1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Faxempfang mit Airport Graphite ??

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von createch2, 20. März 2005.

  1. createch2

    createch2 New Member

    Hab mir vorhin bei ebay eine Airport Station (die erste -graphite) geschossen. Und natürlich auch gleich ein paar Fragen dazu:

    1. An meinem Telefon habe ich kein Freizeichen sobald das Modemkabel in der Telefondose steckt. Schaltet die Airportstation diese Brücke kurz, damit ich nicht immer Kabel ein- und ausstöpseln muß?? Geht mir tierisch auf den Zeiger...

    2. Kann die Airportstation auch Faxe empfangen und mir auf den Rechner schicken (vielleicht sogar offline zwischenspeichern)?

    3. Wenn Faxen möglich, kann die Station auch mein PB aufwecken?

    4. Ist es möglich mehrere Wählverbindungen anzulegen in der Airportstation, so von wegen für verschiedene Tageszeiten den günstigsten Anbieter raussuchen?
     
  2. MacS

    MacS Active Member

    Ich muss dich in fast allen Punkten enttäuschen. Faxen geht nicht über das lokale Netz und WLAN ist Netz! Also sind alle anderen Punkten mit "geht nicht" zu beantworten. Das Modem ist nur für eine Wählverbindung zum Provider zu nutzen!

    Bedenke, die Base ist ein Router! Router verwalten die über das lokale Netz laufenden Daten und schickt sie entweder lokal weiter (egal ob WLAN, kabellos, oder per LAN, mit Kabel), oder schickt sie ins Internet (WAN). Auf und Abbau der Verbindung läuft nun weitegehend autark gestuert durch die Base selbst. Eine Least-Cost-Router ist in der Firmware der Base nicht vorgesehen, du kannst nur einen Provider eintragen. Andernfalls musst du das im Mac eingebaute Modem nutzen...
     
  3. createch2

    createch2 New Member

    Schade, hab ich mir fast gedacht. Naja, soll eh nur ne Übergangslösung sein, bis es denn endlich aufm Flachen Lande hier auch DSL oder was vergleichbares gibt.

    Kann noch wer was zur Frage 1 sagen?
     
  4. MacS

    MacS Active Member

    zu (1): Mit DSL ändert sich daran nix, nur das eingebaute Analog-Modem der Base wird dann durch ein DSL-Modem, welches über ein Ethernet-Kabel mit dem WAN-Port der Base verbunden wird, ersetzt. Der Router routet weiterhin, wie gehabt, nur schneller! Außerdem kann man über DSL erst recht keine Wählverbindung herstellen, weil ein DSL-Modem keine Rufnummern wählen kann. Faxen kann man deshalb über DSL überhaupt nicht! Das geht auch weiterhin nur über das im Mac verbaute Analogmodem!

    zu (2): ist wohl immer das gleiche Problem, wenn ein Modem von Apple (egal ob im Mac oder Base) in der Telefondose steckt, bleibt das Telefon tot. Bei vielen Macs gab/gibt es daher ein Zusatzkabel mit einem kleinen Kästchen dran. Das verhindert, dass das Telefon tot bleibt, wenn das Modem steckt und nicht in Betrieb ist. Andernfalls brauchst du eine Telefondose mit Wechselschalter.
     
  5. donald105

    donald105 New Member

    Bestimmt hab ich was nicht verstanden, aber:
    ich habe zuhause einen gewöhnlichen isdn-anschluss.
    Ergo 3 telefon-endnummern. In einem der steckplätze hängt der analog-wandler, und an dem der zugang zum rechner-modem.
    Ich kann gleichzeitig surfen, telefonieren und faxen.

    Im büro einen T-DSL Anschluss fürs netz und isdn für telefon und fax. Da können wir auf 10 nummern zu dritt gleichzeitig surfen, faxen und telefonieren.

    Sollte die frage so sein, dass es sich um einen einzelnen analogen anschluss handelt, ist doch eigentlich klar, dass immer nur eins zur zeit funktioniert?
     
  6. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    Hallo createch2.
    Guck doch mal in diese Threads:
    http://forum.macwelt.de/forum/showthread.php?s=&threadid=87082&highlight=telefon+tot
    http://forum.macwelt.de/forum/showthread.php?s=&threadid=33028&highlight=telefon+tot

    Schon älter aber lesenswert:
    http://forum.macwelt.de/forum/showthread.php?s=&threadid=857&highlight=telefon+tot
    http://forum.macwelt.de/forum/showthread.php?s=&threadid=526&highlight=telefon+tot

    micha
     
  7. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    Hallo donald.
    Dass beim analogen Anschluss immer nur ein Teil funktioniert, ist schon klar. Das Telefon sollte aber trotzdem funktionieren, auch wenn das Modemkabel in der Dreifachdose steckt.
    Es scheint aber so, dass bei den Modems zwei Leitungen vertauscht sind, und dadurch das Telefon grundsätzlich blockiert ist, auch wenn das Modem gar nicht in Betrieb ist.

    micha
     
  8. donald105

    donald105 New Member

    Ich bin bei solchen sachen wirklich dämlich:
    wenn man das bemerkt, hilft es denn dann, wenn man den modem-anschluss einfach in eine andere buchse reinstöpselt?
    Oder wie. oder was. Ich mein, das modem hängt doch gaaaanz am schluss? Oder nicht? - ich mein, bei mir hängt es sozusagen daneben, ganz friedlich neben dem kabelchen vom telefon, und beide senden was das zeug hält.
    :party: :embar:
     
  9. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    :shake: Nee, hilft nix.
    :shake: Nochmal nee. Das Telefon hängt ganz am Schluss. Modem und Anrufbeantworter sollten, wenn sie nicht im Betrieb sind, das Signal für's Telefon durchschleifen. Das geht aber nur, wenn die Kabel richtig belegt sind.

    micha
     
  10. createch2

    createch2 New Member

    Na Glückwunsch. Den iSwitch der bei meinem G4 damals dabei lag hab ich natürlich nicht mehr. Dachte der lag damals nur bei weil die Modemkonfig ein "ausrutscher" war. Aber daß das Thema bis heute nicht behoben ist (bei meinem PB zwei Wochen alt mit den Original Modemkabel das gleiche Problem) is ja nicht so schön.
     
  11. MacS

    MacS Active Member

    Bei ISDN und einer kleinen Telefonanlage ist das kein Problem, weil du wahrscheinlich mit jeder Endnummer auch genau eine Leitung und einen Anschluss hast. Anders sieht es aber aus, wenn du eine eine sogn. NFN-Dose für genau einen analogen Anschluss hast. Da du eh von der Teelkom (oder Arcor) nur eine einzige Leitung hast, kannst du auch nur ein Gerät zur gleichen Zeit betreiben. Alle Geräte, die in der NFN-Dose (=Nebenstelle/Fernsprecher/Nebenstelle) stecken, horchen gleichzeitig am Anschluß. Sobald eines der Geräte abnimmt, sind die beiden anderen tot. Dummerweise ist aber beim Einstecken des Apple-Modems gleich alle anderen Geräte tot! Du kannst nicht mehr Telefonieren, obwohl der Mac z.B. gar nicht eingeschaltet ist und somit auch keine Leitung belegt.

    Soviel ich weiss, liegt das daran, dass man das Durchschleifen des Telefonsignals durch das Modem und über das 2. Adernpaar zurück zur Dose spart. Daher unterbricht das Modem auch bei Nichtgebrauch die Telefonleitung zum Telefon oder AB. Dafür legte Apple immer noch den iSwitch bei, das Kabel, von dem ich weiter oben schon sprach.
     

Diese Seite empfehlen