1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Faxproblem mit PowerMac G5 und Panther

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von rhekeren, 5. Dezember 2003.

  1. rhekeren

    rhekeren New Member

    Hallo Leute,

    die Suche brachte zutage, dass anscheinend viele User Probleme mit dem Telefax haben. Warum also nicht auch ich :-/

    Also:

    1. Fax raus ist kein Problem. Geht!
    2. Aufwachen aus dem Ruhezustand tut er auch, wenn es klingelt. OK!
    3. Der Faxserver nimmt das "Gespräch" auch an, ich höre also den Pfeifton und sehe die Faxkennung im Display meines Faxes

    Warum in Gottes Nahmen klappt dann die eigentliche Übertragung nicht und mein Faxgerät steht anschliessend auf Störung???

    Sieht so aus, als ob der Faxserver mit einem deutschen Faxgerät keinen Handshake zustande kriegt :-/

    Hat jemdand diese Kombination schon erfolgreich am laufen?

    Gruß vom

    Ralf
     
  2. Macci

    Macci ausgewandert.

    du hast am G5 ein Faxgerät hängen? Warum das denn? Im Panther ist doch ein Softwarefax enthalten, das eingehende Faxe als PDF speichert oder auf dem Drucker ausgibt...

    :confused:
     
  3. Eduard

    Eduard New Member

    Das meint er doch wohl auch und nichts Externes!

    Mit dem iMac eines Freundes habe ich auch 1 Stunde erfolglos gekämpft, das (oder die?) Faxen nicht hingekriegt.
     
  4. Macci

    Macci ausgewandert.

    aha, und deshalb schreibt er auch:
    "Sieht so aus, als ob der Faxserver mit einem deutschen Faxgerät keinen Handshake zustande kriegt :-/ "

    :wink:
     
  5. rhekeren

    rhekeren New Member

    Aaaaallllssooooo:
    Ich habe meinen PowerMac erst seit einer Woche und hier steht auch noch so ein vorsintflutliches Faxgerät rum, welches abgelöst werden soll.

    Wenn ich nun dieses altertümliche Gerät ausrangieren will, muss mein Mac auch die Faxe annehmen können. Und genau das tur er eben nicht.

    Ich schicke ein Fax von meinem alten Faxgerät an den G5, der natürlich an einer anderen Nebenstelle der TK Anlage angeschlossen ist, und der Mac hebt ab, ich sehe die Kennung vom Mac in meinem Display des Faxgerätes und dann - nach einer Weile - bricht die Übertragung ab und mein Fax steht auf "ERROR".

    Warum verstehen sich die beiden nur nicht?

    Gruß vom

    Ralf
     
  6. rhekeren

    rhekeren New Member

    Hat keiner das Fax laufen?
     
  7. Jan.Bochert

    Jan.Bochert New Member

    ich. Geht auch nicht.
     
  8. Macci

    Macci ausgewandert.

    Versuch doch mal die Zahl der Klingeltöne beim G5 zu reduzieren, vielleicht wartet das Fax nicht 4 Töne ab?
     
  9. rhekeren

    rhekeren New Member

    Hallo zusammen!

    Ich habe gestern (ich habe meinen ersten Mac ja auch erst seit 2 Wochen) im Programme-Verzeichnis FAXstf gefunden :) Und wenn FAXstf läuft nimm mein MAC auch Faxe entgegen.

    Aber jetzt ist die Verwirrung komplett :-|

    Unter Systemeinstellungen kann ich ja auch den Telefaxempfang aktivieren und im Druckerdialog auf "Fax..." klicken. Das hatte den Vorteil, dass mein Rechner beim klingeln aufwachte und ich sehr einfach Faxe verschicken konnte. Nur leider bekam die Faxsoftware mit keinem Faxgerät den Handshake zustande. Die Software hebt zwar ab und ich sehe auch die Faxkennung im Display des Standalonefaxgerätes aber wie gesagt. Immer Faxabbruch!

    FAXstf hingegen nimmt Telefaxe korrekt an aber wie sende ich damit?!

