forum, aber das finde ich jetzt einfach mal interssanter.
     
  14. maiden

    maiden Lever duat us slav

    da würde ich mir mal diverse Testberichte in den einzelnen Fotofachzeitschriften zu Gemüte führen.
     
  15. stefpappie

    stefpappie New Member

    da wirst du wohl bei nem 17mm (ca.28mm) oder nem 20er landen und das wird teuer

    nimm lieber das kit (kostet mit kamera ca. 50-60 öre) und dann kannste "aufrüsten"

    zu empfehlen

    http://www.photozone.de/8Reviews/index.html

    da findest du (in englisch) die "wichtigsten" original und fremdlinsen getestet

    zu den fotoforen im allgemeinen - viele "technikjunkies" und "pixelpeeper" (pixelpeeper sind die, die ein foto in 100% ansicht am monitor betrachten und alles, was nicht zu 110% gestochen scharf ist als müll deklarieren...) tummeln sich da rum

    kann schon wizzich sein ;-)

    gruß

    der stef
     

Diese Seite empfehlen