    Nun noch mal konkrete Fragen:
    1. Was muss ich nun wo einstellen?
    2. In den Systemeinstellungen Faxempfang aktivieren oder nicht?
    3. Läuft FAXstf auch als "Daemon" oder muss das Programm zum Faxempfang manuell gestartet werden?
    4. Wie sende ich Faxe über FAXstf?
    5. Sind FAXstf und das in den Systemeinstellungen unterschiedliche Programme?

    Gruß und Danke im Voraus!!!

    Ralf
     
  10. Macci

    Macci ausgewandert.

    Aha, FaxSTF... dann solltest du die Faxfunktion von Panther deaktivieren, die beide haben Probleme miteinander. Oder du verzichtest auf FaxSTF, dann kannst du die eingebaute Version des Panthers benutzen...
     
  11. Macci

    Macci ausgewandert.

  12. rhekeren

    rhekeren New Member



    Danke für deine Antwort! Ich werde es mal ausprobieren.
    Wenn ich im Druckendialog auf "Fax..." klicke, erscheint der Sytemeigene Dialog und die Faxe stehen auch nicht im FaxSTF-Ausgang? Ist das Fax dann gar nicht über FaxSTF verschickt worden?

    Gruß Ralf

    (Warum nur bricht die in Panther integrierte Faxlösung immer ab ???)
     
  13. Macci

    Macci ausgewandert.

    Hmm, dazu schreiben die bei SmithMicro nix...kann es auch nicht ausprobieren, da ich hier kein FaxSTF habe...
     
  14. rhekeren

    rhekeren New Member

    Werde es heute Abend noch mal testen.
    Infos folgen dann umgehend!

    Danke sehr!

    Ralf
     
  15. Jan.Bochert

    Jan.Bochert New Member

    ich. Geht auch nicht.
     
  16. Macci

    Macci ausgewandert.

    Versuch doch mal die Zahl der Klingeltöne beim G5 zu reduzieren, vielleicht wartet das Fax nicht 4 Töne ab?
     
  17. rhekeren

    rhekeren New Member

    Hallo zusammen!

    Ich habe gestern (ich habe meinen ersten Mac ja auch erst seit 2 Wochen) im Programme-Verzeichnis FAXstf gefunden :) Und wenn FAXstf läuft nimm mein MAC auch Faxe entgegen.

    Aber jetzt ist die Verwirrung komplett :-|

    Unter Systemeinstellungen kann ich ja auch den Telefaxempfang aktivieren und im Druckerdialog auf "Fax..." klicken. Das hatte den Vorteil, dass mein Rechner beim klingeln aufwachte und ich sehr einfach Faxe verschicken konnte. Nur leider bekam die Faxsoftware mit keinem Faxgerät den Handshake zustande. Die Software hebt zwar ab und ich sehe auch die Faxkennung im Display des Standalonefaxgerätes aber wie gesagt. Immer Faxabbruch!

    FAXstf hingegen nimmt Telefaxe korrekt an aber wie sende ich damit?!

    Nun noch mal konkrete Fragen:
    1. Was muss ich nun wo einstellen?
    2. In den Systemeinstellungen Faxempfang aktivieren oder nicht?
    3. Läuft FAXstf auch als "Daemon" oder muss das Programm zum Faxempfang manuell gestartet werden?
    4. Wie sende ich Faxe über FAXstf?
    5. Sind FAXstf und das in den Systemeinstellungen unterschiedliche Programme?

    Gruß und Danke im Voraus!!!

    Ralf
     
  18. Macci

    Macci ausgewandert.

    Aha, FaxSTF... dann solltest du die Faxfunktion von Panther deaktivieren, die beide haben Probleme miteinander. Oder du verzichtest auf FaxSTF, dann kannst du die eingebaute Version des Panthers benutzen...
     
  19. Macci

    Macci ausgewandert.

  20. rhekeren

    rhekeren New Member



    Danke für deine Antwort! Ich werde es mal ausprobieren.
    Wenn ich im Druckendialog auf "Fax..." klicke, erscheint der Sytemeigene Dialog und die Faxe stehen auch nicht im FaxSTF-Ausgang? Ist das Fax dann gar nicht über FaxSTF verschickt worden?

    Gruß Ralf

    (Warum nur bricht die in Panther integrierte Faxlösung immer ab ???)
     

Diese Seite empfehlen